Hallo Peter,
wie oben schon geschrieben kann man das Aluteil austauschen.
Von der Lebensdauer her gebe ich Dir allerdings absolut Recht, da hält auch ein billiges gleitgelagertes Röllchen lange genug. Mir persönlich geht es um die Kugellager, weil die einfach leichter laufen.
Bei Pedalen genauso. Viele Pedale sind teilweise gleitgelagert, weil die weniger Bauraum benötigen. Deshalb fahre ich da konsequent Shimano, ich habe einfach nicht genug Power, um die in Pedale zu vergeuden. :-)
Wobei die Lebensdauer von Schaltröllchen schon extrem vom Einsatz abhängt. Der richtige Schmutz in Kombination kann die Röllchen sehr kurzlebig machen, während sie beim Sonntagsrennrad praktisch ewig halten.
Viele Grüße,
Georg
Hallo Georg,
nach meinen Erfahrungen machen kostspielige Lager bei den Schaltröllchen keinen Sinn. Diese Röllchen sind als Bauteil zum Verschleißen da und haben eine recht begrenzte Lebensdauer. Die ist erfahrungsgemäß in etwa eine doppelte Kettenlebensdauer. Und solange hält das billigste Plastiklager doch immer. Man würde doch ein Superlager mit verschlissenen Röllchen wegschmeißen? Oder kann man die tauschen?
Gruß Peter