International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
6 registered (Oppassen, 5 invisible), 351 Guests and 903 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538583 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 89
Sickgirl 83
panta-rhei 78
Falk 69
Nordisch 65
Page 3 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >
Topic Options
Off-topic #555051 - 09/23/09 02:11 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Job]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Job
ganz einfache Sache. Was man nicht selber kann, muss man dienstleistern überlassen. Wenn es keine qualifizierten Dienstleister gibt, Pech gehabt.

Gilt der Spruch auch, wenn du mit deinem BMW ( zwinker ) liegen bleibst, weil ein Elektronikteil spinnt und gleich das ganze Auto versagt? - Was dem Auto recht ist sollte dem Velo allemal billig sein.
Hast du immer Ersatzplatinen für Laptop und Mobiltelefon dabei? - Sollen wir alle als Universalgenies herumlaufen, damit arrogante Unternehmen Exklusivprodukte verkaufen können, die nicht mal Experten verstehen? Mich erinnert das doch sehr an die Computerindustrie, die sich Jahrzehnte arrogant über die Wünsche und Bedürfnisse der Anwender hinweg gesetzt hat - exklusive Monopolstellungen waren/sind die Folge (Inkompatibilität der Systeme einschl. Software, vgl. Microsoft, Apple).

Nicht jeder, der die Welt nicht versteht, ist dumm. Manchmal verhält sich die Welt einfach zu dumm, als dass man sie verstehen könnte.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #555052 - 09/23/09 02:16 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: veloträumer]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Ich hab kein auto. Und mein Urlaub hängt nicht davon ab ob ein elektronisches Gerät funktioniert. Die sind nur selten lebensnotwendig.

Das was wichtig ist, sollte man beherrschen*.

job

*das kann auch bedeuten, das man sich vorher kümmert, wo man im Ernstfall Ersatz bekommt.
Top   Email Print
Off-topic #555053 - 09/23/09 02:21 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: veloträumer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Job
ganz einfache Sache. Was man nicht selber kann, muss man dienstleistern überlassen. Wenn es keine qualifizierten Dienstleister gibt, Pech gehabt.

Gilt der Spruch auch, wenn du mit deinem BMW ( zwinker ) liegen bleibst, weil ein Elektronikteil spinnt und gleich das ganze Auto versagt?


Hm, ich denke es wird einem nichts anderes übrigbleiben. Wenn mir im Urlaub z.B. die Brille irreparabel kaputtgeht, kriege ich für meine speziellen Gläser auch keinen Ersatz und ohne bin ich aufgeschmissen. Deshalb werde ich weder zum Optiker noch verzichte ich auf Fernreisen. Eine Ersatzbrille habe ich in all den Jahren auch nicht immer besessen geschweige denn überallhin mitgenommen, eben weil ich weiß, dass die Defektwahrscheinlichkeit klein ist.

Ok, der Vergleich hinkt natürlich, weil ich mich nicht frei entscheiden kann, ob ich die Brille brauche oder nicht und weil die auch niemand sozusagen 'mit Absicht' besonders kompliziert konstruiert hat. Trotzdem sind die Folgen ähnlich.

Und ja auf eine Weltreise würde ich natürlich eine Ersatzbrille mitnehmen.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #555054 - 09/23/09 02:21 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: veloträumer]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Gilt für das Auto erst recht. Wehe du hältst ein Wartungsintervall für ein Verschleißteil (z.B. Zahnriemen) nicht ein, dann wird das sehr, sehr teuer und sehr unangenehm.
Mir ist das beim Auto auch zu blöd und ich mache deshalb einmal im Jahr einen Service mit Mobilitätsgarantie.
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
#555058 - 09/23/09 02:44 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JaH]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,450
Hallo Jochen,
DANKE Für Deine Beiträge.

