Es ist betriebswirtschaftlich eben nicht sinnvoll. Was ich schon seit laengerm versuche zu erklaeren, ist, dass der Schaltgriff innen 24 mm Durchmesser haben soll und es 22.2er Halbschalen dazu geben soll. Letztere kosten ein paar cent, das kann man also getrost vergessen. Somit wuerde der Schaltgriff auf 22.2 genauso passen wie auf 24.0.
OK, er hat bei der Entwicklung des Schaltgriffs den Denkfehler begangen, nicht damit zu rechnen, daß irgendjemand auf die Idee kommen würde, eine Nabenschaltung mit Rennlenker kombinieren zu wollen. Mittlerweile weiß er, daß er sich geirrt hat und verweist daher in seiner FAQ auf die vielen
workarounds, die es zur Lösung des Problems gibt. Ruf ihn an und sage, daß Du 1000 Speedhubs kaufst, wenn er Dir Griffe für Rennlenker mitliefert. Dann dürfte es interessant werden, einen neuen Schaltgriff zu konstruieren statt auf Dritthersteller zu verweisen.
Hm, Ian nennt mehrere Nachteile der Rohloff und kommt zum Schluß, daß sie für ihn z.Z. nicht in Frage kommt. Ich verstehe echt nicht, was das Problem an den vorhandenen Bastellösungen ist.
--
Stefan