Hallo,
die MTBF (mean time between failures) von LEDs ist sehr unterschiedlich und hängt auch vom LED-Strom und der Wärme zusammen. Es gibt verschieden LED-Baureihen. Da kann dann schonmal je nach Baureihe nur 10000 h MTBF anfallen. Dann das Problem der Wärmeentwicklung die Abführung der Wärme. So eine LED wird gern mal sehr heiß, auch wenn der Kühlkörper nur lauwarm ist. Alles über 50 °C LED-Die-Temperatur (Die-> quasi der Chip) verringert die Lebensdauer, über 80 °C wird es kritisch. Wenn die thermische Kopplung zwischen LED und Träger und dann wieder Träger und Kühlkörper bescheiden ist bzw. mit der Zeit nachlässt, dann kann die LED auch schon eher sterben. Ich denke aber das Problem ist hier die Elektronik. Wenn da ein Kondensator abraucht, geht nix mehr oder eben nur noch ein bisschen was. Ebenso der eigentliche LED-Treiber. Die Dinger können ganz schöne Mimosen sein, was Überspannung betrifft. Da muss nur ein Bauteil sterben und der Rest stirbt mit oder es geht nix mehr.