International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
8 registered (Deul, WilliStroti, joese, macrusher, Liegeradler45, 3 invisible), 385 Guests and 838 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >
Topic Options
#1216692 - 06/06/16 10:40 AM Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere?
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Hallo liebe Radenthusiasten,


nach mehreren Toruen mit meiner Freundin bei denen es immer wieder Meinungsverschiedenheiten über Distanzen und Geschwindigkeiten gab, wollen wir uns jetzt eventuell ein Tandem für eine längere Radreise (2 Monate, Deutschland->Balkan->Türkei) und eventuell für spätere wildere und längere Toruen besorgen. Also auf jeden Fall etwas robustes mit Kapazitäten für 170kg Lebendgewicht und bestimmt 40 kg Gewicht was auch bei Schlaglöchern und Schotterpisten nicht schlapp macht.

Weil wir das gute Stück auch immer mal wieder in Deutschland einsetzen wollen, nicht auf ein Auto zum Transport angewiesen sein wollen und die ICEs hier in diesem Land nicht sehr Fahrradfreundlich sind (und eventuelle Züge und Busse in Südosteuropa oder Asien eventuell auch nicht), sind uns diese zerlegbaren Tandems von Pedalpower (vor allem das Cross Country (oder Cross Road) Detachable und das Berlin Steel detachable) unter gekommen. Im Vergleich zu Santana Tandems erschienen mir diese Tandem noch bezahlbar.

Also, jetzt die Fragen an Euch:
-Hat irgendwer von Euch Erfahrungen mit den Pedalpower Tandems? Vor allem un Bezug auf Haltbarkeit und Stabilität?
-Hat irgendwer Erfahrungen mit diesen Rahmenkupplungen? Mir persönlich erscheinen diese als Sollbruchstelle, laut Hersteller sind sie allerdings stabiler als der Rahmen selbst. Fraglich ist auch die Notwendigkeit? Hat irgendwer schon Situationen erlebt, wo er/sie diese Kupplungen unbedingt gebraucht hätte? Eventuell sind ja mitteleuropäische Hochgeschwindigkeitszüge die einzige Notwendigkeit?
-Gibt es eventuell andere, bezahlbare Tandemhersteller (max 3000€) die robuste Tandem herstellen? Von Drössiger habe ich irgendwo Tandems für um 2000€ (Grundausstattung), allerdings ohne Kupplungen gesehen. Ich habe allerdings keine Lust irgendwo in Anatolien mit nem gebrochenen Rahmen die Reise abbrechen zu müssen.


Vielen Dank für Eure Tips
Newbi
Top   Email Print
#1216695 - 06/06/16 10:47 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Das Hase Pino Allround könnte passen.
Top   Email Print
#1216696 - 06/06/16 11:00 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi

-Hat irgendwer von Euch Erfahrungen mit den Pedalpower Tandems? Vor allem un Bezug auf Haltbarkeit und Stabilität?


Ja, diverse. Kannst ja mal das zur Einstimmung lesen.

Zitat:

-Hat irgendwer Erfahrungen mit diesen Rahmenkupplungen? Mir persönlich erscheinen diese als Sollbruchstelle, laut Hersteller sind sie allerdings stabiler als der Rahmen selbst. Fraglich ist auch die Notwendigkeit? Hat irgendwer schon Situationen erlebt, wo er/sie diese Kupplungen unbedingt gebraucht hätte? Eventuell sind ja mitteleuropäische Hochgeschwindigkeitszüge die einzige Notwendigkeit?


Was heißt schon 'unbedingt brauchen'? Wir haben unser Tandem mit Kupplungen gekauft und sie lange Jahre nicht genutzt, weil sich unsere ursprünglichen Pläne zerschlagen hatten. Nichtsdestotrotz sind sie immer dann praktisch, wenn etwas unvorhergesehenes passiert und man nicht mehr auf eigenen Rädern ans Ziel kommt bzw. kommen will. Man braucht eben keinen tandemgerechten Bus/Zug/Mietwagen, sondern der Transport funktioniert auch problemlos mit einem Kleinwagen.
Sollbruchstellen sind es definitiv nicht, was soll da brechen? Die Schweißnaht, mit der sie im Rahmen sitzen ist so stabil oder instabil wie jede andere und die Kupplung selbst ist wirklich massiver als der Rahmen. Allenfalls kann sich das Gewinde lösen, ist bei uns aber noch nie passiert, außerdem müssten sich schon alle auf einmal lösen...

