International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
14 registered (thomas-b, alfaorionis, Fahrradfahrer, MaSeRad, rolf7977, Meillo, philobatin, 6 invisible), 209 Guests and 773 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538312 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 2 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
#554954 - 09/23/09 07:07 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
Rosco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Danke für die Hinweise auf die externe Ansteuerung. Hat die eventuell auch Nachteile, oder wieso gibt's dann überhaupt die interne Ansteuerung ? Falls alles für die externe Ansteuerung spricht, werde ich mich gerne mal nach einer Umrüstung erkundigen.

Ansonsten möchte ich noch klarstellen, dass ich, mangels jeglichen Talents und jeglicher Freude daran, keine Ambitionen habe mich zum Fahrradtechniker zu entwickeln. Vielen Dank für alle Vorschläge in diese Richtung, aber die helfen mir nicht.

Was vielleicht für manche schwer zu verstehen ist: ich möchte trotzdem Radfahren. Und ich mache das auch schon einen ganze Weile ohne irgendwelche berichtenswerte Probleme.
Ich habe meine Geschichte hier im Forum vorgestellt, damit Leute wie ich (vielleicht gibt's ja doch noch andere technisch Unbeschlagene), sich besser wappnen können. Wobei auch das leider leichter gesagt als getan ist, wenn ein Rad komplexere Komponenten besitzt.

Und ich habe mir einen Hinweis auf einen empfehlenswerten Rohloffhändler in Berlin erhofft.
Top   Email Print
Off-topic #554963 - 09/23/09 07:22 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: ]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: StephanZ
Nee Falk, so einfach ist das nicht. Ich bin zum Beispiel immer wieder erstaunt, wie Leute Gitarrensaiten aufziehen können, obwohl man sich das ja nur einfach anschauen müsste.


Erwischt... Ich muss jedes Mal neu überlegen, wie man die Saiten nun um die Mechanik wickelt, dass sie nicht wieder rausrutschen. wirr Aber ich bin eben auch kein wirklich begeisterter Handwerker, hatte nie einen Metallbaukasten und fand schon Fischertechnik zu kompliziert.

Martina
Top   Email Print
#554964 - 09/23/09 07:22 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Rosco
Danke für die Hinweise auf die externe Ansteuerung. Hat die eventuell auch Nachteile, oder wieso gibt's dann überhaupt die interne Ansteuerung ? Falls alles für die externe Ansteuerung spricht, werde ich mich gerne mal nach einer Umrüstung erkundigen.


Mache dich bitte selber schlau. Weil Du kennst deine Belange am Besten. Und wo ein anderer kein Problem sieht, hast Du vielleicht eines. Du ärgerst dich dann nur, dass Du auf andere gehört hast oder machst einen Post über die schlechte Beratungsqualität im Internet auf. ;-)

In Antwort auf: Rosco

Ansonsten möchte ich noch klarstellen, dass ich, mangels jeglichen Talents und jeglicher Freude daran, keine Ambitionen habe mich zum Fahrradtechniker zu entwickeln. Vielen Dank für alle Vorschläge in diese Richtung, aber die helfen mir nicht.

Was vielleicht für manche schwer zu verstehen ist: ich möchte trotzdem Radfahren. Und ich mache das auch schon einen ganze Weile ohne irgendwelche berichtenswerte Probleme.
Ich habe meine Geschichte hier im Forum vorgestellt, damit Leute wie ich (vielleicht gibt's ja doch noch andere technisch Unbeschlagene), sich besser wappnen können. Wobei auch das leider leichter gesagt als getan ist, wenn ein Rad komplexere Komponenten besitzt.


Die Haltung ist nicht schwer zu verstehen. Aber Du solltest dann auch die Konsequenzen dieser Haltung aushalten können oder in der entsprechenden Gegend herum fahren.

Was ich schreibe, mag ziemlich überheblich und arrogant klingen. Aber in meinen Augen versuchst Du etwas zu bekommen, was nicht möglich ist. Wenn ein Rad kaputt ist, dann ist das eine Art GAU auf einer Radreise. Damit dieser kaum Folgen für dich hat, bräuchte es bei deiner Herangehensweise eine Aufrüstung der Radhändlerinfrastruktur.

