An dem 100-kg-Limit für den Fahrer möchte ich auch gar nicht zweifeln.
Wir besitzen ja ein Tandem mit Rohloff-Nabe. Das Rad ist schon ziemlich alt, die Nabe hat ein dreistellige Seriennummer. D.h. als es (nicht von uns und auch nicht in unserem Auftrag) aufgebaut wurde, gab es die 100 kg-Einschränkung noch nicht, also hat das Rad die Übersetzung, die heute nur noch unter 100 kg zulässig ist, damals aber von der Spezifikation gedeckt war. Wir beide zusammen wiegen wirklich deutlich mehr als 100 kg und haben das Tandem als Winter-'MTB' benutzt. Wir sind zwar alles andere als MTB-Cracks, aber wir *waren* mit dem Rad in der Situation, dass wir versucht haben, uns aus Matschkuhlen zu befreien oder mussten mal an steilen Stichen kurz antreten. Die Nabe hat es problemlos überlebt. Das ist keine Aufforderung, Herstellerspezifikationen zu ignorieren, zeigt aber, dass es wohl noch einige Reserven gibt. Ganz abgesehen davon, dass es eine spannende Frage ist, wie man mit nachträglichen Änderungen der Spezifikation umgeht.
Martina
PS: das Rad wäre abzugeben, wir sind zu alt für sowas. Falls es jemand haben möchte...