International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
15 registered (amati111, Lenkerzerrer, Stylist Robert, Bettinako, iassu, Tom72, 6 invisible), 400 Guests and 1004 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97943 Topics
1538491 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 86
Sickgirl 82
panta-rhei 76
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#868250 - 10/03/12 05:09 PM Tipp's für Belgien
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Hallo Leute,

bin am überlegen im Sommer mit dem Rad durch Belgien zu fahren. Unsere Gruppe würde folgende Zusammensetzung 2 Erwachsene und 3 Kinder alle mit eigenem Rad und die Anreise und Abreise soll mit dem Zug sein.
Ich bräuchte Tipp's über schöne Radstrecken wenn möglich mit Bademöglichkeiten es ist ja schließlich Sommer und die Kinder wollen bestimmt auch baden gehen.
Was ist die beste und günstigste Reiseart mit dem Zug anzureisen?

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
#868274 - 10/03/12 06:34 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Bugs]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
Was ist die beste und günstigste Reiseart mit dem Zug anzureisen?

Kannst du bitte präzisieren, welche Info genau du suchst? "Mit dem Zug" ist für mich eine Reiseart und kann deshalb nicht optimiert werden.
Generell kann man zu Reisen mit dem Zug nach Belgien festhalten, dass es sehr schwer ist im Fernverkehr das Land aus Deutschland aus zu erreichen. Über Köln / Aachen gibt es nur Nahverkehrszüge mit Radmitnahme, einzig über Luxemburg geht das mit IC / EC. Von Dresden aus gibt es genau eine (umsteigeträchtige) Verbindung am Tag, mit der das geht. Nur mit Nahverkehrszügen seid ihr min. um die 24 Std. unterwegs. Ich würde mir ernsthaft überlegen mit dem Kfz zu fahren, ggf. mit einem Mietwagen bis Aachen.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#868281 - 10/03/12 06:51 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
Kekser
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,065
Underway in Germany

Moin Bugs,

mir haben die Ardennen sehr gut gefallen, es gibt dort auch immer wieder Stellen, an denen sich Baden lässt, CP sollten auch reichlich vorhanden sein. Unter "Unesco Welterbe" und "Belgien" solltest du auch fündig werden. Besonders die Schiffshebewerke (alte und neue) am Canal du Centre sind sehr interessant. Unweit davon gibt es die Schiefe Ebene von Ronquières, welche ebenfalls sehr sehenswert ist. Die Altstädte von den berühmten Städten Gent, Brügge, Kortrijk (Beginenhöfe) und weitere sollten nicht fehlen. Der Westen war natürlich Schauplatz (Ipern) des 1.WK mit entsprechend vielen Mahnmalen. Hier sollte man wenigstens kurz innehalten. Auch weil immer noch (scharfe) Munition aus den Feldern geborgen wird. Bei einem kühlen und hochprozentigen Bierchen in einer Brauerei lohnt es sich ebenfalls zu verweilen. Uns hat das Land sehr gut gefallen, sodass wir in zwei aufeinanderfolgenden Jahren eine Tour gemacht haben.

Zur Routenplanung könntest du das Knooppunt System verwenden.

Bei deinen Recherchen wirst du mit Sicherheit noch einige andere Dinge als Wichtig erachten. Diese Aufstellung sollte für den Anfang aber einmal genügen.

Die Anreise haben wir einmal bis Trier und das zweite Mal bis Brüssel gemacht. Die Verbindungen von Deutschland über Frankreich sind sehr gut, oftmals Direktverbindungen ohne Umstieg.

Gruß, Daniel
Top   Email Print
#868299 - 10/03/12 07:39 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Kekser]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Danke erstmal für die Infos,

Die Sache mit dem Zug ist die, ich bin schon ewig nicht mehr mit der Bahn und Fahrrädern unterwegs gewesen, deshalb bin ich für jeden aktuellen Hinweis was es zu beachten gibt dankbar.