Martina
Top   Email Print
Off-topic #1216698 - 06/06/16 11:02 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
Zu den Tandems kann ich dir leider nichts sagen, den Kauf eines Tandemrahmens haben die Helden in Berlin bei mir erfolgreich abwehren können. Ich bin in den Laden, um mir den Rahmen anzusehen, insbesondere die Lösungen für die Zugverlegung, Gepäckaufnahmemöglichkeiten, die Abmessungen etc. Ich sehe mir den Rahmen an, ein Verkäufer kommt an, fragt was ich möchte und ich sage ihm, dass ich mich für den Rahmen interessiere und ihn mir ansehen möchte, um zu sehen, ob er für mich in frage kommt. Die Antwort, ansehen kann ich mir den im Internet, drehte sich um und ging.
Auf eMail Anfragen zu großen Rennradstahlrahmen, die Pedal Power im Angebot hatte, gab es keine Antwort von dem Laden, also wieder dorthin und gefragt, wie lang denn die Oberrohrlänge des größten Modells sei, das wollte ich eigentlich dort direkt kaufen. Der Verkäufer hinter der Theke guckt nur kurz gelangweilt hoch und sagt, dass er jetzt nicht ins Lager gehen würde... Weitere Bewertungen über den Laden findest du hier: Klick
Ob der Drössiger Rahmen schlechter ist, weiß ich nicht (ich habe mit der Firma bisher her gute Erfahrungen gemacht), aber bei meinen Erlebnissen (und auch den Geschichten, die ich in der Werkstatt und von anderen hier im Forum gehört habe) würde ich mich auf so einen Service noch nicht mal in Berlin verlassen wollen, geschweige denn in Anatolien.
Top   Email Print
Off-topic #1216702 - 06/06/16 11:10 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: TandemNewbi
Hallo liebe Radenthusiasten,


nach mehreren Toruen mit meiner Freundin bei denen es immer wieder Meinungsverschiedenheiten über Distanzen und Geschwindigkeiten gab, wollen wir uns jetzt eventuell ein Tandem für eine längere Radreise (2 Monate, Deutschland->Balkan->Türkei) und eventuell für spätere wildere und längere Toruen besorgen. Also auf jeden Fall etwas robustes mit Kapazitäten für 170kg Lebendgewicht und bestimmt 40 kg Gewicht was auch bei Schlaglöchern und Schotterpisten nicht schlapp macht.

Ob die Lösung da unbedingt ein Tandem ist? Würde nicht auch die Leistungsdifferenz von euch beiden dadurch etwas gedämpft, dass der Schnellere z.B. mehr Gepäck schleppt?
Ich sehe auch ein Problem bei dem Tandem, genug Gepäck (und evtl. auch Wasser) bei 2 Personen und langen Etappen unterbringen zu können. Bei uns hatte das letztlich dazu geführt, dass wir bei 2 Solorädern geblieben sind. Eine Leistungsdifferenz ist war immer noch vorhanden, aber der schnellere wartet halt oben am Berg, hält öfter an, um Fotos zu machen etc.
Top   Email Print
Off-topic #1216703 - 06/06/16 11:10 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Toxxi
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 22,075
Hallo Newbi,willkommen im Forum! party

ich möchte gleich mal eine ketzerische Frage stellen:
In Antwort auf: TandemNewbi
nach mehreren Toruen mit meiner Freundin bei denen es immer wieder Meinungsverschiedenheiten über Distanzen und Geschwindigkeiten gab, wollen wir uns jetzt eventuell ein Tandem für eine längere Radreise (2 Monate, Deutschland->Balkan->Türkei) und eventuell für spätere wildere und längere Toruen besorgen.

Glaubst du ernsthaft, dass dein Tandem die Lösung ist? verwirrt Mir scheint, ihr habt eher ein Kommunikationsproblem als ein Materialproblem. Distanzen und Geschwindigkeiten ändern sich mit einem Tandem NICHT!

Ich setze das mal Offtopic...