Betrachte jetzt die Energieleistung , die Du aufbringen musst, um mit solchen Problemen umzugehen. Dann Betrachte die Energieleistung, die viele andere aufbringen müssten, damit Du dir deine Leistung sparen kannst. Dann betrachte auch noch, was diese für einen Gewinn daraus ziehen könnten.

Ich komme dabei zu dem Ergebnis, dass diese Bilanz so ausfällt, dass die vielen anderen, sich wegen dir und ähnlich gelagerten Fällen nicht bewegen werden.

GS
Top   Email Print
#554966 - 09/23/09 07:25 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Rosco

Ansonsten möchte ich noch klarstellen, dass ich, mangels jeglichen Talents und jeglicher Freude daran, keine Ambitionen habe mich zum Fahrradtechniker zu entwickeln. Vielen Dank für alle Vorschläge in diese Richtung, aber die helfen mir nicht.

Was vielleicht für manche schwer zu verstehen ist: ich möchte trotzdem Radfahren. Und ich mache das auch schon einen ganze Weile ohne irgendwelche berichtenswerte Probleme.


Du so gehts mir auch. Ich schraube niemals freiwillig an einem Rad rum und gehöre dadurch zu den besten Einnahmequellen meines Händlers. Aber wie der Stephan richtig sagt, eine Panne auf Reisen oder auch nur auf Tour weitab vom Schuss ist eine Notsituation. Und in Notsituationen hilft es wenig, keine Lust zu haben.

Martina




Edited by Martina (09/23/09 07:25 AM)
Top   Email Print
#554967 - 09/23/09 07:28 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Die interne Ansteuerung ist leichter und soll etwas direkter sein. Sie ist wohl durchaus nicht schlecht, nur ist eben das Seil ein Verschleißteil, das man bedenken sollte. Kauf dir einfach das Schnellwechselset, dann hast du kein Problem nächstes mal, wird eh lang dauern bis es wieder durch ist. Interne Ansteuerung geht auch nicht bei Scheibenbremse, da braucht man die externe Ansteuerung.

Ich denke du hattest einfach etwas Pech, das das Seil gerade auf Reise durch war. Ist auch das einzige wirklich kritische Verschleißteil abgesehen von dem Ritzel.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#554977 - 09/23/09 08:08 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

mit dem Händler in Berlin kann ich Dir natürlich auch keinen Tipp geben.

Ansonsten unterstreiche ich den Hinweis mit dem Schnellwechsel-Achsring. Die externe Ansteuerung hat den Vorteil, dass jedes normale Schaltseil passt. Für den Wechsel sollte aber ein Blick ins Handbuch geworfen werden. Außerdem erleichtert sie den Laufradausbau im Falle eines Platten etwas, aber man kann den Reifen in sehr vielen Fällen auch bei eingebautem Laufrad reparieren.

Wenn Du auf externe Ansteuerung umrüsten willst, würde ich bei dieser Gelegenheit auch gleich die Nabe auf Scheibenbremse umzurüsten.

Grüße
hans-albert
Top   Email Print
Off-topic #554980 - 09/23/09 08:22 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

eigentlich wollte ich nix dazu schreiben. Aber wenn ich alles durchlese, was evtl. von meiner Ausrüstung kaputt gehen könnte. Würde ich entweder barfuß wandern oder gar nicht loskommen grins

Oft wird (auch hier) propagiert: Rohloff = wartungsfrei. Aber selbst das trifft hier nicht zu, denn er hatte 6 Wo. zuvor sein Rad zur Inspektion.

Hier liegt ein Fall von "zensiert happens" vor.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #554983 - 09/23/09 08:27 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Falk,

In Antwort auf: falk
Was machen die Leute nur bei einer bockigen Kettenschaltung? Darüber hat sich hier zumindest noch keiner beschwert. Dagegen sind die möglichen Macken bei R-Geräten Kleinkram.


weil vielleicht nicht so bockig ist, wie oft ihr unterstellt wird? Ich hatte noch nie eine defekte Kettenschaltung. Manchmal schaltet die nicht 100%ig sauber, aber prinzipiell funktioniert die bei mir immer. Hat sogar in Sri Lanka mit einme verbogenen Schaltauge funktioniert.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #554987 - 09/23/09 08:52 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: JohnyW
Manchmal schaltet die nicht 100%ig sauber, aber prinzipiell funktioniert die bei mir immer. Hat sogar in Sri Lanka mit einme verbogenen Schaltauge funktioniert.

