Das Ding ist nur, die Späne hörst du nicht.
Hm, ich meinte, ich hätte gehört, wenn wieder so ein Span im Gummi hing. Das Schabe-Geräusch ist aus meiner Erfahrung schon sehr auffällig.
Darüber hinaus betraf es bei mir meist bestimmte Fahrräder bzw. deren Laufräder. so z.B. das Vorderrad des Dahon Speed. Das hat sich nach der Umstellung auf andere Bremsklötze nur bei diesem Laufrad zwar verringert, aber tritt immer noch häufiger auf, als am Hinterrad oder bei anderen Fahrrädern. Daher: Vielleicht spielen da nicht nur Bedingungen mit rein, wie Dreck und Matsch sowie das Material der Bremsklötze, sondern auch das Material der Felge und deren Konstruktion (20"?)?
Und ganz allgemein zur Dikussion: Jetzt lasst mal die Kirche im Dorf. Ich habe einige Räder und erlebe beide Bremssysteme ständig im Vergleich. Beides hat Vor- und Nachteile.
Felgen für Felgenbremsen sind für mich ein Verschleißteil wie Bremsbeläge bzw. -klötze und -scheiben. Diese bei Verschleiß zu wechseln, kalkuliere ich mit ein. Meine Werkstatt des Vertrauens macht das für 15 € Arbeitslohn.
Es ist nun wirklich kein Problem, an durchschnittlich genutzten Rädern alle paar Jahre oder so verschlissene Felgen zu erneuern. Ich hatte Jahrelang nur Räder mit Felgenbremsen und bin diese genauso bei jedem Wetter gefahren. Heute haben meine ollen Stadträder weiterhin Felgenbemsen, also gerade die, die ich bei jedem Wetter nutze, weil sie nun mal von Anfang an Felgenbremsen hatten. Dass das Reiserad und das 26-Zoll-Faltrad jeweils Scheibenbremsen haben, hat den Grund, dass sie diese schon hatten, als sie mir zugelaufen sind. Diese "guten" Räder nehem ich bei Salz-Matsch aber nur, wenn es nicht anders geht.
Was mich an Felgenbremsen gelegentlich stört, ist nicht in erster Linie der Verschleiß der Felgen, sondern dass sie bei Matsch-Eis-Wetter nicht so zuverlässig funktionieren, wie Scbeibenbremsen. Besonders wenn bei Lufttemperaturen unter Null Matsch an der Felge anfriert oder an der Mechanik vereist und diese blockiert. Aber auch darauf kann man sich einstellen und kommt zurecht.
Kurzum: Jemand den Wechsel des Bremssystems nahezulegen, weil die hintere Felge nach Jahren durchgebremst ist, halte ich für völlig überzogen. Schon aus Kostengründen.
Und wenn, dass vermisse ich bei Matsch-Dreck-Eiswetter auch nur hinten eine Scheibenbremse, aber kaum vorn. Vorn Scheibe und hinten Felge würde für meine Bedüfnisse z.B. so gut wie gar nix bringen.