In Antwort auf: goerdy

Gibt es da irgendwelche Faustformeln?
beste Grüße
Philipp

Der User bk1 hat am 19.01.2012 in einem Faden, indem es um die gleiche Thematik ging, folgendes geschrieben:

"Wir haben uns angewöhnt, einen Höhenmeter (bergauf) wie 50 horizontale Meter zu bewerten.
Ich denke, daß es das ganz gut trifft. Es macht aber noch einen Unterschied, ob man kleinere Steigungen hat, wo man noch mit Schwung und Kurzzeitleistung rüberfährt oder ob man längere Steigungen mit einem Tempo fährt, das sich auf Dauer halten läßt. Diese kleinen Steigungen bekommt man ohne sehr genaue Messung aber auch nicht zu fassen, es geht mir dabei schon um die größeren Höhenunterschiede, die wohl auch in der Frage gemeint sind."

Das würde für dein Beispiel folgendes bedeuten:
542km plus 117 = 659 lkm
614km plus 51,65 = 665,65 lkm

Also fast identisch.
Du könntest auch mal den Bikeroutetoaster ausprobieren. Dort kannst du unterschiedliche Geschwindigkeiten für ebene und bergige Stecken eingeben.
Gruß Ulli