Wobei eine 160mm Scheibe vorne und hinten schon auch bremst.
Ich habe an meinem Giant Seek, das recht stabil gebaut ist, die 160er Scheiben durch 180er ersetzt, was spürbar war. Konkret bringt man damit die Räder selbst bei hoher Last schneller zum Blockieren. Das ist natürlich nicht erwünscht, also reagiert die Bremse sensibler.
Das ganze übrigens bei etwa 130kg Systemgewicht auf diesem Rad. Steile Bergabfahrten muss es zwar nicht erdulden, aber kurze Bremswege sind gut möglich.
Die 160er Scheiben wanderten dann an mein Ebike, das ich von Felgenbremse auf Scheibenbremse umrüstete. Dort ist das Systemgewicht durch das Rad noch 10kg höher und mit Einkäufen beladen rollen 160kg auf der Straße.
Durch die höhere Durchschnittsgeschwindigkeit dank Motor hat die Bremse dann auch gut was zu tun und ein Blockieren der Räder ist dann seltener zu erreichen, aber außer das die Bremse etwas mehr schleift, ist ein Bremsen von etwa 30km/h aus nach wie vor auf wenigen Metern möglich.
Müsste ich so eine Masse auf einem längeren Gefälle bremsen können, würde ich lieber 180mm vorne einsetzen, oder wahlweise eine Vier-Kolben-Bremse nutzen, statt der billigen Shimano BR-395. Aber auch das oft schwer beladene Elektrorad kommt sicher zum stehen. Im Sommer wie im Winter, bei Regen, Schnee oder Eis (dann mit Spikes).
Wer also seine 100-120kg abbremsen muss, schafft das immer auch mit der kleineren Scheibe. Erst auf Gebirgspässen brauch man mehr Reserve, damit die Bremse nicht überhitzt.