29553 Members
98614 Topics
1550770 Posts
During the last 12 months 2166 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#148957 - 02/07/05 02:44 PM
Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
(sollte das Bild nicht angezeigt werden, klicke hier )
Das ist nun also mein neues Rad. Ich habe gestern meine erste längere Tour gemacht, 60 Kilometer an die Nordsee in 2 ½ Stunden mit Rückenwind. Und, ich bin selbst erstaunt, ich kann mich heute sogar noch bewegen. Dennoch gibt es einige Dinge, die ich noch einstellen müsste und möchte euch da um Rat fragen:
Meine Knie, vor allem das rechte, tun heute ziemlich weh. Das liegt sicherlich auch daran, dass ich (noch) zu große Gänge fahre. Sicherlich ist es auch sehr wichtig, mit der Fußspitze aufzutreten und so zum Teil aus der Wade zu fahren.
Wie wirkt sich die horizontale Position des Sattels auf das Wohlergehen der Kniegelenke aus?
Wie ermittele ich die richtige Sattelhöhe? Hab da Widersprüchliches gehört.
Im Rücken merke ich auch, vor allem auch auf der Fahrt, dass an der Position des Lenkers noch einiges zu ändern ist. Ich las in einem Radreise-Buch (von1990), dass die Lenkerhöhe der Sattelhöhe entspricht und der Abstand = Unterarm+Hand+2cm ist. Könnt ihr das so bestätigen? Sicher ist es individuell unterschiedlich, wie jede(r) einzelne fahren mag. Für mich ist das Fahren mit Rennlenker und der Sitzposition gänzlich neu, ich sollte mich vielleicht erst mal daran gewöhnen. Ich weiß, dass ich zwar auch sportlich fahren mag, ansonsten aber eher gemütlich und ein bisschen aufrechter.
Ich hab den Lenker die meiste Zeit an der vorderen Biegung angefasst, also dort, wo das lange gerade Rohr nach vorne abknickt. Was sagt uns das?
Spricht grundsätzlich etwas dagegen, etwa 5cm Spacer unter den Lenker zu setzten?
Ist es irgendwie möglich, eine einmal gekürzte Gabel zu verlängern, zumindest provisorisch, eine andere Gabel werde ich für Low-Rider wohl ohnehin benötigen.
..viele Fragen.. es wäre schön, wenn sich ein paar erfahrene Radler fänden, die sich derer annehmen mögen..
|
Edited by Thies H. (02/07/05 03:02 PM) |
Top
|
Print
|
|
#148967 - 02/07/05 03:41 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
TiVo
Unregistered
|
Moin Das Bild funktioniert nicht!
Sie haben keine Berechtigung, sich die Datei anzeigen zu lassen oder so ähnlich.
Knie (und Achillessehnen-) Probleme kommen oft von zu dicken Gängen. Versuch mal mitzuzählen, Du solltest möglichst immer mindestens 80 Umdrehungen in der Minute schaffen. Können auch 90 sein.
Grundsätzlich steht die Linie großer Ballen genau auf der Achsmitte deines Pedals.
Die richtige Sattelneigung hat v.a. einen Einfluß auf das Wohlfühlgefühl im Genitalbereich. Wenn mein Sattel bei Langstrecken waagerecht ist, kommt es zu Taubheitsgefühlen. Daher habe ich ihn leicht nach vorne geneigt. Aber da ist jeder Jeck anders, probieren geht über studieren.
Die richtige Sattelhöhe ist pi-mal-daumen Hacke des durchgestreckten Beins auf das Pedal. Wenn Du normal fährst, darf das Bein nicht ganz durchgestreckt sein.
Der richtige Abstand zum Lenker ist auch Gefühlssache kann sich, je nach Fahrweis, auch ändern. Wenn Du zügig-sportlich fährst, sollten die Hände relativ entspannt auf den Ergos aufliegen. Aufrechter dann am rechtwinckligen Teil des Lenkers. Auch die Unterlenkerhaltung sollte dich nicht umbringen, auch wenn man sie selten länger als ein paar Minuten am Stück fährt.
Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#148973 - 02/07/05 04:11 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 9,434
|
"Sie haben keine Berechtigung, sich die Datei anzeigen zu lassen!" Und ich dachte schon, das gilt nur für Dogfish.
|
Top
|
Print
|
|
#148982 - 02/07/05 04:58 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Thies, in letzter Konsequenz muss jeder die für sich passende Einstellung austesten, das ist ein oft langwieriger Prozess, der am besten mit dem nötigen Werkzeug auf der "Hausstrecke" unter möglichst vergleichbaren Bedingungen gemacht werden sollte, wichtig dabei: Geduld, das heisst Änderungen nur in kleinen Schritten, sonst bist du völlig konfus, weil du an der "Idealposition" vorbei verstellt hast. Spacer sind o.k. Es gibt einen Adapter, der für Aheadvorbau auf Schraubgabel gedacht ist, der kostet nicht viel und ist für dein Provisorium geeignet. Sattel und Lenker gleichhoch kann hinkommen, für eher entspanntes Fahren gehe eher mal von den +2 weg. Zuerst sollte die Sattelhöhe stimmen: ich fange etwas zu tief an und lasse einen Mitfahrer darauf achten, das beim Treten keine "Hüftwackelei" zu sehen ist (von hinten!), in kleinen Schritten erhöhen, bis zu den ersten Anzeichen von "Elvis", dann einen Schritt zurück! Nach der so ermittelten Sitzhöhe die Lenkerhöhe einrichten. Lenker so einstellen, dass die unteren Rohre waagerecht verlaufen, die Spitze des Bremshebels sollte jetzt mit der Unterkante des Rohrs fluchten oder knapp höher liegen. Jetzt die Hände auf die Bremshebelgummis, Daumen nach innen, beim Blick nach unten sollte jetzt der Lenker die Vorderradnabe verdecken. Diese Position sollte sich über längere Zeit bequem einhalten lassen. Von der richtigen Tretkurbellänge und Pedalposition bin ich jetzt mal ausgegangen. Pedalposition ist Grosszehengrundgelenk über Pedalachse, falls nicht schon längst angebaut, dies ist die Gelegenheit, sich auch gleich noch an Systempedale zu gewöhnen. Die Pedalplatten mit der grösseren seitlichen Beweglichkeit auswählen, das könnte was mit dem Knieproblem zu tun haben. So, jetzt reicht es erstmal! Beim nächsten Mal stellen wir dann fest, ob du Goofy oder Regular bist, ob deine Beinlängendifferenz normal ist... All diese Regeln habe ich nicht selbst erfunden, aber schon oft ausprobiert, meistens funktioniert es, das wichtigste: Geduld und die "Feineinstellung" in kleinen Schritten. Axel
|
Top
|
Print
|
|
#148985 - 02/07/05 05:02 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 34,232
|
Auch ich haqbe keine Berechtigung, Deine fotografische Leistung bewundern zu dürfen. Spricht grundsätzlich etwas dagegen, etwa 5cm Spacer unter den Lenker zu setzten? Ist es irgendwie möglich, eine einmal gekürzte Gabel zu verlängern, zumindest provisorisch, eine andere Gabel werde ich für Low-Rider wohl ohnehin benötigen. Gegen die Buchsen spricht erstmal nichts, wenn Platz ist. Beim Gabelschaft sieht die Sache schon anders aus. Dransägen ist überaus kompliziert und nur nach weit über 60 Jahre Berufserfahrung (die Lehre zählt nicht mit) beherrschbar, genauso wie draufhobeln und zubohren. Mal im ernst, ab ist ab. Versuch es doch einfach mit einem 40°-Vorbau. Dann sieht es zwar nicht mehr nach Täve & Co aus, aber Du sitzt besser. Es kommt auf einen Versuch an. Falk, SchwLAbt
|
Top
|
Print
|
|
#149035 - 02/07/05 07:35 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
|
Hai, also ich finde eine solche Sattelposition eigentlich angenehmer für die Knie und die machen mir auch häufiger Malässen. An zu dicken Gängen könnte aber auch was dran sein, ist für die Knie, vor allem im winterlichen Trainingszustand. ich hab die Unart auch meist zu dicke Gänge zu fahren (macht mir einfach mehr Spaß), geht aber nur mit ordentlich Muskeln. Wenn Dir die Position mit dem Lenker zu sportlich ist, mach Dir doch einen steileren (Mountain-Bike) Vorbau dran. Hab ich auch, weil ich sonst mit meinen Händchen nicht an die Bremsen drankomme. Sieht nicht so sportlich-edel aus, aber ich nehm nicht an, dass du der Optik wegen fährst... Gruß Natalie
|
Top
|
Print
|
|
#149055 - 02/07/05 08:47 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: natash]
|
Member
Offline
Posts: 5,093
|
Sieht nicht so sportlich-edel aus, aber ich nehm nicht an, dass du der Optik wegen fährst...