Glück gehabt, wir hatten hier im Forum auch schon Leute, die sich so verschaltet hatten, das auch noch das Laufrad dabei beschädigt wurde. z.B. hier

das Thema Schaltauge hatte wir auch schon hier, ist nicht ohne:
mit Link zu Spiegelartikel
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#554990 - 09/23/09 09:29 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: HyS]
Rosco
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
In Antwort auf: HvS
Die interne Ansteuerung ist leichter und soll etwas direkter sein. Sie ist wohl durchaus nicht schlecht, nur ist eben das Seil ein Verschleißteil, das man bedenken sollte. Kauf dir einfach das Schnellwechselset, dann hast du kein Problem nächstes mal, wird eh lang dauern bis es wieder durch ist. Interne Ansteuerung geht auch nicht bei Scheibenbremse, da braucht man die externe Ansteuerung.

Ich denke du hattest einfach etwas Pech, das das Seil gerade auf Reise durch war. Ist auch das einzige wirklich kritische Verschleißteil abgesehen von dem Ritzel.




Okay, danke für die Erläuterung. So ein Ersatzset hab ich nun dabei. Dann muss ich nur noch jemanden finden, der's mir einbaut. Oder allen Mut und alle Verzweiflung zusammennehmen und es selbst versuchen.
Top   Email Print
Off-topic #554991 - 09/23/09 09:31 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: HyS]
StephanZ
Unregistered
Das ist in meinen Augen eine unergiebige Diskussion. Man versucht mit Einzelfällen etwas zu beweisen, was man mit Einzelfällen nicht beweisen kann.

Letztendlich muss sich jeder klar machen, was kann passieren? Auf was für Ereignisse will ich vorbereitet sein bzw. wie könnte ich mich vorbereiten oder was für Alternativen kann ich vor Ort organisieren. Bei was für Ereignissen akzeptiere ich, dass ich meine Planung umwerfen muss oder sogar abbrechen muss.

Wie intensiv diese Auseinandersetzung betreibe, ist auch eine Güterabwägung. Zum Beispiel wäre es eine interessante Frage, ob der OP durch sein Haltung auf lange Zeit mehr spart oder mehr Aufwendungen hat, weil er die Hilfe anderer für sich organisieren muss.

GS
Top   Email Print
#554993 - 09/23/09 09:35 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Rosco

Okay, danke für die Erläuterung. So ein Ersatzset hab ich nun dabei. Dann muss ich nur noch jemanden finden, der's mir einbaut. Oder allen Mut und alle Verzweiflung zusammennehmen und es selbst versuchen.


Vielleicht wäre es an deiner Stelle ganz klug, wenn Du dir Einbauanleitung mit ins Gepäck packst. Sonst endet das noch in Verzweiflung. ;-)

GS
Top   Email Print
Off-topic #554994 - 09/23/09 09:41 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

In Antwort auf: HvS
Glück gehabt, wir hatten hier im Forum auch schon Leute, die sich so verschaltet hatten, das auch noch das Laufrad dabei beschädigt wurde.


Laufräder zerstöre ich anders:
- brechen bei harten Schlägen (z.B. 5 cm hohe Eisenbahnschienen)
- Es fielen die Packtaschen ins Rad und brachen mir ein paar Speichen raus
- selten: ein Auto fährt dagegen
- zu hoher Luftdruck (weil nicht messbar)

Glück ist anders...

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #554995 - 09/23/09 09:43 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Mit den Einzelfällen hast du recht.
Egal wie das Rad aussieht, in den meisten Fällen geht alles gut.