Ich gehöre ja auch zu den Ahnungslosen und Anfängern und bin erst durch diesen Thread auf diesen Mist gestoßen. Deshalb bin ich auch betroffen. Deshalb habe ich mich ja auch hier angemeldet und nach meinen bisherigen guten Erfahrungen hier im Forum, es sind noch nicht viele, gebe ich natürlich auch Olaf Recht. Also erstmal hier nachfragen.

Das klappt auch ganz gut am Rechner zu Hause. Was machst Du aber als Unbedarfter in der Pampa Italiens? Das ist doch nicht so einfach möglich.
Also direkt bei Rohloff anfragen. Hätte ich mit meinem Halbwissen auch gemacht. Aber dann so abgebügelt zu werden???? Das ist doch mE. die große Schlamperei. Das ist das, was mich ärgert, wenn ich schon so viel Kohle ausgebe. Wir zahlen schließlich deren Gehälter.

Vielleicht sollten wir mal einen Zweig aufmachen, mit dem Thema „Service Wüste Deutschland"

@aighes
Und wenn ich nach Zentralafrika fahren würde, dann hätte ich mein Rad oder den Ferrari vorher auseinander und dann wieder zusammengebaut. Aber auch wenn ich als Fahrradwiedereinsteiger nur in der Region, oder wie bisher nur am Rhein unterwegs bin, muss ich doch vom Händler auf eventuelle Problematiken aufmerksam gemacht werden. Alles andere ist doch das, was die Juristen unter „billigend in Kauf nehmen“ verstehen.

Beste Grüsse
Jürgen


Noch ein Vorschlag für `nen netten Thread:
schlampige Radhändler deren Sonntagsbrötchen wir bezahlen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #555063 - 09/23/09 03:16 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Juergen]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Jürgen015
Vielleicht sollten wir mal einen Zweig aufmachen, mit dem Thema „Service Wüste Deutschland"

Nicht nötig, das taucht unregelmäßig immer wieder und heftig genug auf. Seitenweise hier ein Einstieg für dich: Radladen-Service. Und die betroffene Herstellerfirma hatte ja hier schon ihre Dallas- und Lindenstraßen-Serie:
R-Nabe nicht fernreisetauglich
Formelle Entrohloffizierung.
Lies mal schnell durch. grins
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print
Off-topic #555072 - 09/23/09 04:06 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Job]
toni
Member
Offline Offline
Posts: 1,303
Man kann die Rohloff mögen oder nicht: Wo Rohloff draufsteht ist für ausreichend Beiträge gesorgt, manchmal sogar für Glaubenskrieg.

Toni
Top   Email Print
Off-topic #555075 - 09/23/09 04:14 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Juergen]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
@all:

wenn ich den Faden hier durchlese dürfte ich

- nicht ohne Mobiltätsgarantie aufs Rad setzen
- jede Sprache perfekt lernen
- gar nicht fahrradfahren, weil ich mein Rad noch nie zerlegt habe (mein technisches Können hört beim Schrauben zudrehen auf: Richtung immer nach Try and Error Prinzip grins)
- überhaupt nicht reisen (es könnte ja was nicht akzeptables auftreten)
- mir gar kein Reiserad kaufen (, weil kaum ein Händler reisespezifisches Wissen hat)

Eine Radreise ist halt keine Luxus-All-inklusive mit Begleitfahrzeug und Techniker Reise. Irgendwas kann immer passieren:
Beispiele
- Überfall in Zimbabwe: Mit gebrochenen Arm und ohne Rad läßt sich eine Radreise schwer fortsetzten
- Hitze in Namibia: Kotzend radfahren macht nicht wirklich Spaß
- Geschwollenes Knie in Thailand: An radfahren war nicht zu denken
- Oman: Auto fährt in geparktes Fahrrad: Mist kein Ersatzrahmen dabei, Reise trotzdem fortgesetzt (Rad eierte - na und)
- Ghana: Mitreisender bricht sich die Schulter...
- Div. weitere Materialschäden in: Island, Ekuador, Ägypten, Japan, Kroatien, Kanada, Sri Lanka, Spanien, Kanada ( um größtenteil def. Laufräder), gebrochene Ständer nicht berücksichtigt.

