In Antwort auf: JohnyW
Hi,

die Zahlen sind keine Phantasie. Beim RR-Training in der Jugend hieß es 80 km pro Tag am WE 120 km pro Tag. Kannst Du gerne hochrechnen und paßt zu der Aussage "Radfahren trainiert man durch Radfahren".

Ich habe nicht geschrieben, dass ich 20000 km im Jahr radle, aber bevor ich mir über Ausrüstungsdoping nachdenke - sollte ich eher an einen Trainingsplan denken grins Bei ca. 4000 km ohne Reise und Spazierfahrten ist da noch viel viel viel Luft nach oben.

zur Trinkflasche: na ja man muß keine 5 Liter mitnehmen, wenn man doch unterwegs nachkaufen kann. Zwar teuer aber preiswerter als Leichtbaukomponenten.


Hallo Thomas,

alles gut, nichts passiert....

Ich denke, es geht nur um die Feststellung, dass die Mehrzahl der Radreisenden kein
"RR-Training" in der Jugend genossen hat und auch zeitlich nicht in der Lage ist, täglich ca. 3 Std. (etwa 25er-Schnitt auf 80km) auf dem Rad zu trainieren. Auch werden die wenigsten keine derart professionelle Kameraausrüstung ständig bei sich führen?!? Wenn bei Dir diese Voraussetzungen gegeben sind, ist das doch völlig in Ordnung und gehört als ein Aspekt auch in diese Diskussion. Aber deshalb erzählen all die anderen doch noch lange keinen (Zitat:) MIST...
Gleiches gilt für deine Gewohnheiten bzgl. der Flüssigkeitsaufnahme auf Tour. Wenn Du die Alpen "trocken" überqueren kannst, dann tu` das bitte! Die Mehrheit nimmt aber wohl gerne mal zwischendurch den ein oder anderen Schluck aus der (anfänglich vollen) Pulle.

Gruß
Ingo