Mich wundert manchmal, das bestimmte Teile fast nur als mögliche Fehlerquelle betrachtet werden bei der man dann panische Angst vor Defekten hat. Scheint aber ein Phänomen speziell dieses Forums zu sein.
Auf meiner Letzten Reise von Srinagar nach Manali waren z.B ca. 95% der Radler mit Federgabel unterwegs. (über 50 Personen) Keiner hat von Defekten berichtet, eine hatte sogar eine Luftfedergabel dabei (aus Iran losgeradelt!!!) und sie hatte dabei nicht mal an die nötige Pumpe gedacht. Als sie den Druck von Hand einstellen wollte entsetzt , war die Luft dann raus und seitdem fährt sie so rum. grins Ach ja, die Lowrider sind auch noch häufig am nichtgefederten Teil befestigt.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #554996 - 09/23/09 09:45 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
In Antwort auf: StephanZ
Bei was für Ereignissen akzeptiere ich, dass ich meine Planung umwerfen muss oder sogar abbrechen muss.


Mal eine andere Frage: Wenn Du aufgrund eines Ereignisses abbrechen mußt und es nicht akzeptierst. Was machst Du dann? Harakiri?
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #554998 - 09/23/09 09:52 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: HyS]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

genau. I.d.R. hält das Material (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Probleme und deren Lösung auf einer Reise sind das Salz in der Suppe.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #555000 - 09/23/09 09:57 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: JohnyW


Mal eine andere Frage: Wenn Du aufgrund eines Ereignisses abbrechen mußt und es nicht akzeptierst. Was machst Du dann? Harakiri?


Für mein Verständnis ist ein Unterton in der Frage, dass ich dir keine Antwort geben möchte bzw. auch nicht herausfinden will, was Du vielleicht wirklich meinen könntest.

GS
Top   Email Print
Off-topic #555026 - 09/23/09 11:59 AM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: falk
@Veloträumer, was das mit Gottschalk seinem Sofa zu tun hat, verstehe ich jetzt nicht.

Gottschalk ist so die typische Figur der scheinbar allgemeingültigen "Wir"-Aussagen auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner der deutschen Fernsehfamilie. "Als wir jung waren, haben wir alle die Stones gehört..." - Nein, haben wir eben nicht alle! Aus seinem Munde könnte auch kommen: "Als wir 10 Jahre alt waren, haben die Mädels alle mit Puppen gespielt und wir Jungs mit dem Metallbaukasten." - Klischee, Klischee.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
#555027 - 09/23/09 12:13 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,439
Hauptsache Feierabend

In Antwort auf: Rosco
Das Problem trat an einem Dienstag auf. In meiner Ratlosigkeit habe ich die Rohloff Hotline angerufen. Ergebnis: "Kein Problem, das Schaltseil kann jeder wechseln. Die Anleitung gibt's im Internet auf Italienisch".
Es gab keinen Hinweis auf ein notwendiges, spezielles Ersatzteilset.



Hallo Rosco,
Wenn ich diese Anleitung auf Deutsch lese, dann wird mir schon schwindlig, bekomme ich feuchte Finger. Da steckt doch eine unglaubliche Arroganz dahinter, so mit einem Kunden umzugehen, ihn so dermaßen besch++++ hängen zu lassen.
Dabei dürfte es doch für diese Telefonservice Dilettanten mit ein paar Fragen überhaupt kein Problem sein, diesen Fall zu aller Zufriedenheit am Telefon sofort zu lösen, gegebenenfalls sich mit dem nächsten Rohloff Händler in Verbindung zu setzen.
ServiceWüste Deutschland. Da lobe ich mir doch den ADAC, der dir in der Pampa richtig gut hilft, wenn Dein Kupplungsseil an der Kuh gerissen ist. (nein nicht mir, sondern einem Kumpel vor 2 Jahren)

Außerdem gehört Dein Händler geteert und gefedert, wenn er dir so was überhaupt verkauft. Er sollte wissen, dass nur eine externe Ansteuerung sinnvoll ist. Dabei ist es völlig wurscht ob Du in der Toskana oder in der „Toskana des Ostens“ oder auf der Königsallee unterwegs bist.

Dass sich dann hier die Superschrauber auch noch über dich lustig machen finde ich nicht sehr elegant.