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1216705 - 06/06/16 11:15 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Kostet zwar auch, wie alles was Zerlegbar ist, aber schau dir doch mal Juchem seine klapp Tandem an.


Ansonsten, ich habe eigentlich auch NUR schlechte Erfahrungen mit PP gemacht. Mag sein das die Produkte was taugen, nur man scheint sein Geld diesen Menschen hinter hertragen zu müssen.
Wenn man schon beim Kauf Problem mit dem Laden hat, was ist erst wenn es mit dem Produkt zu Problem kommt. NE NE NE so was tue ich mir nicht an.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1216715 - 06/06/16 11:47 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: BaB]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,214
In Antwort auf: BaB
Ob der Drössiger Rahmen schlechter ist, weiß ich nicht (ich habe mit der Firma bisher her gute Erfahrungen gemacht), aber bei meinen Erlebnissen (und auch den Geschichten, die ich in der Werkstatt und von anderen hier im Forum gehört habe) würde ich mich auf so einen Service noch nicht mal in Berlin verlassen wollen, geschweige denn in Anatolien.
Gemeint war der "Service" von PP.
Top   Email Print
Off-topic #1216716 - 06/06/16 11:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: BaB]
gera
Member
Offline Offline
Posts: 494
Underway in Germany

Bike friday tandem? Auch teuer aber 100% service
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Top   Email Print
#1216722 - 06/06/16 12:04 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,940
Auch mit meiner Frau habe ich Meinungsverschiedenheiten zu Geschwindigkeiten - besonders bergab. Und gerade deswegen ist sie seit vielen Jahren nicht mehr bereit mit mir auf dem Tandem zu fahren. Bei der Länge der Tagesetappen und den Geschwindigkeiten muss man sich in einer Partnerschaft zusammenraufen. Ab und zu drehe ich im Urlaub gegen Abend noch eine Extrarunde, neugierig wie ich bin. Mit dem Tandem stelle ich mir das nicht so prickelnd vor.

Wie andere schon schrieben, kann man auch das Gepäck asymetrisch verteilen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1216759 - 06/06/16 03:46 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Allen Unkenrufen zum Trotz kann ich sagen, dass das Tandem unterschiedliches Leistungsniveau vorzüglich ausgleichen kann. Ihr solltet das aber vorher ausprobieren. Worauf man sich nämlich einigen muss: Die Trittfrequenz ist immer die gleiche und wird weitgehend vom Captain vorgegeben. Ausnahmen mögen Tandems mit Freilauf sein (Pino eventuell?), aber das bringt andere Nachteile mit sich. Der Vorteil getrennter Freiläufe ist gering. Und der Captain sollte gewisse Manöver (und seien es nur Schlaglochdurchfahrten) ansagen. Wir haben uns da schnell zusammengefuchst, aber es liegt nicht jedem Stoker zu sein und keinen Einfluss auf die Fahr- und Schaltkontrolle zu haben.

Die Idee mit der Zerlegbarkeit ist sicher nicht verkehrt. Als Tandemnutzer eines nichtzerlegbaren Tandems sage ich dir, dass viel mit dem Tandem geht. Aber wenn du die Länge reduzieren kannst, macht das die Sache deutlich einfacher. So gibt es z.B. Züge, wo lediglich oben so Haken sind für zwei senkrecht eingehängte Räder (wird mit unzerlegtem Tandem schwierig/unmöglich) und andere Länder verbieten die Tandemmitnahme bzw. es wird sehr eng (z.B. TGV in Frankreich). Und auch in manchen innerdeutschen Zügen ist die Radmitnahme offiziell nicht vorgesehen (z.B. Nachtzüge mit <20 Radstellplätzen). Nunja, letzteres gilt ja leider eh nur noch bis Dezember.
Falls ihr das Tandem verschicken wollt, ist meist das Gurtmaß ein ausschlaggebens Kriterium. Obwohl weder schwer noch voluminös, schlagen unzerlegte Tandems so heftig zu Buche. Kurz: Die Zerlegbarkeit schafft euch eventuell Freiheiten und rückblickend wäre das wohl ein Punkt, den ich bei einem neuen Tandemkauf vielleicht anderes gemacht hätte.