Wo werde ich am besten fündig wegen der Übernachtungen, unsere Etappenlänge wird sich so um die 40 km bis, wenn es vielleicht gut läuft, 70 km betragen.
Bei 5 Leuten Übernachtungen zu finden im Sommer ist schon nicht ganz ohne. bäh
Zelt wird in dem Fall wohl das beste sein und ich habe auch gar keine Vorstellung wie die Belgier auf 3 Kinder im Set reagieren, bei denen ich nicht wirklich behaupten möchte es handelt sich hier um brave Lämmer grins
Fährt ohne !
Top   Email Print
#868305 - 10/03/12 07:57 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
Die Sache mit dem Zug ist die, ich bin schon ewig nicht mehr mit der Bahn und Fahrrädern unterwegs gewesen, deshalb bin ich für jeden aktuellen Hinweis was es zu beachten gibt dankbar.

Verbindung unter www.bahn.de raussuchen, "Fahrradmitnahme" anklicken nicht vergessen. Es gibt pro Tag genau eine IC/EC-Verbindung von Dresden nach Brüssel, fast 15 Std. Fahrzeit, 4x umsteigen, Ankunft nach 22 Uhr - und es darf wg. der knappen Umstiegszeiten nichts schief gehen (Verspätungen!). Besser ist eine Fahrt nach Köln - viele Verbindungen pro Tag, 1- bis 2-mal umsteigen, ca. 8 Std. Fahrtzeit - und von dort weiter im Nahverkehr über Aachen nach Belgien, ggf. mit einer Übernachtung zwischendurch. Zugverbindungen mit Radmitnahme für Belgien rauszusuchen ist problematisch, weil die Belgier ihre Züge nicht entsprechend im Fahrplan kennzeichnen. Im Prinzip ist in allen Nahverkehrszügen in Belgien die Radmitnahme möglich, auch in den grenzüberschreitenden.

Falls ihr das so machen wollt, dann auf jeden Fall genau drei Monate vorher buchen, mit fünf Rädern ist die Chance auf Radstellplätze sowieso nur sehr klein. Einmal vorher Bahnfahren (Umsteigen!) mit Rädern und Gepäck für zwei Erwachsene und drei Kinder üben wäre auch nicht verkehrt.

Ich bin zwar Vielbahnfahrer, fahre sehr gerne Bahn und propagiere Bahnfahren so oft es geht - aber DAS würde selbst ich nicht mit der Bahn machen wollen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#868320 - 10/04/12 02:20 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Uli]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Möglichkeit B: Dresden–Köln Ferbahn, Köln–Aachen–Brüssel Regionalverkehr. Mit solchen Varianten tut sich Hafas schwer und das belgische Prinzip, Fahrrahmitnahme mit allen Zügen, außer sie ist ausdrücklich ausgeschlossen, scheint das Auskunftssystem zu überfordern.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#868330 - 10/04/12 05:52 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: Bugs]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Ich habe Belgien als relativ fahrradfreundlich in Erinnerung, verglichen mit den Nachbarländern. Negativ für Fahrradtouren fand ich aber, daß das Land über weite Strecken sehr dicht besiedelt und dann auch noch sehr zersiedelt wirkte, als ich dort war.
Wunderschön waren aber die Ardennen und vor allem das Gebiet um Eupen, Malmedy und St Vith in der Nähe der deutschen Grenze, vor allem Hohes Venn.
Ich habe in den 80er Jahren drei schöne Fahrradtouren gemacht, die teilweise durch Belgien gingen, mich seither aber für längere Radtouren mehr nach Norden und Nordosten verlegt.

Die Anreise mit dem Zug kann man natürlich schon optimieren, indem man die Route passend zu der praktikabelsten An- und Abreise wählt. Im Internet kann man aber sehr leicht mit Seiten wie http://www.sbb.ch/ , http://www.pkp.pl/ und http://www.bahn.de/ mal mit Zugverbindungen experimentieren, um zu sehen, wohin man gut anreisen kann.
Top   Email Print
Off-topic #868331 - 10/04/12 05:54 AM Fahrräder in fast allen Zügen [Re: Falk]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,385
Underway in Switzerland

Das ist wie in der Schweiz und faktisch in Norwegen, daß normalerweise alle Züge Fahrräder mitnehmen, außer es ist eine "Ausnahme". Im Regionalverkehr sind wir ja auch in Deutschland schon so weit.