Liebe Grüsse
Jürgen, der sich jetzt nicht duckt
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Jürgen015 (09/23/09 12:14 PM)
Edit Reason: hat sehr wohl mit dem eigentlichen Thema zu tun
Top   Email Print
Off-topic #555028 - 09/23/09 12:18 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Juergen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
??

ganz einfache Sache. Was man nicht selber kann, muss man dienstleistern überlassen. Wenn es keine qualifizierten Dienstleister gibt, Pech gehabt.

job,
findet keine Deiner Behauptungen nachvollziehbar.
Top   Email Print
#555033 - 09/23/09 12:52 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Juergen]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Was kann der Verkäufer dafür? Hätte er ihm gleich zu dem Rad noch ein Reparaturset dazu verkaufen sollen? Ich glaube kaum, dass ein normaler Kunde, der mit dem Rad blß radlen will und von Technik und Schraubereien wenig versteht zuschlagen würde. Wenn es Probleme gibt, kommt er eh zum Händler.

Das eine Rohloff in Deutschland und vorallem im Rest der Welt ein Nischenprodukt ist, sollte einem auch klar sein. Spätestens, wenn eine Reise geplant ist wo man unabhängig sein möchte/muss, sollte man Informationen zu den verbauten Teilen sammeln und mögliche Fehlerquellen aufspüren. Da wird sicher auch der Händler helfen.

Um mal wieder einen Autovergleich zu bemühen: Mit einem Ferrari würde man auch nicht ohne weiteres nach Zentralafrika fahren, von den Straßenverhältnissen mal abgesehen.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#555034 - 09/23/09 12:53 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
Hallo Rosco,
ärgerliche Sache. Eines verstehe ich nicht: Warum bist du im ersten Gang gefahren? Die Rohloff ist doch - anders als klassische Naben- und Kettenschaltungen - in der Nabe gerastert, nicht über den Schaltzug. Du kannst mit einem 8er-Schlüssel oder zur Not mit einer Zange jeden beliegigen Gang einstellen und damit fahren. Musst halt nur zum Schalten immer anhalte - ist natürlich auf Dauer nicht das Wahre, aber dennoch weit weniger unbequem als Kilometerweit im 1. Gang zu fahren. (Ist auch auf der Rohloff- Webseite beschrieben [in den FAQs, die du suchst], im Handbuch auch.)
Ein genereller Tip bei der nächsten größeren Panne unterwegs: Frag doch direkt hier nach, nicht erst hinterher. schmunzel

Schöne Grüße
Olaf

Edited by redfalo (09/23/09 01:02 PM)
Top   Email Print
#555035 - 09/23/09 01:09 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
redfalo
Member
Offline Offline
Posts: 1,742
In Antwort auf: Rosco


Und die Geschichte hat leider noch eine unerfreuliche Vorgeschichte…..
Ca. 6 Wochen vor meiner Reise hatte ich Schaltprobleme an meinem Rad bemerkt. Die Schaltung ging manchmal nur sehr schwergängig. Manchmal hatte ich das Gefühl, der Gang liesse sich gar nicht wechseln. Ich berichtete dieses Problem dem Radladen meines (damaligen) Vertrauens in Berlin. Die Probleme wurden (angeblich) durch Einbau neuer Schaltseile behoben. Auf alle Fälle wurde mir der Einbau neuer Schaltseile berechnet. Und danach ging das Schalten auch wieder leichter. Aber man hatte auch den Griff geschmiert. Für mich war also nicht erkennbar, ob das geschilderte Problem umfassend oder nur oberflächlich gelösst worden war.

… und eine Nachgeschichte:
Nach meiner Rückkehr habe ich dem Besitzer des Radladens von meinen Urlaubserlebnissen berichtet. Offensichtlich war ihm das Ganze recht unangenehm. Am Ende unseres Gesprächs gab er mir Recht und meinte, „das Problem hätte entdeckt werden können“. Er hat sich auch entschuldigt.


Mit einer bloßen Entschuldigung des Händlers würde ich mich da an deiner Stelle übrigens nicht zufrieden geben. Verweise ihn mal auf Seite 97 des Rohloff-Handbuchs. Dort steht unten links als Hinweis, bei korrekter Montage sollte das Schaltseil eine Lebensdauer von über 10.000km besitzen. Trete ein Defekt früher auf, müsse die Ursache gefunden und beseitigt werden.
Mögliche Ursachen seien Montagefeler, lockere Drehmomentsütze oder sonstige mechanische Beschädigung z.B. durch Sturz.