Wobei es schon noch ein logistisches Problem gibt: Wie gedenkst du das zerlegte Tandem zu transportieren? Am robustesten reist es in einem Hartschalenkoffer. Aber die sind für die Radreise unpraktisch und können nicht mitgenommen werden und müssen zwischengelagert werden (oder zum Zielort geschickt?). Und die zwei oder drei separaten Rahmenteile werden immer zunächst zusammenhängen. Klar kann man die Synchronkette abnehmen, in die Rücklichtleitung einen Stecker einbauen, in die Schaltzüge Kupplungen usw. - aber das bedeutet dann schon einigen Aufwand und auch mögliche Ausfallstellen. Besonders schwierig ist wohl die hydraulische Scheibenbremse, die ich definitiv wählen würde, deren Hydraulikleitung man aber nicht so einfach trennen kann. Wahrscheinlich wirst du, wenn du die beiden Rahmenteile wirklich voneinander trennen willst, jedesmal den Bremsgriff demontieren müssen.

Und 3000€ sind für ein Tandem mit Zusatzwünschen kein so üppiges Budget. Die edleren Firmen (Santana, CoMotion) fallen dabei ja schon mal raus. Bei den billigeren ist mir so direkt nicht klar, wer alles Faltbarkeit/Zerlegbarkeit noch mit anbietet. Aber allein so ein paar S&S-Kupplungen schlagen mit mehreren hundert Euro zu Buche! Grundsätzlich finde ich die pauschale Aussage: "Ein Tandem kostet etwa das 2,5-fache eines vergleichbar ausgestatten Solorades" ganz zutreffend. Wäre bei euch dann ein Reiserad im Bereich um 1200€. Solide, aber da sind keine großen Sprünge zu erwarten...

Was Pedalpower betrifft: Da hab ich auch schon mal gehört, dass insbesondere die Stahlrahmen keine Steifigkeitswunder sein sollen.

Was funktionieren könnte: Ein Tandem von einem Rahmenbauer. Juchem macht auf jeden Fall welche, auch zum Klappen. Das könnte allerdings teurer sein. Aber es gibt auch noch ein paar Rahmenbauer in Tschechien oder Polen. Duratec z.B. S&S-Kupplungen einzubauen, sollte eigentlich jeder Rahmenbauer drauf haben. Beim Tandem könnte es sich lohnen, den Rahmen getrennt zu kaufen und dann selbst aufzubauen. Rabatte für den Komplettaufbau bei einem Hersteller sind hier kaum zu holen und wenn man ein paar Teile schon günstig bekommen hat, sollte der Selbstaufbau billiger sein. Besonders wenn man individuelle Wünsche hat (was beim Tandem ja schnell mal der Fall ist).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/06/16 03:51 PM)
Top   Email Print
#1216765 - 06/06/16 04:28 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
Klar kann man die Synchronkette abnehmen, in die Rücklichtleitung einen Stecker einbauen, in die Schaltzüge Kupplungen usw. - aber das bedeutet dann schon einigen Aufwand und auch mögliche Ausfallstellen. Besonders schwierig ist wohl die hydraulische Scheibenbremse, die ich definitiv wählen würde, deren Hydraulikleitung man aber nicht so einfach trennen kann. Wahrscheinlich wirst du, wenn du die beiden Rahmenteile wirklich voneinander trennen willst, jedesmal den Bremsgriff demontieren müssen.


Stecker in der Rücklichtleitung hat bei uns nicht dauerhaft funktioniert (sollte aber für jemand, der im Gegensatz zu uns und unserem damaligen Fahrradhändler gerne Elektronisches bastelt kein unlösbares Problem sein), alles andere ist m.E. wirklich kein Thema. Kupplungen in den Schaltzügen haben zwar ein paar Nachteile (festgegammelte Madenschrauben), andererseits aber auch den nicht zu unterschätzenden Vorteil, dass man keine extralangen zu kaufen braucht.
Eine hydraulische Scheibenbremse haben wir nicht, wohl aber hydraulische Felgenbremsen, die sich natürlich auch nicht teilen lässt. Wir nehmen die hintere Bremse einfach komplett ab. Geht das mit einer Scheibenbremse nicht auch?