Ach, von oben betrachtet - von einem selbst beim Fahren - stört sowas eigentlich gar nicht. Nur wenn man das Rad "im Profil" fotographiert, zum Beispiel für "unsere Räder". ciao Christian
|
Top
|
Print
|
|
#149056 - 02/07/05 08:50 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 2,527
|
Ein Hinweis noch von mir: im Allgemeinen unterstützt ein eher weit vorn angebrachter Sattel hohe Trittfrequenzen. Obenso sollte er eher hoch liegen. Gruß Jan13
|
Top
|
Print
|
|
#149108 - 02/08/05 10:47 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
..erst einmal danke für die vielen schnellen antworten. es sieht ja so aus, als würde da ne menge probieren auf mich zukommen... ich starte nochmal einen zweiten versuch, ein Bild von dem Rad hier reinzustellen: Das ist schon ein 40°-Vorabau (10cm lang), und ich müsste definitiv noch höher kommen. Dadie Gabel aber keine Low-Rider-Ösen hat und ich ohne dieses mein Gepäck nicht transportiert werden kriege, ist es ohnehin absehbar, dass ich mir eine neue Gabel zulegen werde (Gibts da Empfehlungen..? Starrgabel ist klar.). Und da kommen dann halt ~5cm Spacer drunter. Aber so ein Provisorium, um erstmal die richtige Einstellunge zu finden, vor allem auch um zu sehen, ob das Rad mir überhaupt wirklich passt, wäre schon gut. Adapter für Ahead-Vorbau auf Gewindegabel klingt interessant... war das aber nicht so, dass ohne das Endstück, was ganz ans Ende des Gabelschaftrohres gesetzt wird, sich der Steuersatz lockert..? Würde das nicht auch bei so einem Adapter passieren, oder verstehe ich da grad was falsch? Mit der horizontalen Position des Sattels meine ich, den Sattel ein Stcük nach vorne oder hinten zu verschieben, also den Abstand Lenker-Sattel zu verändern. Was hat das für Auswirkungen auf die Knie?
|
Top
|
Print
|
|
#149110 - 02/08/05 11:14 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 400
|
Den Sattel sollte man so verschieben, dass das Knie bei Pedalstellung "3 Uhr" also waagerecht genau über der Pedalachse steht. Dazu hinter der Kniescheibe ein Lot fällen (Maurersenkel) . Darauf achten, dass Du bei dieser Messung wie gewohnt auf dem Sattel sitzt
Hartmut
|
Top
|
Print
|
|
#149111 - 02/08/05 11:22 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Hartmut.L]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
kommt es dabei wirklich auf den vorderen Punkt des Knies, also von der Hüfte aus gesehen der vordere Punkt der Kniescheibe an, oder ist die (innere) Mitte des Kniegelenks gemeint?
