Hallo,
Spyre und BB7 sollen sich von der Bremskraft nicht viel nehmen.
Spyre hat den Vorteil, dass beide Kolben gen Scheibe gehen.
Nachteil: voluminös nach innen - ggf. Speichenkontakt möglich.
BB7 hat den Vorteil, dass sie mehr Möglichkeiten der Ausrichtung des Bremssattels hat.
Nachteil: voluminös nach außen, ein feststehender Kolben
Praktische Nachteile der BB7 Road aus meiner Erfahrung:
Der Kolben zieht sich nicht immer in die selbe Postition zurück. Mal schleift es, mal schleift es nicht.
Zudem gibt es Spiel in der BB7, die ein Bremsruckeln der Gabel begünstigt bzw. verstärkt.
Ich hatte schon zwei unterschiedliche Gabeln (Kinesis, Nox) aus unterschiedlichen Materialien (Alu, Carbon) und die BB7 Bremse wurde auch schon komplett getauscht. Auch bin ich einmal den originalen BB7 Belag gefahren und fahre aktuell Koolstop.
Ich bin nicht zufrieden mit der BB7. Außer beim nicht mehr vorhanden Verschleiß der Felge sehe ich keine Vorteile (eher Nachteile) der BB7 im Vergleich zu vorher genutzten Mini-V-Brakes. Finanziell ist überhaupt der Discversuch bisher ein Disaster.
Nach aktuellen Stand bin ich dazu geneigt die Spyre auszuprobieren.
Wenn wir von einem Rad mit geraden Lenker reden, bin ich gerade bei der Entscheidungsfindung. Hier tendiere ich zu einer hydraulischen Deore Trekking Disc Bremse.
Viele Grüße,
Andreas