Ich stelle mir gerade vor wie der obsoleszenzbeauftragte von shimano die entwickler beauftragt auch die Kurbel zum Verschleißteil zu machen. "Männer ihr habt die kettenblätter weich wie Reiskekse in Sake getunkt gemacht, unsere Ketten haben die Kraft von Nudeln, die rückstellfedern unserer Schaltwerke haben die Ausdauer eines sumoringers beim Marathon. Warum halten die kurbeln und Lager so lange? Wir wollen auch diese in den unteren Gruppen kaputt gehen sehen damit wir sie mit XT oder XTR Aufdruck teuerst verkaufen können" dann steigt er von seiner munitionskiste und sagt noch "habt Freude bei der Arbeit!"
Vielleicht, ganz vielleicht ist das der Grund, warum sie die Innenlager nur als komplettes Bauteil anbieten, obwohl man oft nur die Wälzlagerringe tauschen müsste, dann aber wieder so billig, dass alle bereitwillig den "überflüssigen Rest" wegwerfen.
Allein dafür freue ich mich über die Raceface-Kurbeln, wo ich nur den Lagerring tauschen kann, macht weniger Müll und ist billiger.