|
Top
|
Print
|
|
#149113 - 02/08/05 11:36 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#149114 - 02/08/05 11:40 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Thies, jetzt kommt das Foto! Der Sattel sieht so aus, als ob er noch ca. 2 cm nach vorne könnte, der Effekt sollte sein, dass du mit höherer "Drehzahl" fährst, das ist für die Knie schonender. Nebeneffekt: einigermassen mittige Klemmung erhöht die Sattellebensdauer! Zur Klemmung des Steuersatzes: da hast du natürlich recht! Aber es ist (für ein Provisorium!) auf jeden Fall möglich auch ohne Ahead-Kralle zu fahren, wenn dein Spacer bis zur Unterkante des Ahead-Vorbaus reicht, die Lagerspiel-Einstellung wird halt etwas fummeliger . Die Rahmenhöhe sieht für mich aus wie (so etwa!) 56 cm, der Sattelstützen-Auszug ist eher an der oberen Grenze, wie lang sind deine Tretkurbeln? 175 mm ist da schon ein wenig lang, damit wirst du nicht so gut die -erwünschte- 90er Kadenz fahren können, das ist aber wiederum auch abhängig von deiner Grösse und Schrittlänge. Aber keinen voreiligen Kurbelwechsel, wenn du schon lange mit dieser Länge fährst, kann sich ein Wechsel sehr unangenehm anfühlen, ausserdem wär´s schade drum, für einen alten Sack wie mich sieht die nämlich sehr elegant aus! Kannst du aus der oberen Bremsgriff-Position gut schalten und (vor allem!) Bremsen -das sieht für mich noch ein wenig unbequem aus. Ausserdem finde ich es sehr gut, dass du dir um eine perfekte Anpassung Gedanken machst, ich sehe viele Radfahrer (nicht nur auf den billigen Kaufhausgittern!), die ganz offensichtlich nicht die mindeste Ahnung davon haben! wünsche weiterhin Geduld und Seelenfrieden! Axel
|
Top
|
Print
|
|
#149116 - 02/08/05 11:51 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Hartmut.L]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Hartmut, ...hinter der Kniescheibe ein Lot fällen? doch wohl eher vor der Kniescheibe, sonst wird das ein blutiger Eingriff! (Da haben wir wohl doch was beim Lupo gelernt! ) Willkommen zurück! Axel
|
Top
|
Print
|
|
#149117 - 02/08/05 11:52 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
TiVo
Unregistered
|
Also, weit nach vorne kommt der Sattel eh nicht mehr. Du hast schon eine gerade Sattelstütze und der Sattell steht ziemlich mittig. Instinktiv würde ich sagen, dass ist OK, bzw müsste er sogar noch etwas nach hinten. Das Grundproblem scheint mir ein nicht passender Rahmen zu sein. Er könnte gut und gerne 5 cm höher sein, dafür sollte das Oberrohr nicht mitwachsen oder sogar etwas kürzer sein. Du scheinst lange Beine und einen kurzen Rumpf zu haben. Kommt vor. Im rennrad-news.de/forum hat jemand einen Rahmen mit 61cm Rahmenhöhe und einem 56er Oberrohr, da er das gleiche Problem hat. Nur ist das auf die Schnelle leider nicht zu beheben, also erst mal basteln! Nur fällt mir da leider im Moment wenig praktikables ein, der Lenker kommt, ohne Spacerturm, nicht mehr viel höher und der Sattel wird auch nicht weiter nach vorne kommen. Du könntest deine Körpermaße mal hier eingeben http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.aspund die Ergebnisse mit deinem Rad vergleichen. Der Rechner ist allerdings für Rennräder ausgelegt, die Oberrohrlänge solltest Du daher eher etwas abrunden und die Rahmenhöhe aufrunden. Gruß
|
Top
|
Print
|
|
#149122 - 02/08/05 11:58 AM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
theodor
Unregistered
|
kommt es dabei wirklich auf den vorderen Punkt des Knies, also von der Hüfte aus gesehen der vordere Punkt der Kniescheibe an, oder ist die (innere) Mitte des Kniegelenks gemeint?