Und sorry, bei keinem einzigsten Ausrüstungsstand habe ich mir jemals vor dem Kauf eine Anleitung durchgelesen, ob irgendetwas kaputt gehen könnte. Manchmal bin ich auch zu geizig mir (der Schwabe in mir grins läßt grüßen) das Hochwertigste zu kaufen. (Die def. Laufräder wurden alle auf Garantie ersetzt, solange es auf der rollt (egal ob es eiert) und nicht quietscht (weshalb die Bremse ausgehängt ist) ist mir das egal)

Übrigens hat mich niemand auf mögliche Defekte aufmerksam gemacht. Was Du von dem Händler als Fahrradwiedereinsteiger verlangst ist ein bißchen viel. Würde der Interessent nach den Warnhinweisen zum Fahrradwiedereinsteiger werden, ich denke nein.

Gruß
Thomas

PS: Rosco hatte einfach nur Pech.
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#555078 - 09/23/09 04:58 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Juergen]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
In Antwort auf: Jürgen015
Und wenn ich nach Zentralafrika fahren würde, dann hätte ich mein Rad oder den Ferrari vorher auseinander und dann wieder zusammengebaut. Aber auch wenn ich als Fahrradwiedereinsteiger nur in der Region, oder wie bisher nur am Rhein unterwegs bin, muss ich doch vom Händler auf eventuelle Problematiken aufmerksam gemacht werden. Alles andere ist doch das, was die Juristen unter „billigend in Kauf nehmen“ verstehen.


Was soll dir der Händler denn alles sagen...Das du zum Kette wechseln einen Kettennieter brauchst, zum Ritzelwechseln bei Kettenschaltung auch ein Spezialwerkzeug brauchst, das du zum Kurbelwechseln 'nen Kurbelabzieher brauchst. Das die Kette, Schalt- und Bremszüge auch mal reißen können. Wenn es mich als Kunde interessiert, wie ich das Rad selber wieder in Ordnung bringen kann, dann Frage ich nach oder weiß es bereits oder lese mir das Wissen an. Wenn ich aber eh bei jedem (größeren) Problem zum Händler komme, interessiert mich das alles nicht sonderlich, weil mir dieses Wissen nichts bringt. Und wenn man beim Kauf noch nicht die Absicht hat weite Touren zumachen, denkt man als Kunde auch nicht unbedingt daran, Geld in Ersatzteile & Co zu investieren und sich daheim auf Halde zu legen und wenn dann die Tour ansteht, denkt man sicher auch nicht mehr daran, dass der Händler damals geraten hat, sich die Ersatzteile zu kaufen.
Aber es spricht ja nichts dagegen, wenn eine Reise ansteht, als unwissender zum "Profi" zu gehen und sich beraten zulassen, was man im Reiseland beachten sollte und wo es Probleme geben kann.


Zum Rohloff-Service. Der hat doch korrekt reagiert. Hat an die Rohloffhändler vor Ort verwiesen und gesagt, dass die es reparieren könnten. Was soll die Dame am Telefon denn sonst machen? Einen Techniker vorbei schicken? Diesen Service würde ich dann aber nicht bezahlen wollen. 2h Anfahrt, 30min Arbeit 2h Heimfahrt * Stundenlohn ist bestimmt nicht wenig.
Viele Grüße,
Henning

Edited by aighes (09/23/09 05:01 PM)
Top   Email Print
Off-topic #555082 - 09/23/09 05:09 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,901
In Antwort auf: JohnyW
@all:

wenn ich den Faden hier durchlese dürfte ich

- nicht ohne Mobiltätsgarantie aufs Rad setzen
- jede Sprache perfekt lernen
- gar nicht fahrradfahren, weil ich mein Rad noch nie zerlegt habe (mein technisches Können hört beim Schrauben zudrehen auf: Richtung immer nach Try and Error Prinzip grins)
- überhaupt nicht reisen (es könnte ja was nicht akzeptables auftreten)
- mir gar kein Reiserad kaufen (, weil kaum ein Händler reisespezifisches Wissen hat)

