International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (Calu, cterres, sascha-b, MarcS, FizRoy, Meillo, bezel, 3 invisible), 469 Guests and 848 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97937 Topics
1538314 Posts

During the last 12 months 2202 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 83
Sickgirl 76
panta-rhei 73
Falk 72
Nordisch 64
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >
Topic Options
#291166 - 11/15/06 09:12 PM Re: Fahrtechnik [Re: der tourist]
Abdu
Unregistered
Also dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben...
1. Runder Tritt. m.E. extrem wichtig um effizient zu pedalieren, daher immer wieder bewusst trainieren.
2. Kraft. m.E. extrem wichtig - wenn ich dem Tempo meiner Gruppe mithalten will oder mal nen anderen Radler "ärgern" will unmd kleine Steigungen mit max. Übersetzung und brachialer Gewalt plattmache - muss auch besonders trainiert werden, mach ich im Winter mehr als im Sommer.
3. Vollbremsung..., ist auch lebenswichtig (fahr mal in der C-Klasse mit über 200 Fahren im Feld, dort sind immer irgendwelche Spezialisten dabei....wobei man dann auch nicht einfach´nur vollbremsen darf (sonst freut sich der Hintermann) sondern gleichzeitig irgendwie ausweichen muss, Adrinalin pur, aahhh grins
4. Springen. Muss man können, wenn plötzlich was auf der Strasse liegt z.B. diese Stahlplatten bei Baustellen, oder nur mal so von der Strasse auf den Bürgersteig springen und zurück, ich finde es sehr wichtig, deshalb hab ich überall Lookpedale drauf, auch auf den MTB und in der Stadt.
5. Abfahren...und zwar schnell abfahren - ganz wichtig, trainiere ich immer in den Vogesen, is nur 1 Stunde von mir. Was hab ich mich schon bei Radmarathons geärgert wenn da so manche Spezialisten auf Abfahrten vor mir ihr Rad um die Ecke gehoben haben... verwirrt und ich immer höllisch aufpassen musste weil nicht zu erkennen war was die vorhatten...

und Material ist schon wichtig.

Edited by Abdu (11/15/06 09:19 PM)
Top   Email Print
#291194 - 11/15/06 09:48 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Klar zu erkennen, Du bist ein typischer Rennfahrer. Es gibt ein Leben jenseits vom Regenbogentrikot! Auf dem Weg zur Arbeit habe ich mit Sicherheit keine Lust, andere Verkehrsteilnehmer zu ärgern oder herumzuhüpfen. Das Vorderrad bekommt ein gelernter Großstädter auch so hoch. In der Beharrung reicht ein kleiner Impuls bei jeder Kurbelumdrehung, um sparsam voranzukommen. Na, und mittwochs nach dem Großeinkauf liegt mir weniger an kraftvollen Zwischenspurts, sondern daran, dass die Semmeln nicht übergehen. Als notorischer Einzelfahrer kann ich mir auch Ausreißversuche sparen. Scharfe Anfahrten an Kreuzungen kriege ich auch so hin, und das Herantasten an die Reibungsgrenze beim Bremsen im Sommer ist jetzt völlig sinnlos, die ist nämlich keine Konstante. Mit dem Laubfall war doch noch was?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #291195 - 11/15/06 09:49 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Abdu

1. Runder Tritt. m.E. extrem wichtig um effizient zu pedalieren, daher immer wieder bewusst trainieren.
2. Kraft. m.E. extrem wichtig - wenn ich dem Tempo meiner Gruppe mithalten will oder mal nen anderen Radler "ärgern" will unmd kleine Steigungen mit max. Übersetzung und brachialer Gewalt plattmache - muss auch besonders trainiert werden, mach ich im Winter mehr als im Sommer.


Und was haben diese beiden Punkte jetzt mit der Sicherheit und der Abwendung von Gefahren zu tun?
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
Off-topic #291203 - 11/15/06 10:03 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
amucante
Member
Offline Offline
Posts: 666
In Antwort auf: Abdu

... mal nen anderen Radler "ärgern" will unmd kleine Steigungen mit max. Übersetzung und brachialer Gewalt plattmache...

