Ich persönlich würde mich ehrlich gesagt nicht trauen, ein 28 Zoll-Rad mit Kettenschaltung und 135mm Klemmweite zu fahren.
Martina
Genau und aus diesem grund gibt es 40 oder 48 Loch Laufräder.
Wir haben es acht Jahre und ca. 35.000 km lang mit bestimmt vier verschiedenen Laufradbauern probiert. Egal ob 40 oder 48 Speichen, das Hinterrad hat nicht gehalten (damals noch siebenfach und 140 mm Klemmweite). *Ich* mach das bei einem Rad, das ich mit viel Gepäck fahren will nicht nochmal. Es darf gerne jeder zu einem anderen Ergebnis kommen.
Edit: eigentlich gehts mir nur darum, dass ich die Argumentation, 135 Klemmweite sei ein Vorteil nicht nachvollziehen kann. Insbesondere wenn man dann doch 40 oder 48 Loch verwenden muss, dann kann man das mit der Ersatzteilversorgung unterwegs nämlich auch vergessen.
Martina