Nochmal: für mich ist Tandem zerlegen keine alltägliche, sondern eine Notfalloption, auf die ich aber nicht verzichten möchte. Dazu gehört auch, das ich sehr hemmungslos in eigentlich nicht für den Tandemtransport zugelassene Züge einsteige und immer freundlich anbiete, das Rad im Notfall zu zerlegen. Bisher ging es o Wunder immer so...
Der Preis ist hoch, aber immer noch deutlich niedriger als das von vielen Leuten als unverzichtbar angesehene tandemgerechte Auto.

Martina
Top   Email Print
#1216776 - 06/06/16 04:51 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hi Tandemnewbie


Hatte ein zerlegbares (zox) und jetzt ein nichzerlegbares (Pino) Tandem.

In Antwort auf: TandemNewbi

nach mehreren Toruen mit meiner Freundin bei denen es immer wieder Meinungsverschiedenheiten über Distanzen und Geschwindigkeiten gab,


Würde auch kritisch überprüfen, wo dass Problem liegt: Vielleicht findet sie Radreisen ja generell doof? Wenn ihr aber beide begeisterte Reiseradler seid - dann finde ich, je weiter die Reise geht, 2 separate Räder (und sich täglich über Etappenlänge und Tempo einigen) immer noch praktischer zwinker - und durchaus machbar (selbst probiert grins) . Aber ok, ein Tandem ist auch romantisch dafür !

In Antwort auf: TandemNewbi
und die ICEs hier in diesem Land nicht sehr Fahrradfreundlich sind (und eventuelle Züge und Busse in Südosteuropa oder Asien eventuell auch nicht),


Bei den doofen ICEs haste Recht, bei Bussen und Zügen in der "grossen weiten Welt" würde ich mir mal gar keine Sorgen machen - da gehts halt eher nach Menschenverstand als nach der "Fahrgastgepäck-Verordnung Absazt 25 § 3.1 i.d.F. v. 3.2.2011" - das fängt schon in F an teuflisch ...

Für eine richtig weite Reise würde ich
- eher kein Tandem nehmen, es sei denn, BEIDE stehn auf Romantik
- wenn Tandem, dann eher eins aus Stahl nehmen
- Zerlegbarkeit als nicht zentral einstufen.

Für Radtourismus mit Tandem in D ist eine Zerlegbarkeit für ÖV-Nutzer schon praktisch.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1216789 - 06/06/16 05:22 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
velOlaf
Member
Offline Offline
Posts: 855
Hallo Newbi,

Juchem wurde schon genannt. Wir haben eins und sind damit hochzufrieden. Wegen Preisen rufst du dort am besten mal an. Zufällig gibt es momentan eins bei Ebay, 322126923369

Hier bei Rad & Tour wird dir sicherlich auch geholfen.

Mit PP hatte ich auch mal telefonischen Kontakt und stellte schnell fest, daß ich mit denen (oder die mit mir) nicht klarkommen würde. zwinker
--- off ---
Top   Email Print
#1216797 - 06/06/16 05:58 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
Ggf. Anderer um: Bremshebel abbauen...
Top   Email Print
Off-topic #1216801 - 06/06/16 06:16 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Toxxi]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: Toxxi
Distanzen und Geschwindigkeiten ändern sich mit einem Tandem NICHT!