Na ja, Christian, wenns Dir Spass macht, mit 20 kg weniger Gewicht an mir vorbeizuduesen, sei Dir dieser Spass gegoennt. Doch aergern tue ich mich in solchen Faellen gar nicht, im Gegenteil. Frisch geduscht, den teuren Duft edlen Schampoos hinter sich herziehend wie ein besoffener Hofbraeuhaeusler seine Bierfahne, zog schon mancher gepaecklose arrogante nicht gruessende Radler an mir vorbei den Anstieg hoch. Was hat er davon? Ich geniesse am durchschnittlichen Sommertag die Landschaft von zweihunderttausend Metern Strecke, freue mich ueber Blumen in Doerfern ebenso wie ueber schmucke Haeuschen, ueber Wald und Wiesen, ueber Licht und Stimmungen. Ich gruesse die Leute dort, und ebenso die anderen Fahrradfahrer, doch wer so an mir grusslos vorbeizieht, dem widme ich eher Mitleid als andere Gefuehle.

Dennoch viele Gruesse,
roland.
Top   Email Print
Off-topic #291235 - 11/16/06 04:56 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Flo
Und was haben diese beiden Punkte jetzt mit der Sicherheit und der Abwendung von Gefahren zu tun?


Müssen sie das? Oben stand ja auch noch was von Spaßerhöhung...
Holger
Top   Email Print
#291237 - 11/16/06 05:53 AM Re: Fahrtechnik [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #291245 - 11/16/06 06:34 AM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Job
Member
Offline Offline
Posts: 18,529
Die größte Motorsportveranstaltung der Saison:
TdF
grins

job
Top   Email Print
#291264 - 11/16/06 07:46 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flachfahrer]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Flachfahrer

In Antwort auf: Martina
Der theodor hat ja wenn ich ihn recht verstehe


Und was ist, wenn du ihn nicht recht verstehst?


Das überlege ich mir besser gar nicht.

Zitat:

An dieser stelle verstehe ich das anliegen anders.
Meine interpretation ist eher:
" ... viel zu schlecht Fahrrad fährt, als daß die andauernden diskussionen um die teuersten komponenten einen sinn haben könnten.


Diesem Anliegen könnte sogar ich zustimmen. Nur unterscheiden sich unsere Ansätze fundamental in der Frage wie gut 'gut genug' ist.

Zitat:

Beispiel bremsen: was nützt es jemandem, sich seitenlang über die vor- und nachteile diverser bremsen beraten zu lassen, wenn er in einer paniksituation nicht damit umgehen kann?


Ich gebe dir in soweit recht als dass die Bremstechnik von den aufgeführten Fähigkeiten tatsächlich noch am ehesten zu den 'Grundlagen' gehört.
Und ich gebe dir auch recht, dass bei der Diskussion über Bremsen manchmal Aspekte in den Vordergrund gestellt werden, die ich absolut nicht nachvollziehen kann und andererseits z.B. so gut wie nie über die Bedienbarkeit und Erreichbarkeit der Bremsgriffe gesprochen wird. Oder sollte ich tatsächlich die einzige sein, die so kurze Finger hat?

Zitat:

Natürlich kann man sich trotzdem die tollste bremse an sein rad bauen und sich freuen, was man da für tolle technik hat.


Ich halte aber Technikdiskussionen auch bei Nicht-Fahrtechnik-Helden für sinnvoll und den so beliebten Umkehrschluss, dass es für einen Anfänger jede alte Gurke tut für falsch. Die Fragestellung, ob eine Bremse mit ihrer spezifischen Funktionsweise einem unsicheren Fahrer eher entgegenkommt oder ihm eher Steine in den Weg legt sollte durchaus erlaubt sein. Ein Beispiel, das möglichst keine Diskussion auslösen sollte: ich persönlich finde es leichter, mit einer hydraulischen Bremse dosiert zu bremsen.

Zitat:

Nichts gegen die grundsatzdiskussionen zwinker - aber warum sollte man diese dann nicht lieber gleich über das eigentliche führen: das radfahren als körperliche betätigung, die nunmal aus etwas mehr als anspannung der oberschenkel besteht.



