In Antwort auf: hawiro
Man braucht schon etwas Gefühl und Erfahrung, um eine Nabe richtig einzustellen, aber Hexenwerk ist das auch nicht. Und wenn man es nicht mal ausprobiert, kann man es auch nicht lernen.

So sehe ich das auch. Wenn man sich an deine Anleitung hält und natürlich etwas "Gefühl" für's Schrauben und solche Einstellarbeiten hat - kann man eigentlich nicht falsch machen. Das Ergebnis "spürt" man ja, wenn man das Laufrad im Fahrrad fixiert hat (Schnellspanner geschlossen etc.). entweder hat das Lager noch zu viel Spiel, wenn man dran "wackelt" oder es läuft zu straff. Letzteres merkt man auch, wenn man das Laufrad behutsam dreht. Dann korrigiert man das Ganze noch mal. Das wiederholt man so lange, bis es passt.

Ich habe mir das Ganze auch mal ganz früher erklären lassen und dann selbst ausprobiert - damals noch am Auto... Man kriegt das schon durch probieren raus.

Wenn ich mal ein Laufrad auch nach etlichen Versuchen nicht völlig spielfrei, aber nicht zu straff eingestellt bekam, habe ich lieber ein minimales Spiel gelassen, statt es zu straff einzustellen.