Meine Idee ging dahin, dahin den bisherigen Hobel abzunutzen und dann neu zu kaufen.
Mit 300-500 € für die betreffenden Verschleißmaterialien kommt man sehr weit, vor allem wenn man gegen rechnet, dass auch Scheibenbremsen mit Verschleißteilen gefüttert werden müssen.
Rechnen wir mit 60 € für 2 Sputnik Felgen auf 30.000 km und 70 € für den Aufbau von 2 Laufrädern z.B. bei Meilenweit und 4 Sätzen teurer Bremsbeläge für 60 €, was aus meiner Erfahrung sehr verschwenderisch gerechnet ist.
Beim Cyclocross sagen Erfahrungswerte, dass die Brems-Verschleißkomponenten von Scheibenbremsanlagen nicht wesentlich länger halten. Unterstellen wir ihnen kulanterweise aber eine doppelt so lange Haltbarkeit. Das würde 2 Sätze guter Bremsbeläge (die wir ja oben auch verwenden) für 55 € bedeuten plus eine Scheibe für 15 €.
So kämen wir auf 120 € Mehrkosten für die Felgenbremse auf 30.000 km. Man kann also fast 100.000 km fahren ehe sich ein Umbau auf die Scheibe (übrigens nur am Vorderrad) lohnt. Bis dahin sollten auch die anderen Komponenten am Rad so fertig sein, dass man dann ein komplett neues Rad mit Scheibenbremse getrost kaufen kann.
Hier fehlte etwas Wesentliches zum Verständnis.
Es musste heißen, dass beim Cyclocross der Verschleiß zwischen scheiben- und felgengebremsenden Belägen sich häufig nicht so viel nimmt.