Nach allem was ich so gelesen und gehört hab ist genau dies der Fall, Geschwindigkeit in der Ebene und bergab ist höher. 1 Rad, 2 treten, davon ist der Stoker immer im Windschatten des Captain...
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
Off-topic #1216811 - 06/06/16 06:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: DebrisFlow]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das ist richtig. Vom Hochgebirge vielleicht mal abgesehen, sind unsere gemeinsamen Tagesetappenlängen mit dem Tandem länger als zuvor auf Solorädern.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216821 - 06/06/16 07:52 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Hallo,
wir mache seit 10 Jahren Radreisen mit Tandem. Das Zerlegen haben wir bisher kaum vermisst. Wir beschränken uns bisher allerdings auf Regionalbahnen, da ist Zerlegen unnötig. Im Sommer kommt eine Fahrt im Eurocity, schaummermal...
Sei dir bewusst, dass das Zerlegen Arbeit ist, das Aufbauen noch viel mehr. Eine gewisse Freude am Schraubendrehen solltest du mitbringen. Das zerlegte Tandem braucht immer noch viel Platz. Auf der Santana Homepage stehen z. B. die Maße eines Tandemkoffers. Auf dem letzten Tandemtreffen in Wangen hatte der Importeur Wolfgang Haas so einen dabei. Es wird wirklich alles zerlegt, bis das Tandem da drin ist. Wir haben auch mit einem zerlegbaren Tandem geliebäugelt, lassen es aber sein.
Ob das PP-Tandem etwas taugt, weiss ich nicht. Die Beratung taugt m. E. wenig, aber da scheine ich ja nicht der Einzige zu sein, der schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich habe sehr lange Beine und fragte im Laden nach der maximal lieferbaren Rahmenhöhe für ein zerlegbares Tandem. Antwort: 59 cm. Man müsse auf die tatsächliche RH von 52 cm noch die Stokerlenkerklemmung von 7 cm dazuzählen. Deshalb hätte der Rahmen RH 59. Ohne Worte...
Drössiger macht nette Alutandems, aber sie sind nicht zerlegbar. Wir haben auch eines (unser Zweittandem), es hält uns klaglos aus (auch mehr als 180 kg Zuladung). Da die Hinterachse nur 135 mm lang sein kann, muss man auf einen guten Laufradbau achten.
LG
Rolf

Edited by rolf7977 (06/06/16 07:58 PM)
Edit Reason: kaufe ein "h"
Top   Email Print
#1216826 - 06/06/16 08:15 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 5,546
In Antwort auf: rolf7977
Wir beschränken uns bisher allerdings auf Regionalbahnen, da ist Zerlegen unnötig.

Hm, hier in Berlin/Brandenburg (VBB/Odeg/NEB) ist die Beförderung von Tandems (Lastenräder/Dreiräder/Anhänger) im Regionalverkehr explizit ausgeschlossen (§11/1 VBB Tarif). Wir hatten schon Diskussionen bei unserer Ostertour mit dem Schaffner wg. einem Lastenrad. Erst seit diesem Mai gibt es aber auf einzelnen ausgewiesenen Pilotlinien 2 zusätzliche Mitnahmemöglichkeiten.
Kann man also nicht so verallgemeinern.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1216836 - 06/06/16 08:37 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: DebrisFlow]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

Das Verladen in Reisebusse dürfte nur gehen, wenn von den übrigen Mitreisenden sonst nicht viel Gepäck anfällt und wenn die Klappen nicht zu klein sind. Nach meiner Erfahrung sind die Gepäckräume dort unten doch sehr unterschiedlich, je nach Fahrzeug.

Das Dingens falten zu können, ist schon ein enormer Vorteil, finde ich. Ein Tandem wird, selbst wenn doppelgefaltet, natürlich nie zu einem Kleinteil. Aber die Ausmaße sind doch andere. Habe gelernt, daß es Leute gibt, die Zerlegbarkeit besser finden als Faltbarkeit, ich zähle nicht dazu.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/06/16 08:38 PM)
Top   Email Print
#1216843 - 06/06/16 08:56 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
Hallo und willkommen,

wir sind vor etwa 7 Jahren auf das Tandem umgestiegen. Vorher waren wir lange mit Einzelrädern unterwegs. Durch einen Zufall sind wir aufs Tandem gekommen und fahren seit dem in alle Rad-Urlaube mit dem Tandem und planen auch keinen "Rückumstieg" mehr.

In den ersten Urlauben mussten wir unsere sehr unterschiedlichen Fahrstile, besonders am Berg, einander anpassen. Für uns bedeutet das ich trete heute etwas langsamer und Mieke etwas schneller, im Durchschnitt wohlgemerkt. Heute haben wir einen Mittelweg gefunden der für uns beide sehr angenehm ist. Insgesamt ist unser Tagesetappenradius etwas grösser geworden als er auf Einzelrädern war, was sicherlich zum großen Teil daran liegt, dass wir "Schwächephasen" des Anderen besser erkennen, kennen und durch das Tandem ausgleichen. Daher kann ich mir schon vorstellen, das die Meinungsverschiedenheiten über Distanz und Fahrgeschwindigkeit in der "Ebene" nach einer Eingewöhnungsphase überwunden werden können.