Das Besetzen von Extrempositionen ist immer hilfreich. Es eint die verschiedenen Meinungen, nimmt Rücksicht auch auf feine Nuancen des Problems und verschafft sofort gute Laune.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #555084 - 09/23/09 05:17 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: iassu]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,450
aber hallo !!

dafür
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #555086 - 09/23/09 05:21 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: iassu]
atk
Member
Offline Offline
Posts: 5,190
Naja, er hat doch nur mal wieder anbringen müssen, wo er schon war grins
Top   Email Print
Off-topic #555087 - 09/23/09 05:24 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Eine Radreise ist halt keine Luxus-All-inklusive mit Begleitfahrzeug und Techniker Reise. Irgendwas kann immer passieren:
Beispiele
- Überfall in Zimbabwe: Mit gebrochenen Arm und ohne Rad läßt sich eine Radreise schwer fortsetzten
- Hitze in Namibia: Kotzend radfahren macht nicht wirklich Spaß
- Geschwollenes Knie in Thailand: An radfahren war nicht zu denken
- Oman: Auto fährt in geparktes Fahrrad: Mist kein Ersatzrahmen dabei, Reise trotzdem fortgesetzt (Rad eierte - na und)
- Ghana: Mitreisender bricht sich die Schulter...
- Div. weitere Materialschäden in: Island, Ekuador, Ägypten, Japan, Kroatien, Kanada, Sri Lanka, Spanien, Kanada ( um größtenteil def. Laufräder), gebrochene Ständer nicht berücksichtigt.


Ich kann auch ein bißchen mitreden: grins
- Felgenbruch am Polarkreis (Technik Experte war dabei, ansonsten hätte ich auf den Ersatzversand von Rose 3.4 Tage warten müssen)
- Hund auf Sardinien hat mir das Zelt und den Hinterreifen dusrchgebissen (Mantelflicken haben geholfen, beim Reifen)
- Mantelgewebe auf Schwedentour war durch, die Platten häuften sich alle 5 Minuten (Flickzeug bis zum nächsten Ort aufgebraucht)
- Sturz in Kanada (Leihmietwagen für 2 tage genommen und 2 Wochen bezahlt, der Schulterbruch war ein Ärztepfusch)

Alle Radreisen wurden erfolgreich beendet, auch wenn ich im Rad-Forum gleich immer Panik schiebe grins

Mein Vorteil zum Johny W ist: Ich habe technisch nur eine linke Hand grins (bin ja auch gelernter Werkzeugmacher)

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #555088 - 09/23/09 05:32 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: veloträumer]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Nicht nötig, das taucht unregelmäßig immer wieder und heftig genug auf. Seitenweise hier ein Einstieg für dich: Radladen-Service. Und die betroffene Herstellerfirma hatte ja hier schon ihre Dallas- und Lindenstraßen-Serie:
R-Nabe nicht fernreisetauglich
Formelle Entrohloffizierung.
Lies mal schnell durch. grins


Hi,

da sind ja noch Beiträge dabei, wo noch kein Schloß davor ist. grins

Mal sehen, wenn dort weiter diskutiert wird. Und DU bist Schuld, DU hast die Leiche aus dem Keller geholt! grins bäh
Top   Email Print
Off-topic #555100 - 09/23/09 06:42 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: atk]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,901
In Antwort auf: atk
Naja, er hat doch nur mal wieder anbringen müssen, wo er schon war grins

naja, ich finde das schon nicht ohne, wie und wohin er seine Touren macht, Respekt. Es sind halt auch wieder Extremsituationen, in denen er extrem reagiert hat. Die Mehrzahl hätte sicherlich diese Touren zu den beschriebenen Zeitpunkten unter- oder abgebrochen.

