Hallo Thoralf,

In Antwort auf: Toxxi
Wann fährst du?

Ich fahre am 24. April, also am nächsten Dienstag, mit dem Zug nach Brünn und von da mit dem Rad gemächlich und mit etlichen Aufenthaltstagen unterwegs über Olmütz und Glatz nach Breslau. Am 8. Mai geht es von da aus per Zug zurück nach Bremen.

Zitat:
Falls alle Stricke reißen: von Rzepin gibt es einige wenige durchgehende Regionalzüge pro Tag nach Berlin. Oder: mit dem Rad von Rzepin nach Frankfurt (Oder) (ca. 22 km). Von dort fährt alle halbe Stunde ein RE nach Berlin.

OK, gut zu wissen, aber ich muss dann noch von Berlin weiter nach Bremen. Dann wäre das ganze bezahlte Ticket für die Katz.

Zitat:
Glaisnummern sind was typisch deutsches. In den meisten Ländern wird das Gleis erst kurz vor Abfahrt bekannt gegegeben. Das führt dazu, dass alle vor der großen Abfahrtstafel campieren. Sobald das Gleis angezeigt wird, bewegt sich schlagartig eine Riesenhorde in Richtung Gleis.

Aha, das wusste ich nicht. Ich bin mal über Berlin nach Kolberg gefahren und da mussten wir in Stettin umsteigen. Im HBF Stettin suchten wir dann auf den Abfahrtsplänen nach einer Gleisnummer, fanden da aber keine. Im letzten Moment half uns dann eine polnische Frau, die Deutsch sprach und schickte uns zum richtigen Gleis. Aber kaum war ich mit dem Rad in diesem Zug, als ein polnischer Schaffner erschien, der unmissverständliche Gesten machte, dass ich sofort mit dem Rad aus dem Zug zu verschwinden hätte. Er schrie mich auf Polnisch an, andere Sprachen verstand er nicht. Ich hielt ihm immer mein Ticket hin und die internationale Fahrradkarte für diese Strecke, aber das änderte nichts. Wieder kam mir eine junge Frau zu Hilfe und konnte sprachlich vermitteln, so dass ich schließlich mitgenommen wurde.
Ich war schon mehrmals mit Zug und Rad in Polen und finde es als Urlaubsland interessant und angenehm, aber in den Zügen kann man merkwürdige Dinge erleben.
Hoffentlich klappt diesmal alles.

Gruß,
Helmut