Ich fand Zahlen für DB Fernverkehr bis 2014. Die Fahrradzahlen oszillierten immer um die 260.000 jährlich.
dazu braucht man aber auch die Zahl der verfügbaren Plätze. Wenn die nicht signifikant höher ist, kann ja die Zahl der Fahrradmitnahmen nicht steigen
Helmut schrieb ja gerade nichts über die Stellplätze. Er schrieb, die Anzahl der Fernbahnradler sei signifikant gestiegen. Im Kölner Raum sehe ich häufig Fernzüge mit fast leeren Radabteilen. Wenn ich selber mit Rad im Fernzug fahre, sind sie meistens recht voll ...
Ich denke, der Eindruck steigender Zahlen von Radfahrern in der Bahn entsteht auch, wenn die Zahl konstant ist bei abnehmendem Platzangebot - letztlich kennt man ja in der Regel weder die eine noch die andere Zahl.
Ansonsten geht es mir ähnlich - ich fahre einigermaßen häufig IC nach STuttgart. Meistens ist das Radabteil sehr leer. Es sind die Stoßzeiten, die problematisch sind. Wochenenden im Sommerhalbjahr, Brückentage.