Nebenbei nehme ich manchem hier sein Gelöbnis, zu den Antischrauberultras zu gehören, nicht so ganz ab. So dieses extreme Ich-weiß-nicht-wie-rum-sich-die-Räder-drehen, das paßt nicht zum Weltreisenden.

Aber egal. Werde mich wieder meinem Kreuzworträtsel widmen. Sie suchen ein Wort für Kobold mit 5 Buchstaben....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #555101 - 09/23/09 06:48 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: iassu]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: iassu
Aber egal. Werde mich wieder meinem Kreuzworträtsel widmen. Sie suchen ein Wort für Kobold mit 5 Buchstaben....

Muckl? Puh! teuflisch
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #555102 - 09/23/09 06:55 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: iassu]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Nebenbei nehme ich manchem hier sein Gelöbnis, zu den Antischrauberultras zu gehören, nicht so ganz ab. So dieses extreme Ich-weiß-nicht-wie-rum-sich-die-Räder-drehen, das paßt nicht zum Weltreisenden.


Ich glaube bei manchen schon. grins bäh (P.S.: nicht persönlich nehmen)

Übrigens: Ich bin auf Radreise und nicht auf nem Schrauberkurs. Nachdem ich bei den letzten Radreisen man Rad immer vorher durchgecheckt habe, ging die Tendenz von irgendwelchen auftretenden Schäden gegen Null. Ein Auto kann auch liegen bleiben! Und was dann?

Gruss
Thomas

Edited by Thomas1976 (09/23/09 06:55 PM)
Top   Email Print
#555104 - 09/23/09 07:01 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: aighes]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: aighes
Der Händler weiß ja nicht, dass man mit dem Rad ins Rohloff-Niemansland radeln will.


Also, ich habe explizit nach Reiserad gefragt und erhielt unaufgefordert die Aussage Reiserad und intern wäre nicht klug.

Aber für den Inhalt des Verkaufgespräches sind beide Seiten verantwortlich.

Die andere Sache. Rohloff ist nicht solch ein Massenartikel, dass das zum Routinewissen gehört. Der Händler weiß es schon, aber ob es ihm gerade in dem Moment einfällt, weil es so selten Thema ist.

GS
Top   Email Print
#555105 - 09/23/09 07:03 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Thomas1976]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
In Antwort auf: Thomas1976
Nachdem ich bei den letzten Radreisen man Rad immer vorher durchgecheckt habe, ging die Tendenz von irgendwelchen auftretenden Schäden gegen Null.

das kann man so unterschreiben.

job
Top   Email Print
#555106 - 09/23/09 07:06 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Thomas1976]
Barfußschlumpf
Member
Offline Offline
Posts: 3,334
In Antwort auf: Thomas1976
Nachdem ich bei den letzten Radreisen man Rad immer vorher durchgecheckt habe, ging die Tendenz von irgendwelchen auftretenden Schäden gegen Null.

Das ist brav.

Vielen, die von den Radtouren in die Ferne im deutschen Privatfernsehen oder im AOK-Magazin gehört haben, ist das aber hartnäckig nicht klar, dieser Zusammenhang.
Sie verweisen auf ihre Lakaien.
Wenn diese dann bei der Fahrradweltreise nicht mitgeführt werden, können sie auch nichts mehr richten.

Ein fünfbuchstabiger Kobold ist übrigens ein Troll (Gehirnjogging)
.
Obendrauf statt untendrunter ^_^
Enjoy your Bicycle ! tumblr • • • Enjoy your Bicycle ! classic
Top   Email Print
Off-topic #555107 - 09/23/09 07:07 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Job]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
In Antwort auf: Job
In Antwort auf: Thomas1976
Nachdem ich bei den letzten Radreisen man Rad immer vorher durchgecheckt habe, ging die Tendenz von irgendwelchen auftretenden Schäden gegen Null.

das kann man so unterschreiben.

job


A propos: Habt Ihr eigentlich eine genaue Checkliste, die Ihr da systematisch durchgeht?

