Moin moin,
danke für eure hilfreichen Infos!
Habe deshalb nun auch meine Trägheit überwunden

und erneut bei B&M nachgelesen. Jetzt wird mir der Zusammenhang AC bzw. DC an Nabendynamo/Scheinwerfer/Rücklicht erst richtig klar. Hatte das ein wenig verdrängt, bzw. da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens :D, auch bez. der Bremslichtfunktion.
Ja, Dauerlicht war angedacht.
Tempoprofil hängt vom Geländeprofil ab

.
Bei langen Steigungen ab 5% eher langsamer, zumindest mit (zu)viel Gepäck, so wie auf der letzten ersten größeren Tour nach langer Zeit; wenn das richtig arg wird mit der Steigung runter bis auf zügige Spaziergeschwindigkeit.
Für die Tour nächsten Sommer bin ich aber schon am optimieren, sowohl am Rad wie auch am Gepäck. Dennoch, Steigungen sind nicht mein Favorit. Ebene könnte ich hingegen nahezu endlos hintereinanderweg fahren

.
Die Ladefunktion lässt sich am 64s leider nicht deaktivieren soweit mir bekannt. Sobald das Teil an einer externen Stromquelle hängt, lädt es auch.
O.k., die Variante auf bestimmte Eigenschaften des aktuellen Systems zu verzichten und Front- sowie Rücklicht gegen kompatible Modelle zu tauschen, bzw. neu zu kaufen, muss ich mir erst noch durch den Kopf gehen lassen.
Derweil ist mir eine weitere Alternative eingefallen.
Von der der Website für den Forumslader verschlug es mich ich auf die Seite von Velogical.
Ich könnte den Felgendynamo doch zusätzlich zum Nabendynamo betreiben und an diesen dann nur den speziellen Forumslader für Velogical und dort nur das 64s anschließen.
Das sollte doch, auch bei langsamer Fahrt, ausreichend Strom liefern für Dauerbetrieb des 64s mit voller Displaybeleuchung, z.B. bei längeren Nachtfahrten in Dunkelheit, aber auch tagsüber, da das Display speziell bei Sonne von vorne so besser lesbar ist.
Jut, sind noch nen paar mehr Watt Tritt für gleiches Tempo wie ohne nötig, aber das V Teil soll ja extremen Leichtlauf und sehr hohen Wirkungsgrad bieten.
Ist diese Idee total bescheuert, overkill, oder zumindest annehmbar?

Radix