War vor Kurzem in einer ähnlichen Situation wie du. Da bisher von den "Profis" keiner gezuckt hat, erbarme ich mich mal
Vorhanden sind (in der Selbsthilfewerkstatt) sowohl Zentrierständer und -lehre, als auch Spannungsmesser.
Das klingt doch schon mal super. Zentierlehre und Tensiometer hatte ich nicht und es ging auch ohne. Besonders das Vorderrad sollte, da es im Gegensatz zum Kettenschaltungshinterrad symmetrisch ist, problemlos sein.
Ich würde gerne daheim das Laufrad demontieren, neue (DT Alpine III) Speichen und ggf. neue Nippel besorgen, schon mal grob in aller Ruhe einspeichen und dann zur Selbsthilfewerkstatt mitnehmen, um dort die Speichen auf Spannung zu bringen und das ganze zu zentrieren.
Das Vorgehen ist auf jeden Fall hilfreich. AndreasR hatte mir eine sehr gute Anleitung zum Zentrieren empfohlen, leider finde ich die unter den Tabs des Rechners hier vor mir nicht. Eigentlich sind da aber alle Anleitungen brauchbar. Wenn du nicht "trocken" einspeichen willst, dann vergiss nicht die Speichen vor dem Aufdrehen der Nippel in Leinöl zu tunken. Wichtig ist, dass das Laufrad vor dem Zentrieren schon auf möglichst gleichmäßiger Vorspannung ist. Eine Orientierung kann dabei sein, alle Nippel genau bis zum Verschwinden des Gewindes raufzudrehen, dann gleichmäßig Spannung erhöhen.
Ach ja, das Einspeichen geht sehr gut, wenn du an einem Tisch auf einem höheren Stuhl sitzt. Dann kannst du die Felge auf den Oberschenkeln und am Tischrand auflegen.
Welches Werkzeug brauche ich? Speichenschlüssel? Nippelspanner? Und sind letztere beide eigentlich das gleiche?
M.W. ist das das Gleiche. Beim Einbau kann man auch mit dem Schlitz am Nippelende im Felgenbett arbeiten, aber ich hab letztlich doch hauptsächlich den Spooky verwendet.
Passt eine Alpine III durch die Löcher im Flansch einer Deore Nabe?
Diese Frage ist gut, die Alpine III hat verstärkte Speichenbögen. Vermutlich ist das aber kein Problem.