K.
Top   Email Print
Off-topic #555108 - 09/23/09 07:18 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JaH]
StephanZ
Unregistered
In Antwort auf: Kogaradler
In Antwort auf: Job

Das wird doch in der wirklich umfangreichen Bedienungsanleitung, die sich jeder auch vor dem Kauf bei Rohloff runterladen kann, deutlich erwähnt.

Das ist ein schlechtes Argument, sorry. Die Notwendigkeit sich trotz Fachhandel dennoch, technisches Verständnis und Einschätzungsvermögen dazu immer vorausgesetzt, mit all dem selber beschäftigen zu sollen, oder zu müssen?, was einem aber eigentlich der Fachhandel sagen sollte, der dann eben wirklich über den Sachverstand zu verfügen hat


Das ist kein schlechter Scherz, sondern strukturell bedingt notwendig. Unabhängig von der R-Nabe.

Der Profi muss sich mit vielen Themen beschäftigen. Damit werden alle alltäglichen Themen abgedeckt. Wenn der Laie über diese alltägliche Themen hinausgeht, entsteht ein Ressourcenkonflikt. Wie viel Aufwand muss der Profi betreiben, um den Standard auch bei Sonderthemen zu halten. Und da gibt es natürliche und ökonomische Grenzen.

Das bedeutet immer, wenn Du hobbymäßig über die Norm hinausgehst, dass Du auf einem Teilbereich den Profi wissensmäßig überflügeln kannst, wirst und auch solltest. Das bedeutet aber auch, dass Du Dinge tun musst, die bei normalen Dingen der Profi für dich tut.

Beispiel, ich hatte vor kurzen eine Diagnose auf ein Basialiom, eine Form von Hautkrebs. Nach einer halben Stunde, wusste ich über Ursachen, Behandlung wahrscheinlich genau so gut Bescheid wie mein Arzt. Bloß er muss diesen Wissenstand für 1000 andere Krankheiten haben.

Und hätte ich mich ein paar Tage dahinter geklemmt, hätte ich vielleicht sogar mehr gewußt wie mein Arzt.

GS
GS
Top   Email Print
Off-topic #555110 - 09/23/09 07:23 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: k_auf_reisen]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Checklisten gibt es sicher irgendwo. Leider sind die meist recht allgemein.
Da ich das Reiserad auch im Alltag benutze, und es auch sonst regelmäßig überprüfe, fallen Schäden schnell auf.
Ich würde mit dem Bauteil anfangen, das bei Versagen den größten Schaden verursacht.
(Bremsanlage generell)
Auch Putzen und Ölen/Fetten ist nicht schlecht.

job
Top   Email Print
Off-topic #555111 - 09/23/09 07:24 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: k_auf_reisen]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: k_auf_reisen

A propos: Habt Ihr eigentlich eine genaue Checkliste, die Ihr da systematisch durchgeht?

Eigentlich reicht es, das Rad insgesamt kritisch durchzusehen. Sofern man das Rad auch im Alltag nutzt, weiß man ja durchaus, oder zumindest in etwa, in welchem Zustand es sich befindet, wo irgendwas muckt und wielange manche Teile nicht gewechselt wurden.

Wenn man auf Nummer Sicher gehen will, wechselt man aber eine gewisse Zeit davor Schalt- und Bremszüge und fährt diese dann ein. Felgen bzw. Speichen halt prüfen, auf Spannung, gleichmäßigen Lauf. Die Reifen sollte man sich ansehen, Zustand der Bremsbeläge ebenso prüfen und evtl. Bremsen neu einstellen. Kette! Und halt alles einmal genau anschauen.

Würd ich jetzt einfach mal so sagen.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
Off-topic #555112 - 09/23/09 07:24 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: JohnyW]
StephanZ
Unregistered
Es scheint mir eher, dass dir die Differenzierung der Standpunkt entgeht.

GS
Top   Email Print
Off-topic #555118 - 09/23/09 07:39 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: k_auf_reisen]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

nein, ich fahre einfach vorher 20 km mit dem Rad. Alle Gänge werden ein mal ausprobiert. Jede Bremse einmal betätigt und nachgesehen, ob die Räder rund laufen.