Kniescheibe ist schon richtig, aber nimm das als Anfänger nicht ganz so wichtig. Viel wichtiger ist die Sattelhöhe, zu hoch oder zu nieder verursachen garantiert Gelenkprobleme, und natürlich die Trittfrequenz. Ca 90 U/min hat sich für die Meisten als günstig herausgestellt. Trainiere ganz bewußt hohe Trittfrequenzen (über 100 U/min), auch wenn Du dafür langsamer fahren mußt, als Du von der Kraft her könntest. Mit der Zeit ( das rechnet sich nach Jahren) wirst Du Deine optimale Drehzahl finden, die Dir dann erlaubt auch sehr lange Strecken locker zu fahren. Zur Sattel/ Lenkerhöhe: Am Reiserad Lenker 3 cm unter Sattelniveau, am Rennrad 8-9 cm, Rahmenhöhe und Oberrohrlänge sind gleich, so fahre ich. Auch mal 200 km und mehr am Stück. Die Rennradposition ist tief und schnell,aber anstrengend die Reiseradposition eher gemütlich. Für beide Positionen brauche ich aber regelmäßiges Ausgleichstraining für die Bauch und Rückenmuskulatur, sonst würden die langen Strecken zur Tortur für Nacken, Schultern und Handgelenke. Zu Aufrecht, also Lenker höher als Sattel, heißt erstens, Windschnittig wie eine Schrankwand zweitens, mehr Sitzbeschwerden, weil mehr Gewicht auf den Sitzhöckern. Beides läßt Dich auf langen Strecken richtig leiden. Ich habs hier schon einige Male geschrieben: Es dauert einige Jahre, die beste Position zu finden, das kann Dir auch niemand abnehmen, es ist schließlich Dein A**** der schmerzt, wenns nicht paßt. Gruß Theodor
|
Top
|
Print
|
|
#149125 - 02/08/05 12:13 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,042
|
Hallo, Schrittweite in cm x 0,883 = Sattelhöhe in cm gemessen von der Mitte des Tretlagers. Was verstehst du denn unter 'Schrittweite'? Tatsächlich die Länge eines Schrittes? Oder ist eher die Schritthöhe gemeint? Um ganz ehrlich zu sein habe ich bei beiden Maßen und auch bei der Sattelhöhe Zweifel, dass man sie so genau messen kann, dass ein Rechnen mit drei Nachkommastellen sinnvoll ist. Ich hab meine Sattelhöhe im Laufe meiner Radlerkarriere schon einige Male verändert. Das eigentliche Einstellungsproblem scheint aber nicht die Sattelhöe, sondern die Länge zu sein. Ich rechne für mich als maximale Länge nicht Arm + Hand + 2 cm, sondern nur Arm + Hand, insbesondere bei Lenkern (wie Renn- oder Zeitfahrlenker), bei denen die Bequemhaltung noch vor dem Vorbau liegt. Wenn ich sportlicher sitzen will, mach ich den Lenker lieber etwas tiefer, aber nicht weiter weg. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#149127 - 02/08/05 12:26 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Martina]
|
ex-4158
Unregistered
|
|
Top
|
Print
|
|
#149129 - 02/08/05 12:39 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
in dem Link steht übrigens folgendes: Schieben Sie den Sattel so weit vor oder zurück, bis ein durch die Kniegelenksmitte gefälltes Lot auf die Pedalachse trifft, und das bei waagrecht gehaltener Kurbel. Die Kniegelenksmitte befindet sich ca. 6 cm hinter der Spitze des Knies also doch die Mitte des Kniegelenks..?
|
Top
|
Print
|
|
#149131 - 02/08/05 12:47 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,042
|
Hallo, Wer jedoch auf dem Renn- oder Reiserad große Strecken und vielleicht auch noch schnell fahren will, ist meines Erachtens mit der Formel gut bedient. Die liefert sicher einen guten Anhaltspunkt. Wobei ich es gerade wenn ich den Profis zugucke (Tour o.ä.) recht erfrischend finde, dass man sich über die optimale Sitzposition nicht wirklich einig zu sein scheint. Meßtechnisch spielt die dritte Stelle kaum eine Geige Genau das wollte ich eigentlich auch ausdrücken. Mit den drei Nachkommastellen wird eine Genauigkeit vorgetäuscht, die man mit den angegebenen Mesmethoden gar nicht erreichen kann und das stößt meiner Mathematikerseele saure auf.... Martina
|
Top
|
Print
|
|
#149133 - 02/08/05 12:58 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: 7schläferfahrrad]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Der Sattel ist jetzt ganz hinten, allerdings ist das eine nicht gekröpfte Sattelstützte. Ich bin 1,83 groß, die Schritthöhe dürfte bei etwa 90cm liegen, ich werd gleich nochmal nachmessen. Das ist in der Tat eine 175er (Ultegra-)Kurbel, aber ich könnte die bei meinem Händler tauschen. Das ist ein 54er Rahmen, nach deutscher Messung (Mitte-Ende) macht das 58cm. Beim Oberrohr komme ich auf 56,5 oder 57cm.