Der entscheidende Unterschied ist, dass man Technik kaufen kann und Fahrtechnik nicht. zwinker Mal im Ernst: nicht jeder, der die Technik nicht beherrscht, hat einfach noch nicht gemerkt, dass ihm da was fehlt. Ich weiß, dass ich ne miese Radlerin bin, die in einer Paniksituation unter Garantie nicht richtig bremsen könnte. Und ich bin inzwischen alt genug, um beurteilen zu können, dass das nicht daran liegt, dass ich nur zu faul bin, ordentlich zu üben, mir fehlt wohl wirklich schlicht das Talent. Genauso wie manche Leute eine Lese-Rechtschreibschwäche haben, die auch nicht dadurch verschwindet, dass Leute für die Rechtschreibung kein Problem darstellt immer wieder klug darüber rumphilosophieren wie wichtig gutes Deutsch ist.

Und das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler: die Leute, die solche Übungen vorschlagen beherrschen sie in der Regel selber und haben sie ohne große Mühe gelernt. Sie haben naturgemäß keine Vorstellung davon, wie Leute ticken, die eben das alles nicht im Grunde genommen von alleine lernen.

Martina
Top   Email Print
#291265 - 11/16/06 08:12 AM Re: Fahrtechnik [Re: Martina]
Flo
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 4,635
In Antwort auf: Martina

Und das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler: die Leute, die solche Übungen vorschlagen beherrschen sie in der Regel selber und haben sie ohne große Mühe gelernt. Sie haben naturgemäß keine Vorstellung davon, wie Leute ticken, die eben das alles nicht im Grunde genommen von alleine lernen.


Mir persönlich ist nix zugefallen, ich hatte nur von Kindheit an fast schon ideale Übungsmöglichkeiten. Angefangen vom BMX-Fahren bis dahin, daß ich noch als Schüler meinen ersten Radlparcours gebaut hab.
Was mich dabei immer wieder freut, wie einige Kinder richtig an sich arbeiten. Klappt eine Übung nicht, dann fahren sie so oft den Parcours, bis sie die Übung raus haben. Das ist mal das Fahren mit nur einer Hand am Lenker, die Engstelle, der Slalom oder die Bremsstelle. Jeder ist hier individuell und hat ganz eigene Stärken und Schwächen und so muß - nein sollte - jeder selber überlegen, wie er/sie die eigene Fahrtechnik verbessern kann.

Eine Übung für jeden ist zum Beispiel herauszubekommen, wie lang der eigene Bremsweg eigentlich wirklich ist. Nach dem Motto: Da vorne steht ein Baum, wäre der ein Kind, käme ich noch vor ihm zu stehen oder nicht.
Für ganz wichtig halte ich auch den Elchtest - den kann man mitten auf der Fahrt um eine Coladose, um einen Stein oder eine weggeworfene Zigarettenschachtel machen.
Das kostet nicht wirklich viel Zeit, aber man lernt viel über sein eigenes Können und vielleicht lernt man ab und an sogar noch was dabei.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Top   Email Print
#291274 - 11/16/06 08:54 AM Re: Fahrtechnik [Re: Martina]
theodor
Unregistered
Hallo Martina,

Ich habe mich mit meinem Beitrag explizit an das Radreiseforum gewandt, nicht an die Fahrschule für Radanfänger. Dann wäre dein Beitrag völlig richtig. Ich ging ,vielleicht irrtümlicherweise zwinker davon aus, daß die Teilnehmer hier ein paar Kilometer ohne umzufallen zurücklegen können.
Die von mir beschriebenen Fahrtechnikübungen helfen das Rad sicher zu beherrschen. Es ist z.B. Unsinn darauf herumzuhacken, daß man möglicherweise nie springt.
Wer springen übt, kriegt ein besseres Gefühl für die Reaktionen des Rades. Das Rad verlängert quasi die eigenen Extremitäten.
Beim Balancieren im Stand ist es ähnlich.
Ausweichen und Vollbremsungen beherrscht man rein durch täglichen Routinebetrieb eben nicht so gut, wie wenn man es gezielt übt. Ist genau das gleiche wie beim Auto. Ohne Fahrsicherheitstraining knallt man möglicherweise gegen Hindernisse oder schleudert unkrontrolliert, obwohl die Situation noch behrrschbar gewesen wäre. Beim Fahrrad hat man aber keine Knautschzone!
Jeder der hier Teilnehmenden oder doch die übergroße Mehrzahl fährt nicht nur zeitbegrenzte Pflichtwege, sondern auch rein zum Vergnügen. Die Zeit für Übungen ist also da.

