Wenn da als zusätzliche Energiequelle ein Velogical dazu soll würde ich (schon aus Kostengründen) keinen komplett getrennten 2. Lader für Velogical nehmen sondern nur die Eingangsbeschaltung für diesen Dynamo und den zusätzlichen Strom in den vorhandenen Lader für Nabendynamo einspeisen.
Das wäre also dann nicht die DrehVL Version, sondern z.B. die "Special" Version des Velogical und der "normale" FL, nehme ich an. Etwas schwächer auf der Brust bei langsamer Fahrt bez. des FL, aber bei schnellen Bergabfahrten bis zu doppelt so stark, und für die Selbstmörder bis zu vier mal so stark
Nein- ich hatte Dich da falsch verstanden und gedacht Du willst 2 Forumslader verwenden.
Die von mir geschilderte Variante ergäbe einen Lader der eine gewisse Grundleistung dauerhaft über den Nabendynamo erzeugt und bei erforderlicher Mehrleistung könnte ein Velogical (egal welcher, das geht mit allen 4 Modellen von Velogical) angeklappt werden.
Berghoch geht normalerweise stärker in die Gesamtenergiemenge ein als Bergrunter. Kannst Du ja nochmal nachrechnen.
Aber richtig, der Lader für Velogical ist relativ proportional zwischen Ladeleistung und Tempo- bis zu dem Punkt wo wir abschalten müssen um den Lader vor der Dynamoleistung zu retten (Drehstromer etwa 60km/h, die anderen 85-95km/h).
Viele Grüße von
Jens.