Edited by bk1 (10/04/12 05:54 AM)
Top   Email Print
Off-topic #868345 - 10/04/12 06:56 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Falk]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
In Antwort auf: Falk
Möglichkeit B: Dresden–Köln Ferbahn, Köln–Aachen–Brüssel Regionalverkehr. Mit solchen Varianten tut sich Hafas schwer und das belgische Prinzip, Fahrrahmitnahme mit allen Zügen, außer sie ist ausdrücklich ausgeschlossen, scheint das Auskunftssystem zu überfordern.

Seit wann bist du mein Papagei? zwinker
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#868349 - 10/04/12 07:06 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Bugs,

ich habe Belgien auch als sehr angenehm zum Radfahren empfunden. Das Radroutensystem ist zumindest in Flandern sehr gut ausgebaut. Es gibt viele Themenrouten, z.b. die LF-Routen.

http://www.groteroutepaden.be/nl/pagina/213-256/route-overzicht.html.

Flandern ist in der Regel sehr flach und einfach zu fahren. Lediglich südlich von Brüssel bis Geerardsbergen ist mit gemeinen kurzen sehr steilen Rampen zu rechnen. Camping ist im zentralen Belgien sehr rar. Alternativ kann ich immer nur wieder auf die Vrienden op Fiets verweisen, die auch in Belgien anzutreffen sind.

http://www.vriendenopdefiets.nl/index.php/de/

Es gibt auch eine ähnliche Vereinigung für Jakobspilgerer, den Namen weiß ich allerdings nicht. In den großen Städten Gent, Brügge, Antwerpen gibt es sehr zentral gelegene günstige Hostels. Anders als bei den deutschen Jugendherbergen ohne Mitgliedschaft.

In Wallonien sind auf jeden Fall die Ardennen sehr schön, aber auch anstrengend. Das Tal der Semois ist wunderschön, hier gibt es viele gute Campings. Radrouten für Wallonien findest du unter Ravel

http://ravel.wallonie.be/opencms/opencms/fr


Zugfahren: Sehr easy. Das Zugpersonal habe ich stets freundlich und extrem hilfsbereit empfunden. Normalerweise meldet man sich beim Zugbegleiter, der schliesst einen Gepäckraum auf, wo da Rad reinkommt und er schliesst es auch wieder zu! Ab Aachen hast du viele Verbindungen nach Westflandern. Als Umsteigebahnhof kann ich Lille-Guillemins empfehlen. Es gibt hier viele Lifte und Rollrampen. Einen fahrradfreundlicheren Bahnhof habe ich noch nicht gesehen.

http://www.belgianrail.be/jp/sncb-nmbs-reiseauskunft/query.exe/dn (erweitert anklicken)

Vielleicht nutzt dir mein Bericht ein wenig.

http://rad-forum.de/showflat/Number/7356...utes#Post735609
--- off ---

Edited by Uli (10/04/12 08:16 AM)
Edit Reason: überflüssige Absatzwechsel entfernt
Top   Email Print
#868378 - 10/04/12 08:18 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: Bugs]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo,

In Antwort auf: Bugs
Was ist die beste und günstigste Reiseart mit dem Zug anzureisen?

Mit dem Zug bis Aachen, mit dem Rad oder Bus nach Eupen, dort mit dem IC (nimmt Räder mit) quer durchs Land bis Lille.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#868380 - 10/04/12 08:21 AM Re: Tipps für Belgien [Re: velOlaf]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Hallo Olaf,
kleine Korrektur: Liege-Guillemins (Lüttich) und nicht Lille-Guillemins.

Ein Hinweis: Dein Beitrag enthielt sehr viele unnötige Absatzmarken und damit Leerzeilen mitten in Sätzen. In den Hinweisen an die Beitragsschreiber steht deshalb:

Gliederung von Texten:
Der Zeilenumbruch im Forum geschieht automatisch, es ist also nicht notwendig, den Umbruch zu erzwingen. Dies ist auch der Lesbarkeit nicht unbedingt förderlich. Also verwendet bitte die Enter-Taste nur für das Schalten von Absätzen bzw Leerzeilen.


Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
Off-topic #868390 - 10/04/12 08:51 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Uli]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Uli,
danke für die Änderung. Vielleicht war ich gedanklich noch bei meiner Frankreich-Reise zwinker

Das Ding mit den Zeilenumbrüchen weiß ich eigentlich. Ich habe den Text im Notepad geschrieben und dann ins Eingabefeld kopiert (Internet ist nur in den Pausenzeiten auf...) In der Vorschau habe ich das Drama gesehen. Eine Korrektur im Forums-Eingabefeld war aber nicht mehr möglich, ohne alles neu schreiben zu müssen. Ich hoffe trotz der Unübersichtlichkeit, daß der Inhalt weiterhilft.
--- off ---
Top   Email Print
#868393 - 10/04/12 09:02 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Jugendherbergen? Die erste evtl vorbuchen, dann von da aus weiter. In GB war so was möglich.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#868573 - 10/04/12 06:04 PM Re: Tipps für Belgien [Re: jutta]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Und du meinst das sollte kein Problem sein?
Wir laufen bestimmt schon unter klein Gruppe bei 5 Personen.
Wie sieht es mit den Preisen für die Übernachtungen aus?
Es wär schon nicht schlecht wen das mit den Jugendherbergen oder vielleicht einem Haus auf dem Campingplatz klappen würde da könnten wir die 2 Zelte zu Hause lassen party und das andere Zeug wie Schlafsack und Isomatte. Das würde auf alle Fälle eine riesen Resonanz bei allen finden, da kann dann ein Kuscheltier mehr mitgenommen werden oder andere "wichtige" Dinge lach

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
Off-topic #868583 - 10/04/12 06:24 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Uli]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Seit wann bist du mein Papagei?

Eigentlich gar nicht. Ich bin nur gerade mal wieder in netzwerkschwachem Gebiet und Dein Beitrag kam nicht vollständig an, den Teil mit dem Regionalverkehr ab Köln habe ich nicht lesen können.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#868607 - 10/04/12 07:05 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Ich war noch nicht in Belgien, und kenne auch keine Jh da, aber es gibt bestimmt welche. Für mich lohnt sich auch eine Mitgliedschaft kaum, aber für Familien eher, da zahlen alle doch meist den "Kinderpreis".
Frag doch mal in einer Jh nach.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#868667 - 10/04/12 09:07 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Uli]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,158
In Antwort auf: Uli
Zitat:
Die Sache mit dem Zug ist die, ich bin schon ewig nicht mehr mit der Bahn und Fahrrädern unterwegs gewesen, deshalb bin ich für jeden aktuellen Hinweis was es zu beachten gibt dankbar.

Verbindung unter www.bahn.de raussuchen, "Fahrradmitnahme" anklicken nicht vergessen.

Wenn Geld nicht so die Rolle spielt: Mit ICE/Thalys reisen, die Fahrräder und das Gepäck einem der Dienstleister überlassen, die sich auf sowas spezialisiert haben. Der Gepäck- und Fahrradtransport dürfte allerdings locker das Doppelte der Bahntickets kosten.
--
Stefan
Top   Email Print
#868689 - 10/04/12 11:21 PM Re: Tipps für Belgien [Re: nachtregen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Vielleicht bin ich schon zu alt und durch schlechte Erfahrungen geprägt. Vor dem vor allem in so einem Fall unnötigen Fremdtransport muss ich deshalb dringend abraten. Schon zu oft ging dabei was schief und ob das Gepäck nun mehrere Tage zu spät oder beschädigt ankommt, spielt keine Rolle. Der Urlaub ist erstmal versaut. Für die Heimfuhre könnte ich damit vielleicht leben – aber nur, wenn nichts im aufgegebenen Gepäck steckt, das gleich nach Rückkehr gebraucht wird.

Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#868768 - 10/05/12 11:03 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: Uli]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Uli
Über Köln / Aachen gibt es nur Nahverkehrszüge mit Radmitnahme, einzig über Luxemburg geht das mit IC / EC. ...
Nur mit Nahverkehrszügen seid ihr min. um die 24 Std. unterwegs.

Ei nö.

