Wenn man an dieser Stelle die Haare spaltet, dann ist das sicher so. Ansonsten gibt es kaum noch was trockeneres als eine Salzwüste in der Trockenzeit.
Das hat mit Haarespalten exakt gar nichts zu tun. Mach doch mal ne Bratpfanne heiß und gebe etwas Kochsalz hinein und halte das Ohr mal in Lauschstellung. Wenn das Salz heiß genug geworden ist, wirst du ein Knistern hören, das vom entweichenden Kristallwasser stammt und die Kristalle sprengt.
Die meisten Salze beinhalten Wasser und zwar auch dann, wenn man es gar nicht mehr sieht.
Aber abgesehen von diesem Wasser, können Ionen bzw. Atome auch von Festkörper zu Festkörper wandern, sofern diese in direktem Kontakt zu einander stehen.
Es ist aber alles auch eine Frage der Zeit und des zugehörigen Reaktionsgleichgewichts UND eine Frage der Legierung. Manche Legierungen sind widerstandsfähiger, andere hingegen anfälliger. Aber das hat Nordisch bereits angesprochen und du hast es bereits ausgeschlossen. Mittels welcher Kristallkugel eigentlich?
Du suchst nach möglichen Antworten. Das Salz kann eben auch seinen Anteil an dem Zustand haben.