Meine / unsere Pedalpowererfahrungen decken sich zu 100% mit den bereits genannten unzufriedenen Äusserungen der anderen.

Zum Thema Teilbarkeit:
Wir hatten noch nie ein teilbares Tandem und bisher hatten wir nur sehr wenige Situationen in denen ich gerne eines gehabt hätte. So wirklich vermisst habe ich es noch nie, eher im Gegenteil. Alle Transportsituationen liessen sich auch ungeteilt gut lösen und dabei sind wir schon im Zug gefahren (nur regionale), unterschiedliche Airlines geflogen und in diversen Busen + Autos mitgekommen. Es geht also gut ohne und bei einem maximalen Kaufpreis von 3000€ würde ich sicher auf die Kupplungen verzichten.

Zum Gepäcktransport nutzen wir Taschen und Hänger, so können wir sehr gut auch Wasser und Essen für mehrere Tage transportieren. Lange Strecken mit wenig Versorgungsmöglkichkeiten sind also definitiv kein Argument gegen Tandem oder für Einzelräder.

Neben den genannten Juchen und Drössiger könnte auch noch ein Cannondale-Tandem interessant sein. Preislich liegen die so bei etwa 3000e und sind recht stabil. Unser erstes Tandem war ein Cannondale, leider ist es etwas zu klein für uns, von der Steifigkeit war und ist es allerdings überzeugend. Allerdings produziert Cannondale nur noch 29er Tandem, ob das für Euch gut ist??? Das muss jeder für sich entscheiden.

Schöne Grüße
Niko
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1216852 - 06/06/16 10:32 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich arbeite die Themen mal ab, wahrscheinlich in mehreren Posts.

Also, das "Kommunikationsproblem" klingt wohl schlimmer als es ist. Bei einer längeren Tour mit Einzelrädern ist halt keiner so richtig auf seine Kosten gekommen, ich konnte mich nicht richtig auspowern oder musste immer um Berge einen Bogen machen (obwohl Pässe doch zum hochradeln erbaut wurden ;-)) und meine Freundin war Abends immer extrem platt und wäre gerne noch weniger weit gefahren. Wirklich gestritten haben wir uns deswegen nicht, die Tour war trotzdem schön. Für diese längere Tour wäre allerdings ein Tandem ein guter Kompromiß, dass jeder so viel Energie in die Pedale treten kann wie er/sie will und kann.

Wir haben uns auch schon für 170€ so eine alte Schauff Gurke (ungefähr diese Art, bloß ohne tiefen Einstieg hinten: Schauff) gekauft und schon ein paar sehr entspannte Tagestouren hinter uns. Konfliktpunkt war nur, dass meine Freundin aufgrund der Größendifferenz immer hinten sitzen musste (und über diesen Sexismus geschimpft hat ;-)), aber da ist das Pino denke ich die einzige Lösung für. Ich hätte nur Angst, dass dieses Tandem eine Tour mit min 40kg Gepäck und >1000km Distanz nicht durchhält.

Die grundsätzliche Frage bleibt natürlich, wo die Belastungsgrenzen eines Tandems sind. Völlig wegfreie Strecken durch irgendwelche Wüsten oder Bergregionen würde ich auch nur mit einzelnen Mountainbikes machen, aber alles was man sonst auch mit Treckingrädern fährt, sollte auch ein robustes Tandem mitmachen, oder? Falls man dann mal wirklich mehrere Tage ab vom Schuss unterwegs ist, muss halt nen Hänger hinten dran. Oder habt ihr da andere Erfahrungen?

Edited by TandemNewbi (06/06/16 10:33 PM)
Top   Email Print
#1216853 - 06/06/16 10:42 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Andreas R
Das Hase Pino Allround könnte passen.


Das Ding habe ich auch schon gesehen. Wie sieht es mit Robustheit und Toureneignung aus? Das was ich bisher gelesen habe klang eher so als sei das Rad noch nicht ganz ausgereift und eher für tagestouren geeignet.
Top   Email Print
#1216854 - 06/06/16 10:46 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi


Die grundsätzliche Frage bleibt natürlich, wo die Belastungsgrenzen eines Tandems sind.