Da du als Technik-Laie dem Händler glaubhaft machen kannst, dass du da nicht selbst rumgerschraubt hast und wenn du keinen Sturz hattest, liegt der Fehler ja sehr vermutlich beim Händler, der von dir bezahlten Reparatur geschlampt haben dürfte. Als Wiedergutmachung würde ich mindestens verlangen, dass er dir die Schaltung kostenlos auf Klickbox umrüstet.

PS: @ Henning - der Radhändler kann in dem speziellen Fall schon was dafür, wenn er 6 Wochen vor dem Problem den Schaltzug gewechselt hat. Oder bist du in der Zeit danach 10.000 km gefahren, Rosco? grins


Edited by redfalo (09/23/09 01:13 PM)
Top   Email Print
#555037 - 09/23/09 01:26 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: redfalo]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Jürgen hatte ja moniert, dass der Verkäufer ihm niemals eine interne Ansteuerung verkaufen hätte dürfen. Das wollte ich entkräften. Der Händler weiß ja nicht, dass man mit dem Rad ins Rohloff-Niemansland radeln will. Diese Gruppe Radler ist ja auch eher eine Minderheit unter den Radlern. Die Mehrheit bleibt ja wohl mit dem Rad in der Region und da ist ja dann der Händler immer in der Nähe und kann die Reparatur erledigen. Der ahnungslose (im Sinne von unbegabt, technischer Laie) Kunde würde ohnehin kommen, ob jetzt interne oder externe Ansteuerung.

Das die Werkstatt des Händlers geschlampt hat, steht wohl außer Frage...

Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (09/23/09 01:29 PM)
Top   Email Print
#555038 - 09/23/09 01:27 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: aighes]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
In Antwort auf: aighes

Um mal wieder einen Autovergleich zu bemühen: Mit einem Ferrari würde man auch nicht ohne weiteres nach Zentralafrika fahren, von den Straßenverhältnissen mal abgesehen.

Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.

Viele Rohloffweltreisende und auch ich nehmen gerade diese Nabenschaltung, weil wir sie für besonders robust, wartungsarm und wenig anfällig halten. Also auch gerade für abgelegen Gebiete mit schlechtester Radinfrastruktur in denen man meist auch nichts passendes von Shimano findet. (bin gerade wieder damit im indischen Himalaja unterwegs gewesen)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#555039 - 09/23/09 01:32 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: aighes]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: aighes
Jürgen hatte ja moniert, dass der Verkäufer ihm niemals eine interne Ansteuerung verkaufen hätte dürfen. Das wollte ich entkräften. Der Händler weiß ja nicht, dass man mit dem Rad ins Rohloff-Niemansland radeln will.

Ne, ich weiß nicht. Es haben sich bezüglich der internen Ansteuerung, ja inzwischen genug wirklich kompetente und erfahrene Nutzer dazu geäußert. Was ich aber in dem Zusammenhang nicht verstehe ist, wieso gibt es diese R-Nabe mit interner Anst. dann überhaupt? Wenn sie so mit Nachteilen behaftet ist?
Okay, ich vermute einfach mal, sie hat ihren speziellern Einsatzzweck, für den sie dann wieder besser ist, als eine mit ext. Ansteuerung.

Nur ... wieso wird dann eben nicht klar gesagt, bzw. vielleicht sogar klar geraten (dem Fachhandel und entspr. Herstellern) jene R-Version eben nicht in Reiseräder zu verbauen, sondern eben nur die ext. Anst. die unterwegs eben im Fall des Falles, weitaus besser oder eben überhaupt wieder, funktionstüchtig gemacht werden kann, sollte mit den Schaltseilen mal etwas sein??

Kunden die nicht über die nötige Erfahrung mit dem R-Gerät bzw nicht über den techn. Sachverstand verfügen, dies, mal eben so, selber als Schwachpunkt erkennen zu können, die sind in solchen Fällen dann doch, wie ja hier wohl deutlich erkennbar, keine gute Werbung für das R-Gerät bzw. die Firma.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #555040 - 09/23/09 01:37 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JaH]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Kogaradler

Nur ... wieso wird dann eben nicht klar gesagt, bzw. vielleicht sogar klar geraten (dem Fachhandel und entspr. Herstellern) jene R-Version eben nicht in Reiseräder zu verbauen, sondern eben nur die ext. Anst. die unterwegs eben im Fall des Falles, weitaus besser oder eben überhaupt wieder, funktionstüchtig gemacht werden kann, sollte mit den Schaltseilen mal etwas sein??

