... ok, damit hat sich das Mißverständnis aufgeklärt. Zur Frage: "Sind normale 2R-Lager hier nicht besser gedichtet als das Shimano-Konzept?". Die "normalen" Dichtscheiben der Lager (2R) sind fixiert am Aussenring und schleifend/berührend in einer Nut am Innenring. Sie müssen konstruktiv vor direktem Schmutz- und Wasserbewurf geschützt werden. D.h. Bürsten, Kärcher und direkt gezielte Gartenschläuche sind davon fernzuhalten. Etwa so wie bei Wellendichtringen. Der Shimano-Dichtring (oil-seal) schleift nicht am Innenring, ist dort also minimal offen. Dafür drückt die axiale Dichtlippe gegen die drehenden Kunststoffbuchse (bearing cover). Also auch nur eine Dichtlippe, aber prinzipbedingt von außen über das bearing cover und die Kurbel vor Direkt-Beschuß geschutzt. Aber vielleicht läuft der Siff langsam rein und es bildet sich ein Biotop.