Hi Andreas,
danke für Deine Ausführungen. Bei der Gelegenheit möchte ich auch gerne mal allgemein fragen: gibt es irgendwo ein Glossar für die Abkürzungen?
Du vernachlässigst bei Deinem Vergleich, dass Glühlampen und LEDs unterschiedliche Wirkungsgrade haben. In den modernen Diodenscheinwerfen kommen derzeit ausschließlich die 1-Watt-Luxeons zum Einsatz, die bei maximaler Leistungsabgabe gekühlt werden müssen, also durchaus Wärme abgeben. Sinnvoller wäre es, die 3-Watt-Luxeons zu nehmen und so anzusteuern, dass sie nur 2 Watt verbrauchen, in diesem Teillastbereich ist nämlich der Wirkungsgrad deutlich höher. Außerdem wäre es natürlich heller.
Ja, ich weiß schon, daß die beiden Systeme einen unterschiedlichen Wirkungsgrad haben. Leider kann ich aber durch Deine Ausführung oben meine Frage nicht beantworten.
Selbst wenn ich kein Licht anhabe, läuft mein (Shimano-) Nabendynamo ja schwer. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit sogar schwerer, weil sich die Wirbelströme bilden.
Da kann es doch nicht die Intention sein, daß mein Licht nur 1 oder 2 Watt verbraucht; deswegen kann ich doch nicht spürbar leichter treten(?)
Anders gesagt: Ob Aus, An, 1 oder 2 oder 3 Watt, ich trete "praktisch" immer gleich schwer. Deshalb kann man doch das Diodenlicht so bauen, daß ich mit vollen 3 Watt maximale Helligkeit habe, daß also das Diodenlicht auch die maximale 3 Watt aus dem Dynamo rausholt.
Der Wirkungsgrad des Gesamtsystems wird doch grottenschlecht, wenn ich den Nabendynamo rumfahre, um nur ein Drittel seiner Leistung abzurufen(?)
Also ich bin mir wirklich sicher, daß es hier auch an meiner Kenntnis mangelt. Aber interessieren tut`s mich halt trotzdem

Und Du darfst gerne mit mir reden, als sei ich 5 Jahre alt
