Hallo Kai
Eure Antworten und auch die Einschätzung des Velosophen bzgl. meines Einsatzgebietes haben mich zurück zu 28 Zoll gebracht. Ein Stahlrahmen wird es aber bleiben. Allerdings nicht mehr "gemufft".
"Stahl vs. Alu", "559er vs 622er Laufrad (LR)-grösse ist unter funktionalen Gesichtpunkten völlig schnurz, wenn Du nicht SEHR klein bist (LR) oder Du lange Radreisen in 3.Weltländer vorhast (LR und Material). Die Sache mit den Muffen eh

...
Bremsen: Scheint ja ein großes Reizthema zu sein. Ich habe in den letzten 10 Jahren Erfahrungen mit Scheibenbremsen, Magura HS33 und stinknormalen V-Brakes gemacht....Die einzige Frage, die ich da noch hätte: V-Brake oder Cantilever?
V-Brake: Einfach aufgebaut, einfacher einzustellen, mehr Power.
Auf eine Lichtanlage werde ich erstmal verzichten und nur mit Akkuleuchten arbeiten.
DAS würde ich, für ein Rad was von Dir viel im Alltag genutzt wird, sicher nicht machen. Im Winter ist es schon superfrüh dunkel - oder fährst Du nur Sontags im Sommer?!, Dann würde ich aber sicher keine 3000E in Dein Spielzeug stecken

... Tu Dir irgendeinen preiswerten Shimansko-Dynamo rein und gut ist.
Die Wahl des Reifen...da bin ich für Tips dankbar! Zur Zeit fahre ich einen Schwalbe Supreme. Hätte aber gerne etwas geländegängigeres.
Sorry, die "Geländegängigkeit" beim "Nichtsportrad" liegt doch nicht in erster Linie beim Reifen - mach Dir darüber keinen Kopf.
Ich will nur nochmal klarstellen, dass ich auch vom Radschlag sehr begeistert war und es mir schon richtig leid tut, dass ich jetzt aller Voraussicht nach doch bei einem anderen Händler kaufe. Ich kann den Radschlag auf jeden Fall weiterempfehlen!
Wennste denn dann nicht hinterher alles im I-net kaufen tust

Viel Spass mit Deinem neuen Rad!