Stimmt irgendwas nicht - sieht es mein Händler.

@iassu:
wenn ein Defekt auftritt, dann hole ich mein Fahrrad-Reparatur-Handbuch heraus und lese. Dann schraube ich rum und verschlimmbesser die Sache. Wieder lesen. Fehler analysieren, weiter schrauben. Das Ergebnis ist meist nicht zufriedenstellend. Also nochmal lesen, meist ist es dann besser wie vorher...
Ich bin froh, wenn ich einen Schlauch unter 1 h wechsele. Meist vergesse ich die Ursache zu finden und nach 3-5 km mache ich wieder eine Stunde Pause. Meine techn. Fähigkeiten können Slatibart und Michael B. bezeugen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
Off-topic #555128 - 09/23/09 08:06 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi Stephan,

In Antwort auf: StephanZ
Es scheint mir eher, dass dir die Differenzierung der Standpunkt entgeht.


Hä? Oder besser den Satz verstehe ich nicht. Es gibt hier 2 Fraktionen (da ich gerne einfach denke in der Schwarz/Weiß Formulierung):

1. Sicherheit: Alles muß im Vorfeld perfekt analysiert und vorbereitet (Ich brauche das perfekte Reiserad bevor ich eine Radreise starte)

2. Risiko: Paßt schon. Treten Probleme auf, werden die dann angegangen (Die, die einfach losfahren)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#555135 - 09/23/09 08:20 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
hans-albert
Member
Offline Offline
Posts: 2,641
Hallo,

ich weiss nicht genau, was ich getan hätte. Aber wenn der nächste gelistete Händler eine Mietwagenfahrt im Bereich von 200 Euro erforderlich gemacht hätte... Hm, evtl. nochmal bei Rohloff anrufen und das erforderliche Material/Schnellwechselsystem ins Hotel ordern wäre ggf. möglich gewesen. Im Nachhinein wäre wohl sogar Abholung der Nabe im Hotel, Verbringen nach Kassel, Montage des Schaltseiles und Rücküberführung billiger und schneller gewesen. Aber im Nachhinein kann jeder schlaue Tipps geben, in der Situation sieht es anders aus.

Ich hab meinen Senf dazu ja schon gegeben.

Grüße
hans-albert

Edited by hans-albert (09/23/09 08:21 PM)
Top   Email Print
#555144 - 09/23/09 08:43 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: Rosco]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
Hi, Alex,
Schaltseil intern v R-Gerät habe ich nach ca. 20 tkm prüfen + erneuern lassen.

Näxte Prüfung vorsichtshalber nach weitern 10 tkm - Gruß Peter

Edited by Getorix (09/23/09 08:49 PM)
Edit Reason: Bild kommt nicht
Top   Email Print
Off-topic #555154 - 09/23/09 10:01 PM Re: Rohloff-Schaltseil in Italien gerissen [Re: k_auf_reisen]
sauercity
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 903
In Antwort auf: k_auf_reisen
(...) A propos: Habt Ihr eigentlich eine genaue Checkliste, die Ihr da systematisch durchgeht?
K.


HIER findest Du ein Muster für eine Inspektions-Checkliste. Wie die anderen Beitragschreiber aber schon erwähnten: eine solche allgemein gehaltene Checkliste kann natürlich nur die Grundlage für eine individuelle Vorgehensweise sein, die sich nach der Ausstattung des eigenen Rades richtet.

In manchen beim (Neu-)Kauf mitgelieferten Fahrradhandbüchern sind übrigens schon radspezifische Wartungspläne enthalten (teils auch mit den jeweiligen Drehmomentangaben / beim Stevens "Courier" meiner Freundin ist das jedenfalls so).

Viele Grüße

Bernd
Top   Email Print
Page 3 of 8  < 1 2 3 4 5 6 7 8 >

www.bikefreaks.de