Gruß

Theodor

P.S. Ich habe was vergessen, was mir aber immer wieder auffällt. Beim Umschauen wird die Spur verlassen Wenn man das in einer Rennradgruppe macht, werden einem Prügel angedroht, weil es gefährlich ist. Im Straßenverkehr ist das noch gefährlicher, also darauf achten geradeaus zu fahren.
Top   Email Print
#291276 - 11/16/06 08:55 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flo]
Flying Dutchman
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,210
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: Martina

Und das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler: die Leute, die solche Übungen vorschlagen beherrschen sie in der Regel selber und haben sie ohne große Mühe gelernt. Sie haben naturgemäß keine Vorstellung davon, wie Leute ticken, die eben das alles nicht im Grunde genommen von alleine lernen.


Mir persönlich ist nix zugefallen, ich hatte nur von Kindheit an fast schon ideale Übungsmöglichkeiten. Angefangen vom BMX-Fahren bis dahin, daß ich noch als Schüler meinen ersten Radlparcours gebaut hab.
Was mich dabei immer wieder freut, wie einige Kinder richtig an sich arbeiten. Klappt eine Übung nicht, dann fahren sie so oft den Parcours, bis sie die Übung raus haben. Das ist mal das Fahren mit nur einer Hand am Lenker, die Engstelle, der Slalom oder die Bremsstelle. Jeder ist hier individuell und hat ganz eigene Stärken und Schwächen und so muß - nein sollte - jeder selber überlegen, wie er/sie die eigene Fahrtechnik verbessern kann.



Flo, das ist es! Du und auch ich haben wohl als Kind schon früh Radfahren gelernt und es dann auch in Kindheit und Jugend ausgiebig praktiziert. Das was wir als 5 oder 6 jährige Stoppel gerlernt haben an Koordinationsfähigkeit und Gleichgewichtsgefühl können Menschen die erst mit 10 oder noch später (Radfahren ist ja so gefährlich für Kinder) "radfahren" lernen nur sehr schwer oder garnicht nachholen. Ich denke auch, das viele Frauen nicht so sicher radfahren, da sie als Kinder nicht im Wohngebiet mit ihren Freundinnen 6Tagerennen gespielt gespielt haben oder auf den Feldwegen mit ihren 20" Kinderräder "Paris-Dakkar" gefahren sind.

Gruß Robert
LG Robert

Edited by Flying Dutchman (11/16/06 08:57 AM)
Top   Email Print
#291334 - 11/16/06 12:57 PM Re: Fahrtechnik [Re: Flo]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: Martina

Und das ist in meinen Augen der entscheidende Denkfehler: die Leute, die solche Übungen vorschlagen beherrschen sie in der Regel selber und haben sie ohne große Mühe gelernt. Sie haben naturgemäß keine Vorstellung davon, wie Leute ticken, die eben das alles nicht im Grunde genommen von alleine lernen.


Mir persönlich ist nix zugefallen, ich hatte nur von Kindheit an fast schon ideale Übungsmöglichkeiten. Angefangen vom BMX-Fahren bis dahin, daß ich noch als Schüler meinen ersten Radlparcours gebaut hab.


Das sind interessante aspekte. zwinker
Bei mir war es dazwischen. Zwar fuhr ich seit dem sechsten lebensjahr fahrrad und später dann auch mit kumpels wald- und feldwege (im brandenburger sand, das übt schon irgendwie ein wenig listig ), aber richtig geübt habe ich das nicht. Ich bin halt einfach immer irgendwie gefahren.
Später, mit ca. 19-20 jahren, wollte ich mein MTB besser im griff haben und fing dann an zu üben. Übrigens habe ich nie einen "wheelie" gekonnt. Da konnte ich machen, was ich wollte, der gelang mir einfach nicht. Aber die grundlagen waren einfach nur übungssache (stehen, im stand vorder- oder hinterrad lupfen, wenn man das dann kann, kann man im grunde auch schon springen). Dabei fand ich es am wichtigsten zu wissen wie das gut geht. Wenn man das wie weiß, muß man eigentlich nur schritt für schritt üben. Und man braucht vielleicht auch etwas geduld. Stehen zu üben ist nicht gerade so sehr spannend. Um den rest zu üben, ist stehen aber die voraussetzung - so lange stehen zu können, bis es einem wirklich langweilig wird, da einfach nur so rumzustehen. Ungeduldige zeitgenossen wollen dann vielleicht zu schnell weiter und fangen mit den nächsten sachen an, bevor sie sicher stehen können. Dann klappen die nächsten sachen aber nicht so gut ... kein erfolgserlebnis, blauer fleck, frustration: ende mit motivation für techniktraining.

