Neben all den guten Tips, die in den anderen Beiträgen schon genannt wurden, noch einer:

Achte darauf, dass das Einspeichmuster beim neuen Laufrad gleich wie beim alten ist, d.h. dass die Speichen in den jeweiligen Löchern wieder die selbe Einbaulage (Kopf innen oder aussen) und die gleiche Richtung (in Laufrichtung des Rades nach vorne oder hinten) haben.

Grund hierfür ist, dass die Speichenlöcher der Nabe beim Spannen der Speichen leicht gekerbt werden, d.h. dass sich an der Stelle, wo der Zug der Speiche am Flansch angreift, eine kleine Vertiefung bildet. Wenn man beim zweiten Aufbau die Speiche so ausrichtet, dass sie in die andere Richtung zeigt, dann bildet die Kerbe vom ersten Einspeichen eine Schwachstelle, die im Laufe der Zeit dazu führen kann, dass der Nabenflansch an der Stelle reisst, speziell, wenn mit hoher Spannung eingespeicht wird.