Ich hab mal eben DD Hbf - Aachen Hbf via BS Hbf ohne ICE eingegeben und siehe da, knapp 10h mit RE/IC/RE und 2x Umsteigen (in Leipzig und Köln) mit jeweils üppig Zeit.
Mit nem Fernverkehrszug muss man auch nicht nach Aachen, da die Strecke Köln-Aachen überschaubar rasch mehrfach pro Stunde überwindbar ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#868769 - 10/05/12 11:07 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: JaH]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
knapp 10h mit RE/IC/RE

Ich schrieb "Nur mit Nahverkehrszügen", ein IC ist aber Fernverkehr. Und ich schrieb "Besser ist eine Fahrt nach Köln - viele Verbindungen pro Tag, 1- bis 2-mal umsteigen, ca. 8 Std. Fahrtzeit - und von dort weiter im Nahverkehr über Aachen nach Belgien". Liest sich eigentlich jemand meine Beiträge richtig durch? verärgert
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#868844 - 10/05/12 03:31 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Uli]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Es gibt aber durchaus einen Vorteil, wenn man einen Fernzug dabeihat. Dann gibt es möglicherweise Sparpreise und wegen der damit verbundenen Zugbindung hat die Eisenbahn die Mütze auf, wenn ein Anschluss versaubeutelt wird. Nur mit Regionalverkehrszügen und fallweise ähnlich teueren Fahrkarten hält man seinen Kopf selber hin. Wochenendfahrkarte und »Quer durchs Land« gelten als stark rabattiert, da wirken die europäischen Fahrgastrechte praktisch nicht.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#868860 - 10/05/12 04:20 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Falk]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Und fahren Kinder im Fernverkehr nicht kostenlos, aber bei Quer durchs Land muss für sie gezahlt werden? Umsteigen mit kleinen Kindern kann auch ziemlich lästig sein bei Bahnsteigwechsel.
Es gibt ICs Dresden - Köln, da wäre nur ein umstieg bis Aachen nötig. Warum nicht da erst mal übernachten, Aachen hat Jugendherberge.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#868885 - 10/05/12 05:46 PM Re: Tipps für Belgien [Re: Falk]
nachtregen
Member
Offline Offline
Posts: 3,158
Ich hab' das selber noch nie gemacht, es war nur meine Überlegung, daß mehrfaches (knappes) Umsteigen mit drei Kindern, fünf Fahrrädern und diversen Taschen vermutlich alles andere als angenehm ist.

Das eigentliche Problem ist, daß es den Nachtzg nach Brüssel nicht mehr gibt. Mit dem wäre es wesentlich einfacher.
--
Stefan
Top   Email Print
#868892 - 10/05/12 06:01 PM Re: Tipp's für Belgien [Re: Falk]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,734
Zitat:
Es gibt aber durchaus einen Vorteil, wenn man einen Fernzug dabeihat.

Das will ich auch gar nicht bestreiten und nach Aachen kommt man, wenn man das Fahrrad dabei hat, sowieso nicht mit dem IC/EC, die Kombi ist also vorprogrammiert.
Mir ging es nur darum aufzuzeigen, was es bedeutet, wenn man keine Stellplätze reserviert bekommt - und das kann einem bei der Fuhre ganz schnell passieren.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#868904 - 10/05/12 06:28 PM Re: Tipps für Belgien [Re: nachtregen]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,036
Zitat:
Das eigentliche Problem ist, daß es den Nachtzg nach Brüssel nicht mehr gibt.