Tja, inzwischen ist mir das alles aus gesundheitlichen gründen unmöglich. Jetzt fahre ich ein langes liegerad - vor allem aus sicherheitsgründen, z.B. kann man damit ohne besondere fahrtechnik eine vollbremsung machen und ein übersehenes schlagloch rappelt zwar mächtig, kann einem aber kaum die kontrolle über das fahrrad entziehen.
Ich weiß nicht, ob ich mir das nur einbilde, aber ich möchte behaupten, wenn ich nicht früher mit dem MTB stehen geübt hätte, würde ich jetzt mit dem lieger an viel mehr stellen absteigen, die ich jetzt fahre. Nun sind aufrechtrad und lieger sehr verschieden, gerade auch was das balancieren anbetrifft, aber irgendwas grundlegendes muß da "hängen geblieben" sein. Es war also doch nicht nur spielerei, sondern hat mir auch was genützt. zwinker

MfG
Top   Email Print
#291441 - 11/16/06 06:45 PM Re: Fahrtechnik [Re: Flo]
Abdu
Unregistered
@all

ja schon möglich, dass ich in einigen Punkten das Thema verfehlt haben. Zur Erklärung. Runder Tritt ist für jeden wichtig - wie oft sehe ich Leute mit einer UpM von so 15 -20 und viel zu dicken Gängen rumstampfen Oh Gott...
Kraft und ärgern... ich mach das nicht bei harmlosen Touristen oder Leuten mit Einkaufskorb am Rad, gelle.
Springen: Ja wenn ich als Schwerlastfreak gerade vom Wocheneinkauf komme ist das nicht nötig, aber bei flotter Fahrt kann ja immer mal was unvorhergesehenes auf der Strasse liegen und da ist springen oft das sinnvollste, einfachste und natürlich eleganteste... grins

lg ChristOPH !
Top   Email Print
#291449 - 11/16/06 07:07 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Abdu
Zur Erklärung. Runder Tritt ist für jeden wichtig


nöö grins
Ich habe nach wie vor keinen runden tritt und komme trotzdem recht zügig voran, ein klitzekleines bißchen training vorausgesetzt. zwinker


In Antwort auf: Abdu
Runder Tritt ist für jeden wichtig - wie oft sehe ich Leute mit einer UpM von so 15 -20 und viel zu dicken Gängen rumstampfen


Ähm, du verwechselst jetzt nicht zufällig die gleichmäßigkeit der tretbewegung mit deren frequenz? zwinker


In Antwort auf: Abdu

Springen: Ja wenn ich als Schwerlastfreak gerade vom Wocheneinkauf komme ist das nicht nötig, aber bei flotter Fahrt kann ja immer mal was unvorhergesehenes auf der Strasse liegen und da ist springen oft das sinnvollste, einfachste und natürlich eleganteste... grins


Da gleicht eine vollfederung fehlende fahrtechnik (oder auch fehlende aufmerksamkeit) weitgehend aus. Also in dem punkt könnte sich der fahrtechnisch weniger begabte wirklich mit fahrradtechnik helfen.
Wenn er dann noch in sein vollgefedertes einen "pedalplattform"dämpfer rein bauen (lassen) würde, bräuchte er weder einen runden tritt noch müßte er springen können. bäh

MfG
Top   Email Print
#291581 - 11/17/06 08:09 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flachfahrer]
Abdu
Unregistered
[Ähm, du verwechselst jetzt nicht zufällig die gleichmäßigkeit der tretbewegung mit deren frequenz? zwinker


nein tue ich nicht... genau lesen hilft manchmal.

gruß abdu
Top   Email Print
#291591 - 11/17/06 08:35 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flo]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Flo


Mir persönlich ist nix zugefallen, ich hatte nur von Kindheit an fast schon ideale Übungsmöglichkeiten. Angefangen vom BMX-Fahren bis dahin, daß ich noch als Schüler meinen ersten Radlparcours gebaut hab.


