Falks Beitrag klang, als wäre das Fahren mit Warnweste in Tschechien eine sonderbare Macke.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen: da teile ich Falks Meinung. Die Tschechen fahren viel Rad - ich habe noch nie einen mit Warnweste gesehen (außer Monteure...

). Auch in Polen war ich nie mit Warnweste unterwegs.
Ich war schon in Ländern mit Warnwestenpflicht. Eins davon ist Rumänien. Dort habe ich keinen einzigen Radfahrer mit Warnweste gesehen, und auch die Polizei hat mich nie darauf angesprochen. Das andere Land war Ungarn. Dort habe ich gelegentlich Leute, die mit irgendwelchen verrosteten Krücken zum Laden im nächsten Dorf gefahren sind, mit Warnweste gesehen. Die hatten bei 35°C im Schatten und 45°C in der Sonne ganz bestimmt ihren Spaß dabei...

Ich selbst habe, um der Bürokratie Genüge zu tun, die Warnweste um die linke hintere Ortliebtasche geschnallt.
Das einzige, was ich freiwillig mit Warnweste gefahren bin: die unbeleuchteten Tunnel am serbischen Donauradweg. Aber auch nur die ersten zwei. Ab dem dritten war es mir zu dumm.
Als Berlin-erprobter Radler bin ich auf Langstrecken, die über Landstraßen führen, prinzipiell mit Weste unterwegs.
In Berlin würde ich es noch nachvollziehen können. Aber rundrum?

Da ist doch tote Hose. Da würde ich nie im Traum an eine Warnweste denken. Eventuell bei längeren Touren in der Dunkelheit, aber sonst nicht.
Gruß
Thoralf