Hallo Sammy,
2000hm auf 500km können sich homogen verteilen, dann sind das 4hm/km. Das ist praktisch flach, nehmen wir mal idealisiert an, dass wir das mit 25km/h in 20h durchfahren können.
Ich behaupte, dass sich die Höhenmeter dennoch durch eine verringerte Geschwindigkeit bemerkbar machen, im Vergleich mit einer tatsächlich flachen Strecke.
Unabhängig davon berücksichtigt die Rechnung nicht den Luftwiderstand, der (wie Du ja weißt) nicht linear mit der Geschwindigkeit steigt. Auf der zweiten Strecke ist dieser bei den letzten 20 km praktisch nicht vorhanden.
Und dann kommt dazu, dass die Höhenmodelle normalerweise keine Tunnel berücksichtigen.
Grüße
Andreas