Meine zugegebenermaßen provokante und extreme These, die wie alle Extreme nicht zu 100 Prozent richtig ist, ist dass eben nur die auf Dauer üben, die zumindest soviel Talent haben, dass sie deutliche Fortschritte bemerken. Und die widerum üben auch nicht bewusst, sie 'tun' es einfach und haben Spaß dabei. Meine Schlussfolgerung: man kann nur das lernen, was man eigentlich eh schon kann und das Geheimnis erfolgreicher Trainer und Privatschulen ist die richtige Selektion derer, die mitmachen dürfen.

Deshalb ist es wohl leider kaum zu vermeiden, dass die Guten immer besser werden und die Schlechten schlecht bleiben.

Ich hab auch so meine Talente und weiß daher um wieviel anders sich da das 'Lernen' anfühlt.

Martina
Top   Email Print
#292133 - 11/19/06 04:08 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
HyS
Member
Offline Offline
Posts: 14,163
Hallo,
Zitat:
Alle sind sich einig, daß das Material beim Radeln eine nachgeordnete Rolle spielt. Wichtiger sind Fahrtechnik, Kraft und Kondition, sowie eine dem eigenen Können und den Ansprüchen angepaßte Sitzposition.


Diese Aussage erklärt auch:
1. warum viele Reiseradler so gerne über das Material diskutieren: Sie können fahren, haben Kraft und Kondition und sitzen richtig. Was dann noch bleibt ist die Materialdiskussion.

2. warum viele Reiseradler nicht mit Rennrad und Kreditkarte unterwegs sind. Sie können sich dank ihrer Konstitution robuste Reiseräder leisten, die auch abseits gefegter Straßen eine gute Figur machen, jeder Witterung gewachsen sind, teilweise beleuchtet sind und auch die Mitnahme von genügend Gepäck für unabhängigen Reisestiel ermöglichen. Die nachgeordnete Rolle des Materials zeigt sich hier wieder, indem geringe Effizienz- und Gewichtsnachteile durch Kraft und Kondition ausgeglichen werden.
Ein starker Reiseradler kann sich das leisten, so wie sich ein potenter Hirschbulle auch ein zwölfender Geweih leisten kann. grins

Wer noch nicht so weit ist, der muß halt noch an sich arbeiten. zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Top   Email Print
Off-topic #292149 - 11/19/06 05:14 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Abdu

[Ähm, du verwechselst jetzt nicht zufällig die gleichmäßigkeit der tretbewegung mit deren frequenz? zwinker

nein tue ich nicht... genau lesen hilft manchmal.


Manchmal hilft es. Manchmal wird man trotzdem nicht schlau draus und fragt nach. Wenn es nicht das war, was war dann gemeint?

In Antwort auf: Abdu
Runder Tritt ist für jeden wichtig - wie oft sehe ich Leute mit einer UpM von so 15 -20 und viel zu dicken Gängen rumstampfen Oh Gott...
Kraft und ärgern... ich mach das nicht bei harmlosen Touristen oder Leuten mit Einkaufskorb am Rad, gelle.


"Runder Tritt" in direktem zusammenhang mit "UpM von so 15 -20", kommentiert mit "Oh Gott" und garniert mit der erläuterung "Kraft und ärgern" sowie "ich mach das nicht bei" ...

Was machst du nicht bei ... ?
Worauf bezieht sich "Runder Tritt", wenn nicht auf "UpM von so"?
In welchem zusamenhang steht "Kraft und ärgern" in bezug auf die anderen wortgruppen?
Tut mir leid, da werde ich auch bei genauem lesen nicht schlau draus. Könnte auch durchaus an meiner beschränktheit liegen. Aber deswegen fragte ich ja nach.

