Posted by: JaH
Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen - 09/23/09 01:32 PM
In Antwort auf: aighes
Jürgen hatte ja moniert, dass der Verkäufer ihm niemals eine interne Ansteuerung verkaufen hätte dürfen. Das wollte ich entkräften. Der Händler weiß ja nicht, dass man mit dem Rad ins Rohloff-Niemansland radeln will.
Ne, ich weiß nicht. Es haben sich bezüglich der internen Ansteuerung, ja inzwischen genug wirklich kompetente und erfahrene Nutzer dazu geäußert. Was ich aber in dem Zusammenhang nicht verstehe ist, wieso gibt es diese R-Nabe mit interner Anst. dann überhaupt? Wenn sie so mit Nachteilen behaftet ist?
Okay, ich vermute einfach mal, sie hat ihren speziellern Einsatzzweck, für den sie dann wieder besser ist, als eine mit ext. Ansteuerung.
Nur ... wieso wird dann eben nicht klar gesagt, bzw. vielleicht sogar klar geraten (dem Fachhandel und entspr. Herstellern) jene R-Version eben nicht in Reiseräder zu verbauen, sondern eben nur die ext. Anst. die unterwegs eben im Fall des Falles, weitaus besser oder eben überhaupt wieder, funktionstüchtig gemacht werden kann, sollte mit den Schaltseilen mal etwas sein??
Kunden die nicht über die nötige Erfahrung mit dem R-Gerät bzw nicht über den techn. Sachverstand verfügen, dies, mal eben so, selber als Schwachpunkt erkennen zu können, die sind in solchen Fällen dann doch, wie ja hier wohl deutlich erkennbar, keine gute Werbung für das R-Gerät bzw. die Firma.