Richtig. Aber ähnlich ist es eben auch mit den Höhenmetern. Ganz ohne Blick auf die konkrete Topografie hilft es wenig, dies mit einzubeziehen. Außerdem ist der Hinweis auf die Fehler der geografischen Höhenmodelle richtig. Je nach Gerät oder Datenquelle werden dir bei den Höhenmetern teils völlig andere Werte präsentiert. Dort, wo es halbwegs flach ist, würde ich diese Werte eher ignorieren. Im Hochgebirge ist die Einschätzung auch eher einfach: Schau dir das Profilbild an. Entscheidend sind Anzahl und Höhe der Anstiege. Hier schaue ich übrigens nur auf die Höhenmeter, die Länge der Anstiege ist erfahrungsgemäß weniger relevant. Halbwegs interessant sind die Höhenmeter bestenfalls im welligen Profil, wo es wirklich viele Anstiege und Abfahrten gibt. Aber auch dort wirken sind Quervergleiche der Höhenmeter nur dann hilfreich, wenn sie auf der selben Datengrundlage beruhen und mit der eigenen Erfahrung in Beziehung gesetzt werden.