Es gibt zwei nicht mehr. Einmal Dresden–Köln (und zurück), die Verbindung starb ohne große Ankündigung im März 2004, nachdem man aus einem gut angenommenen gewöhnlichen Nachtschnellzug ohne große Beschränkungen, aber mit Schlaf-, Liege- und Gepäckwagen einen »DB-Nachtzug« mit Platzkarten- und Zuschlagpflicht machen musste. Sofort sank die Auslastung auf einen Bruchteil und Mitte März (ich war gerade auf Lehrgang in Wuppertal, bin mit dem Zug noch hingefahren und die Heimfuhre im Schlaf war plötzlich unmöglich) verschwand er. Die Verbindung Berlin–Paris mit Kurswagen nach Oostende wurde ebenfalls »qualitativ verbessert«, der Teil nach Oostende verschwand, der nach Paris wurde auf die Transitstrecke über die Stendalumfahrung verlegt, büßte sämtliche Verkehrshalte in Ostzonesien ein, gleichzeitig griffen die Phantasiepreise für die Nachtzüge Richtung Belgien und Frankreich. Besser kann man Nachtzüge nicht unattraktiv machen. Die Fluggesellschaften konnten den Parademarsch blasen.
2010 bin ich mit dem Nachtzug Berlin–Paris nach Spanien gefahren. Es war das erste Jahr, wo ich ohne FIP auskommen musste. Finanziell tat die Reise in dieser Beziehung richtig weh, wobei ich die 125€ für den Liegeplatz Hendaye–Paris Austerlitz für besonders überteuert gehalten habe. Es war auch die einzige Nachtzugfahrt mit Flöhen im Abteil. Die Verantwortlichen mög die Cholera holen!
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#869280 - 10/07/12 09:53 AM Re: Tipps für Belgien [Re: jutta]
Bugs
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 593
Ich habe mal nachgesehen unter Jugendherberge Belgien. 20,- € pro Person finde ich eine Menge Geld und was Kinder kosten, da bin ich nicht wirklich fündig geworden.
Wenn noch jemand Tipps zu Übernachtungen hat, wäre ich dankbar.

Bugs
Fährt ohne !
Top   Email Print
Off-topic #869539 - 10/08/12 08:13 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: Uli]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Uli
Zitat:
knapp 10h mit RE/IC/RE

Ich schrieb "Nur mit Nahverkehrszügen", .... Liest sich eigentlich jemand meine Beiträge richtig durch? verärgert

Jaaaaa, sorry. Ich hatte zuerst schon richtig gelesen und wollte auch gezielt nach NV-Verbindungen, eben über BS und MI suchen, aber ich habe vergessen auf "nur Nahverkehr" umzustellen und bekam dann diesen netten IC angezeigt und war direkt begeistert. lach
Eigentlich wollte ich auf die Möglichkeit hinaus, dass es von Braunschweig aus einen Zug gibt, der, mit einer Zugnummernänderung in Minden, bis Bielefeld direkt durchfährt. Und von Bielefeld kommt man mit dem RE6 direkt durch bis Duisburg bzw. Düsseldorf. Und von Duisburg kann man (war es ab Gleis 6?) mit der Regionalbahn bzw. von Düsseldorf mit dem RE4, bis Aachen durchfahren.
Okay, damit hätte man 3-4x Umsteigen mehr dabei und die Fahrtzeit liegt dann bei etwa 12,5h, aber ich wollte eben darauf hinaus, dass man eben nicht, wie Du behauptet hast, mind. 24h unterwegs sei. Oder waren die 24h ein stilistisches Mittel um die Aufwendigkeit des Reisens per Nahverkehr zu unterstreichen?

(12h brauche ich auch, wenn ab München per NV nach Westfalen fahre. Nicht toll, aber man kommt an.)
Wobei der Hinweis von Falk, dass man mit einer Fernzugverbindung ja wieder die Chance auf Sparpreise hat, auch nicht zu verachten ist.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#869549 - 10/08/12 08:57 AM Re: Tipps für Belgien [Re: Bugs]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Die Zeiten, wo eine Übernachtung 50 Pfennige kostete, sind vorbei. Doch zu dieser Zeit hätte ein Dresdener kaum einen Urlaub in Belgien machen können.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #869577 - 10/08/12 10:27 AM Re: Tipp's für Belgien [Re: JaH]
anywhere80
Member
Offline Offline
Posts: 124
Hallo,

Der RE1 fährt von Paderborn nach Aachen durch. Erwischen kann man den auf jeden Fall in Essen, Duisburg, Düsseldorf und Kölln. Aber Achtung! Besser nicht in den Stoßzeiten mit einem voll bepacktem Reisebock versuchen rein zu kommen. Wenn du es schaffen solltest dein Rad da dann rein zu Kriegen, kann es sein das dich deine Mitreisenden erschlagen teuflisch
Zu diesen Zeiten ist der Zug überfüllt und hat leider nur ein kleines Radabteil das auch rege genutzt wird.

Gruß

Stephan
Mit dem Kopf durch die Wand zu wollen, führt häufig zu Gesichtsverlust
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de