Das Hinterrad bekommt mehr Dreck ab, doch im von Dir beschriebenen Fall könnte es auch am Bremsverhalten liegen. Bist Du ein vor-allem-hinten-Bremser?
Unter oben beschriebenen Bedingungen hatte ich beobachtet, dass es am Hinterrad deutlich mehr geknirscht hatte, weil es den Matsch vom Vorderrad Richtung Hinterrad schleuderte.
Keine Ahnung, ob andere anders bremsen.

Ich bremse grundsätzlich mit beiden Bremsen. Bei trockener Fahrbahn mit guten Gripp, gebe ich, wenn ich stark bremsen muss, deutlich mehr Bremskraft auf die vordere Bremse. Ich gehe davon aus, dass meine vorderen Bremsen stärker verschleißen würden, als die hinteren, wenn ich nur auf trockenem und sauberem Asphalt unterwegs wäre.
Wenn der Gripp schlecht ist und die Fahrbahn, schmierig, glatt und rutschig, bin ich sowieso vorsichtig beim Bremsen. Besonders beim Vorderrad. Ein blockierendes Vorderrad führt fast unweigerlich zum Hinschmiss. Ein ebensolches Hinterrad kann ich korrigieren, außer evtl. in Kurven.
Aber ist ja eigentlich auch egal, was jetzt genau wieviel Einfluss hatte. Fakt ist anscheinend, dass Felgen bei Matsch-Dreck-Bedingungen schneller verschleißen als bei trockenem und sauberem Straßenbelag und dann meistens/bei den meisten das Hinterrad schneller als das Vorderrad. Und dass so viele individuelle Faktoren reinspielen, dass das bei jedem anders ist und die Lebensdauer/km deshalb nicht vorhergesagt werden können.