Der Offline-Tourenplaner von
Quäldich versucht, eine Fahrzeitberechnung auf der geplanten Route zu machen. Parameter sind dabei Geschwindigkeit im Flachen (z.B. 25 km/h) und Höhenmeter pro Stunde (600 m/h). Die Rechnung kann natürlich nur ein Anhaltspunkt sein. Mit Reisegepäck sieht gerade die Höhenmeterrechnung wieder anders aus.
Ich fahre ab- und zu vom Rheinland in die Pfalz. Die kürzeste Variante hat 220 km und über 3.500 hm und führt ab Andernach über die Voreifel, den Hunsrück und Kaiserslautern. Die Flachste folgt dem Rhein bis Bingen, dann entlang Nahe und Alsenz ebenfalls bis Kaiserlauten, hat 234 km und 1.500 hm. Meine Lieblingsstrecke (die kürzeste habe ich noch nicht probiert) ist der Flachsten sehr ähnlich: Rhein - Bingen - B48 bis Johnniskreuz und dann runter nach Hauenstein und Hinterweidenthal: 240 km und 1.600 hm. Die Extra-Kilometer bewerte ich auf Grund des Gesamtschnitts vom 20 km/h mal mit 15 Minuten, die Extra-Höhenmeter würde ich wohl in 10 Minuten schaffen, und trotzdem bin ich dort insgesamt schneller. Die Variante hat auf den letzten 50 km nur eine richtige Steiung, und zwei Ortsdurchfahrten. Auf der flachen Strecke kosten Städte wie Kaiserlautern und die netten Dörfer im Tal durch Ampeln, Vorfahrt und z.T. schlecht geführte Radwege relativ viel Zeit.