In Antwort auf: Andreas R
was wäre, wenn alles dreimal so lange hält? Es gäbe weniger Arbeit, mehr Freizeit, weniger Lohn und natürlich geringere Ausgaben. Hört sich gar nicht schlecht an. Finde ich.

Hört sich super an. (Wobei ich oben nirgends etwas über die wirkliche Lebensdauer gesagt habe, sondern nur angemerkt habe, dass man bei Elektronik Bauteilen nahezu immer das Fehlerbild hat: von 100% auf 0% ohne Vorwarnung, was Jochen kritisiert hatte. Ist aber leider prinzipbedingt so, egal, wie lange das jetzt im Endeffekt hält - bei dreifacher Lebensdauer fällt es immer noch irgendwann nach diesem Prinzip aus!)

Und nun zur dreifachen Lebensdauer: Hört sich wirklich super an. Nur wie genau baut man Bauteile, die wirklich dreimal so lange halten? Einfach einen 3x so dicken Kühlkörper dran? 3x so dicke Lötstellen verwenden? Leiterbahnen auf den Platinen 3x so dick? Wird so alles nicht funktionieren. Üblicherweise braucht man für 90% Leistung (z.b. Haltbarkeit 5 Jahre) nur die Hälfte oder gar nur ein Drittel des Aufwandes, wie für 95% Leistung (dann Haltbarkeit 10 Jahre) - und 99% wird der Aufwand irgendwann exponentiell höher.

Im Engineering hast Du dann mehr Arbeit, weniger Freizeit und mehr Lohn. Du hast definitiv mehr Aufwand (auch beim Material) und damit höhere Kosten. Nur in der Produktion hast Du weniger Arbeit und damit geringere Löhne. Kein erstrebenswertes Ziel, wenn die tollen Endprodukte sich dann der Fertigungsarbeiter nicht mehr leisten kann.

Gruß
Martin