Das wird doch in der wirklich umfangreichen Bedienungsanleitung, die sich jeder auch vor dem Kauf bei Rohloff runterladen kann, deutlich erwähnt.
Die interne Ansteuerung ist etwas leichter und etwas preiswerter. Spätestens wenn man die Version für Scheibenbremse wählt, gibts die eh nur noch mit externer Ansteuerung.

Die interne Ansteuerung an Kats Rotor ist jetzt 5Jahre und 20 000km alt. Da ist noch nichts von Verschleiß zu sehen. Bei einer Kettenschaltung hätte ich nach spätestens 12000km mal die Bowdenzüge und evtl. die Zughüllen getauscht.

job

Edited by Job (09/23/09 01:38 PM)
Top   Email Print
#555042 - 09/23/09 01:39 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JaH]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Zitat:
Was ich aber in dem Zusammenhang nicht verstehe ist, wieso gibt es diese R-Nabe mit interner Anst. dann überhaupt? Wenn sie so mit Nachteilen behaftet ist?

Würde ich gar nicht behaupten, das sie mit so vielen Nachteilen behaftet ist. Der einzige Nachteil (wenn man keine Scheibenbremse will) ist doch der Schaltseilwechsel. Normalerweise sollte das Schaltseil 10.000km halten.
(Andere Leute wechseln alle 2000km ihre Kette um den Verschleiß zu minimieren (auch auf Reise), nur mal so als Vergleich.)
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #555044 - 09/23/09 01:44 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Job]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Kogaradler

Nur ... wieso wird dann eben nicht klar gesagt, bzw. vielleicht sogar klar geraten (dem Fachhandel und entspr. Herstellern) jene R-Version eben nicht in Reiseräder zu verbauen, sondern eben nur die ext. Anst. die unterwegs eben im Fall des Falles, weitaus besser oder eben überhaupt wieder, funktionstüchtig gemacht werden kann, sollte mit den Schaltseilen mal etwas sein??

Das wird doch in der wirklich umfangreichen Bedienungsanleitung, die sich jeder auch vor dem Kauf bei Rohloff runterladen kann, deutlich erwähnt.

Das ist ein schlechtes Argument, sorry. Die Notwendigkeit sich trotz Fachhandel dennoch, technisches Verständnis und Einschätzungsvermögen dazu immer vorausgesetzt, mit all dem selber beschäftigen zu sollen, oder zu müssen?, was einem aber eigentlich der Fachhandel sagen sollte, der dann eben wirklich über den Sachverstand zu verfügen hat ... ich halte das für einen schlechten Scherz. Rein formal mag es stimmig sein und mit der Eigenverantwortlichkeit in Einklang zu bringen, ABER es ändert nichts daran, dass Menschen ohne den Technischen Sachverstand solcherlei "Kleingedrucktes" naturgemäß nicht objektiv verwerten können.
Du als FT=FachTroll magst das genauso anders sehen, wie Falk, der Werkzeug, Technik und zugehörendes Denken vermutlich schon mit der Muttermilch gesaugt hat, aber - ich sag das immer wieder - die Menschen sind verschieden. Und darauf sollte Rücksicht genommen werden. Immer.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #555050 - 09/23/09 02:10 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JaH]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Moment, Du schriebst doch man solle dem Fachhandel raten die Nabe nicht an Fernradler etc. zu verkaufen. Dafür ist doch aber das Handbuch da. Und von nem Menschen, der damit sein Geld verdient, kann man das ja wohl erwarten.

Als Kunde kann ich mich aber auch nicht davon frei machen, mich über den gewünschten Artikel zu informieren. Nur wenn ich den Händler danach Frage kann der mir eine sinnvolle Auskunft geben.

"Das hätte der mir doch sagen müssen!" ist auch keine Grundlage.

job
Top   Email Print
Page 2 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de