Hallo Sickgirl,
das ist ein altes Problem, selbst mit rostfreien Kugellagern. Aber der bei Kugellagern verwendete rostfreie Stahl ist eben nie ganz rostfrei.
Die Kugeln rosten praktisch fest, in der Regel aber nur ein Mal. Wenn man es dann wieder gängig gemacht und gut gefettet hat, tritt es normalerweise nicht wieder auf. Wahrscheinlich, weil der feine rostanfällige Schliff der Lagerbahnen dann durch die erste Korrosion nicht mehr vorhanden ist.
Bei gleitgelagerten Röllchen kann das natürlich nur auftreten, wenn bei billigen Röllchen mindestens ein Reibpartner aus Stahl ist. Gut sind die keramischen Gleitlager von Shimano, super präzise und haltbar. Aber eben Gleitlager.
Da ich bei meinem Trainingszustand prinzipiell keine Kraft in Gleitlager stecke, benutze ich vollkeramische Kugellager mit vernünftiger Dichtung. Meiner Meinung nach die beste Lösung, leider nicht ganz billig.
Viele Grüße,
Georg