In der Tat ist das jetzt noch alles ein wenig unbequem, darum ja auch dieser Thread. Freut mich übrigens, so viel Antworten zu bekommen.. Wie oben schon gesagt, greife ich derzeit meistens an der vorderen rechtwinkligen Biegung des Lenkers.
(moment.. wenn ich den Bereich zwischen dem Adapter [ein Adapter für 1 1/8 Zoll Gewindegabel passt auch in meine 1 1/8 Zoll Aheadgabel?] und meinen Vorbau mit Spacern füllte, dürfte sich der Steuersatz doch eigentlich nicht lockern, oder..? Sicher, für die Weltreise ist das nichts, aber ne neue Gabel ist ja eh geplant..)
Ich weiß, ein für mich idealer Rahmen könnte etwas höher sein.. Aber spricht etwas dagegen, diesen Rahmen zu nehmen, ne neue Gabel (wäre schön, wenn dazu noch jemand was sagen könnte. Wo bekommt man gute her? Stahl oder Alu? Wie viel Vorlauf? - ich will mit Gepäck und Low-Rider fahren können, aber auch ohne Gepäck recht sportlich..) und da dann ein paar cm Spacer unter den Vorbau?
|
Top
|
Print
|
|
#149134 - 02/08/05 01:02 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
Member
Offline
Posts: 1,275
|
Hallo Thies, hoffentlich verwirren wir dich jetzt nicht unnötig, ich meine mich zu erinnern an vor der Kniescheibe, aber das ist auch nicht das wichtigste Mass von allen, ich habe das immer erst getestet, nachdem alle anderen Parameter einigermassen gestimmt haben, für dieses Mass sind Grösse, Schritt- und Kurbellänge wesentliche Faktoren, deshalb mein Vorschlag: check erst mal die anderen Masse. Was auch noch hilfreich sein könnte für diese Art "Ferndiagnose", Seitenansicht von dir auf dem Fahrrad bei der Vorbeifahrt! Und nicht vergessen, auch das persönliche Wohlgefühl ist ein wichtiger "Messwert", dem so nahe wie möglich zu kommen, dient schliesslich dieses ganze (durchaus wichtige!) "Brimborium"! Axel
|
Top
|
Print
|
|
#149135 - 02/08/05 01:07 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 9,334
|
Das Grundproblem scheint mir ein nicht passender Rahmen zu sein. Er könnte gut und gerne 5 cm höher sein, dafür sollte das Oberrohr nicht mitwachsen Seh ich genau so. Dort, wo die Spacer jetzt aufhören sollte das Oberrohr sein. Im rennrad-news.de/forum hat jemand einen Rahmen mit 61cm Rahmenhöhe und einem 56er Oberrohr, da er das gleiche Problem hat. Ich hab einen Rahmen mit Rh 63 (m-m) und 57,5 Oberrohr (m-m). Superbequem, gegen das Schrankwandfeeling genügt die Unterlenkerposition. Leider sind diese Gäule dank der Besenstiellenker ausgestorben. Mfg, Michael
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#149137 - 02/08/05 01:22 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: mgabri]
|
Member
Offline
Posts: 18,042
|
Leider sind diese Gäule dank der Besenstiellenker ausgestorben. Da glaub ich aber mindestens ebenso stark an den umgekehrten Effekt. Aber das ist natürlich ein Henne-Ei-Problem und hilft dem armen Thies nicht wirklich weiter. Martina
|
Top
|
Print
|
|
#149140 - 02/08/05 01:42 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: mgabri]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Dort, wo die Spacer jetzt aufhören sollte das Oberrohr sein. kann man das nicht mit ner anderen Gabel und mehr Spacern ausgleichen? mich würd mal interessieren, wie groß du bist. Leider sind diese Gäule dank der Besenstiellenker ausgestorben. kann dir da nur beipflichten. es ist ganz schön schwer, nen passenden (reise-)rahmen für nen rennlenker zu finden... @TiVo ich hab meine Maße mal bei http://www.wrenchscience.com/WS1/Secure/Fitting/Height.asp eingeben, das sieht dann wie folgt aus: http://img.photobucket.com/albums/v736/macgyver485/sizing.jpg *) Die meinen, ich sollte nen Rahmen haben, der Mitte-Ende 63 oder 64 cm groß ist und 66,5cm lang (Rahmen+Vorbau). Das klingt nach viel, in meinen Ohren. Aber das Ding ist ja auch für Rennräder.. *) edit: Bild in Link umgewandelt
|
Edited by Zak (02/05/08 03:27 PM) |
Top
|
Print
|
|
#149145 - 02/08/05 01:59 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Thies H.]