Deine antwort ist, daß du es nicht verwechselst - gut.
Mehr hatte ich ja im grunde auch nicht ausdrücklich gefragt.
Also präzisiere ich meine frage: wenn du es nicht verwechselt hast, was hast du dann mit diesem satz gemeint?

MfG
Top   Email Print
Off-topic #292377 - 11/20/06 05:26 PM Re: Fahrtechnik [Re: Flachfahrer]
Abdu
Unregistered
also noch mal ganz langsam

15-20 UpM und stampfen in viel zu dicken Gängen ist wohl das Gegenteil vom runden Tritt. = Oh Gott!
Kraft und ärgern: Wenn ich so nen schnittigen Rennradfahrer, womöglich noch im passenden Outfit vor mir sehe dann fahre ich gerne mal mit Maximalkraft, an besten an einer kleinen Steigung vorbei = ärgern(sich die Überholten) bei Reiseradler, Spediteuren usw macht das ja keinen Sinn denn das sind keine "Gegner" cool wenn ich Reiseradler usw überhole grüße ich freundlich und frage sie wohin es geht und ob sie was zu essen oder trinken brauchen...
ich hoffe damit zur Klärung beigetragen zu haben.
Wer als Radfahrer, egal welcher Fraktion den Sinn des runden Tritts nicht kapiert, dem is eh nicht mehr zu helfen.

lg Abdu

Edited by Abdu (11/20/06 05:41 PM)
Top   Email Print
Off-topic #292385 - 11/20/06 05:54 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433


Zitat:
ich hoffe damit zur Klärung beigetragen zu haben.


Ganz und gar nicht. Niedrige Frequenz (sie muss ja nicht gar so niedrig sein wie du angibst) und ein runder Tritt schliessen sich einander nicht aus. Genauso wenig hat jemand, der mit Affenzahn die Kurbeln herumwirbelt automatisch einen runden Tritt. Was FLachfahrer dir nahebringen wollte: Trittfrequenz und runder Tritt haben miteinander nichts zu tun.

Zitat:
..dann fahre ich gerne mal mit Maximalkraft
Ja wie? Also fährst auch du dann mit minimaler Trittfrequenz? verwirrt
Top   Email Print
Off-topic #292413 - 11/20/06 07:35 PM Re: Fahrtechnik [Re: spoke]
Abdu
Unregistered
In Antwort auf: spoke



[
Zitat:
..dann fahre ich gerne mal mit Maximalkraft
Ja wie? Also fährst auch du dann mit minimaler Trittfrequenz? verwirrt


wieso? Kann man den die Maximalkraft denn nicht auch bei höherer Trittfrequenz auf die Pedale bringen?
Aber ich denke das bringt uns hier nicht weiter, da prallen wohl grundverschiedene Welten aufeinander grins
Top   Email Print
Off-topic #292471 - 11/20/06 10:47 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,035
Stimmt, das ist wirklich unvereinbar. Warum soll ich leiern, dass das Tretlager heisslaeuft? Wie war dieser Vergleich, eine Rennmaschine laeuft mit 10 000 Umdrehungen 1000km, ein Schiffsdiesel mit wenigen hundert Umdrehungen fuenfzig Jahre. Und mit dem runden Tritt ist das wie mit einer Dampfmaschine. Laesst Du ueber den ganzen Hub Dampf einstroemen, dann laeuft die Maschine mit Volldruck. Du hast zwar eine hohe Leistung, aber einen miserablen Wirkungsgrad. Der steigt sprunghaft, wenn du die Expansion nutzt. Kurzes Einstroemen, Dampf im Zylinder entspannen lassen. Klappt beim Radfahren auch, ein kurzer Impuls bei jeder Umdrehung reicht und auch die schwerste Fuhre ist in der Beharrung zu halten.
Und wer es noch weiter mit Rennkram hat, der moege sich einen Fuchsschwanz an den Lenker binden!

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #292535 - 11/21/06 09:28 AM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Flori
Member
Offline Offline
Posts: 1,079
In Antwort auf: Abdu
15-20 UpM und stampfen in viel zu dicken Gängen ist wohl das Gegenteil vom runden Tritt. = Oh Gott!

Hallo Abdu,

du hast dich da etwas verrannt, glaub ich.

Das Gegenteil von dicken Gängen sind dünne Gänge, also hohe Trittfrequenz. Hohe Trittfrequenz ist zwar sicher eine Voraussetzung für den runden Tritt, aber nicht mit ihm identisch. Man kann auch schnell treten, ohne unbedingt rund zu treten.

Das ist genau das, was Flachfahrer meinte. Ich zum Beispiel habe auch festgestellt, dass ich manchmal gerne 100 U./min trete, habe aber garantiert keinen runden Tritt.

Hoffe zur Klärung beigetragen zu haben zwinker
Florian
Top   Email Print
Off-topic #292551 - 11/21/06 11:21 AM Re: Fahrtechnik [Re: Flori]
Abdu
Unregistered
man kann doch auch bei relativ niedriger Trittfrequenz (egal wie dick) rund treten - wenn man das Pedal im gleichen mass hinten hochzieht wie man es vorne runterdrückt.
Ich denke aber mal das war's zu diesem Thema , das gibt nix mehr...

Abdu
Top   Email Print
Off-topic #292588 - 11/21/06 02:56 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Hesse
Member
Offline Offline
Posts: 1,248
In Antwort auf: Abdu

Wer als Radfahrer, egal welcher Fraktion den Sinn des runden Tritts nicht kapiert, dem is eh nicht mehr zu helfen.


Dazu fällt mir nur das hier ein: Runder Tritt
Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?
Top   Email Print
Off-topic #292590 - 11/21/06 03:09 PM Re: Fahrtechnik [Re: Hesse]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,769
In Antwort auf: Hesse


Dazu fällt mir nur das hier ein: Runder Tritt


Mist, da war jemand schneller, genau das wollt ich auch gerade verlinken....

Aber vielleicht finden sich die wirklichen Cracks ja auch nicht unter den Spitzenfahrern, sondern hier im Forum.

Martina
Top   Email Print
Off-topic #292623 - 11/21/06 05:14 PM Re: Fahrtechnik [Re: Martina]
stax
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,840
Ich hab mal einen Tour-Kommentar zu dieser Studie gelesen, die waren der Meinung, dass Bahnradfahrer einen runden Tritt nicht so nötig haben, wie Straßenrennfahrer. Die genaue Begründung ist mir leider entfallen. Aber ich fände eine ähnliche Studie mit ein paar Straßenprofis auf jeden Fall mal interessant.
Top   Email Print
Off-topic #292624 - 11/21/06 05:16 PM Re: Fahrtechnik [Re: Martina]
Abdu
Unregistered
selbst wenn das hochziehen der Pedale beim runden Tritt für den unmittelbaren Vorwärtstrieb / Antrieb keine so große Rolle spielen sollte ( was ich dennoch glaube) so ist doch die Kraftersparnis entscheidend für ein effizientes pedalieren. Um ein hohes Tempo zu halten muss ich nicht NUR reintreten sonder unterstütze das durch das hochziehen. wenn das dann auch noch harmonisch, gleichförmig passiert hat man nen runden Tritt.
In meiner Triathlonzeit hab ich diese Technik extrem trainiert und war damit 1989 beim IRONMAN in Roth bei knapp 1300 Teilnehmer unten den schnellsten 70 (!) Radfahren (knapper 40er Schnitt.) Gruß an Martina cool

Ich fühle mich hier im Forum sehr wohl, ich merke aber, dass bestimmte Dinge hier wohl nicht verstanden werden, daher beschränke ich mich besser aufs lesen...

LG ABDU

Edited by Abdu (11/21/06 05:16 PM)
Top   Email Print
#292642 - 11/21/06 06:59 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
Off-topic #292674 - 11/21/06 08:32 PM Re: Fahrtechnik [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
In Antwort auf: Abdu

Aber ich denke das bringt uns hier nicht weiter, da prallen wohl grundverschiedene Welten aufeinander grins


Das könnte uns hier weiter bringen, denn die welten könnten voneinander dies oder jenes lernen, die einen was über die pedalier-technik der sportler, die anderen was über die technik der logisch schlüssigen verwendung von begriffen ... unschuldig

MfG
Top   Email Print
Page 3 of 4  < 1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de