|
TiVo
Unregistered
|
Moin Thies
Da liege ich mit meiner Vermutung doch ziemlich gut!
RH m/m 60 cm (ist einfacher dann Alu und Stahlrahmen zu vergleichen)
OL + Vorbau 66,5 also bei einem 120 mm Vorbau 58,5 cm Oberrohr.
Das wäre die klassische Rennradgeometrie (also recht sportlich).
Wenn Du es jetzt also etwas gemütlicher haben willst, sollte das Oberrohr noch etwas kürzer sein, bei gleich großem oder etwas größerem Rahmen, also vielleicht
RH m/m 60-62 cm
OL 57-58 cm
Wie groß ist denn dein jetziger Rahmen?
Gruß
P.S. Ein Problem bleibt, solche Rahmengrößen gibt es fast nicht von der Stange, da mußt Du Kompromisse machen oder dir einen Rahmen anfertigen lassen (teuer).
Ein wohl passender Rahmen wäre hier, allerdings ohne die LSM Gabel, da nimm lieber was gescheites.
|
Edited by TiVo (02/08/05 02:10 PM) |
Top
|
Print
|
|
#149150 - 02/08/05 02:09 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Moin TiVo Das ist ein 54er Rahmen, nach deutscher Messung (Mitte-Ende) macht das 58cm. Beim Oberrohr komme ich auf 56,5 oder 57cm. [hatte ich um 13:58 schon geschrieben, ich hoffe, Axel findet den Beitrag noch..]
Wenn ich nun aber ein einigermaßen großes Interesse daran habe, den Rahmen (das Rad) zu behalten, meine "ich will ein Fahrrad"-Odysee dauert immernich schon ein knappes Jahr und dieses Rad fährt echt schön leicht, wiegt nur ca. 10 Kilo etc. Wenn ich da jetzt ne neue gabel reinstecke, ein paar Spacer drunter.. könnte das gehen..?
|
Top
|
Print
|
|
#149152 - 02/08/05 02:12 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 5,687
|
Für beide Positionen brauche ich aber regelmäßiges Ausgleichstraining für die Bauch und Rückenmuskulatur, sonst würden die langen Strecken zur Tortur für Nacken, Schultern und Handgelenke. Wie wahr, wie wahr! Gerade auf diesem Gebiet wird in den meisten Fällen gesündigt. Man kann's allerorten deutlich sehen: Bei Tourenfahrern wei bei Rennradfahrern (nicht zu verwechseln mit... na, ihr wißt schon - aber das ist eine andere Geschichte): Der Lenker als Oberkörperstütze: Voll duchgestreckte, gerade Arme und bis zum Anschlag abgeknickte Handgelenke *). Um das oben angesprochene Ausgleichstraining führt nun mal nichts drumrum, auch wenn es Zeit und Schweiß kostet. WdA (LuFF) *) Die übliche und sehr beliebte, aber wenig wirksame Abhilfe: Biogrip-Prothesen, gepolstertes Lenkerband, evtl. Handchirurgie
|
Top
|
Print
|
|
#149154 - 02/08/05 02:13 PM
Re: Sattel-/(Renn-)Lenker-Einstellungen
[Re: Wolfrad]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 786
|
Wie kann so ein Training denn in etwa aussehen..?
|
Top
|
Print
|
|
|