Es gibt auch im Tandem Bereich Fahrzeuge mit den du wer weiß was anstellen kannst, aber sicher nicht zu dem Preis der von dir Ausgerufen wurde.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1216855 - 06/06/16 10:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei


Ansonsten, ich habe eigentlich auch NUR schlechte Erfahrungen mit PP gemacht. Mag sein das die Produkte was taugen, nur man scheint sein Geld diesen Menschen hinter hertragen zu müssen.
Wenn man schon beim Kauf Problem mit dem Laden hat, was ist erst wenn es mit dem Produkt zu Problem kommt. NE NE NE so was tue ich mir nicht an.



Wichtig wäre mir vor allem die Qualität des Fahrrads, gerade weil die die Rahmen selbst zu bauen scheinen. So lange die Beratung nicht völlig grottig ist sondern die Leute nur nicht wirklich freundlich traue ich mir zu damit klar zu kommen. Mein lokaler Schrauber macht auch immer den Eindruck man würde ihn bei seiner Kaffeepause stören wenn man in den Laden kommt, im Gegensatz zu vielen anderen Läden hier in der Gegend versucht er dafür aber nicht einem irgendeinen Blödsinn aufzuschwatzen oder reibt mir nicht unter die Nase, was noch alles an meinem Fahrrad eigentlich alles so gemacht werden müsste (was ich jedes Mal schon weiß, aber nur wegen einem speziellen Problem was ich nicht selbst lösen kann in der Werkstatt bin). Also, sind die PP Leute nur unfreundlich oder auch inkompetent? Und vor allem, bauen sie vernünftige Fahrräder?
Top   Email Print
#1216856 - 06/06/16 10:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Die Belastungsgrenzen sind bei einem Juchemtandem wahrscheinlich außerhalb dessen, was ihr auloten könnt.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1216857 - 06/06/16 11:03 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
PP lässt Bauen, ich weiß aber nicht ob alle ihre Rahmen Irgendwo aus Asien kommen.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/06/16 11:03 PM)
Top   Email Print
#1216858 - 06/06/16 11:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Vielleicht ist diese Preisfrage auch ein grundsätzliches Problem. Mich schrecken Preise >4000€ für ein Fahrrad einfach ab. Meine Alttagsräder mit denen ich auch Touren fahre (bisher nur auf Europas Straßen) haben bisher nie mehr als 1000€ gekostet. Und mit der Klasse bin ich voll zufrieden. x2.5 wären dass dann 2500-3000€. Wegen den Kupplungen werde ich nochmal überlegen. Da ich mich bisher erfolgreich gegen ein eigenes Auto gewehrt habe, bleibt aber wohl erstmal nur Zug und Bus. Und gerade in Deutschland und Frankreich habe ich bei der letzten Tour auch mein Alltagsrad auseinander genommen um das in den ICE bzw. den TGV zu quetschen.

Meint ihr, ich kriege für die Preisklasse was robustes ohne große Spielereien (Rohloff Schaltung muss z.B. nicht sein). Wichtig ist mir halt, dass das Ding nicht beim ersten Schlagloch oder irgendwo in Anatolien Rahmenbruch erleidet. Die Ausrüstung kann spartanisch beiben.

Also, Rad und Tour, Santana und CroMo fliegen bei dem Preisrahmen raus. Juchem werde ich mal durchklingeln (falls die auch was ungefedertes haben). Cannondale werde ich auch mal recherchieren. Ansonsten noch Tips für was bezahlbares zum Teilen/klappen?
Top   Email Print
#1216859 - 06/06/16 11:29 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: velOlaf]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: velOlaf
Hallo Newbi,

Juchem wurde schon genannt. Wir haben eins und sind damit hochzufrieden. Wegen Preisen rufst du dort am besten mal an. Zufällig gibt es momentan eins bei Ebay, 322126923369

Danke für den Tip. Was haltet ihr von dem Fahrrad (Bilder hier)? Der Rahmen erscheint mir extrem klein (mein Altagsrad hat 60cm Rahmenhöhe bei 195cm Körpergröße, meine Freundin ist bestimmt 30cm kleiner) wobei die Sattelrohre auch ziemlich weit rausgehen. Ich müsste halt noch schauen wie gut ich das Tourengängig ausrüsten könnte (lowrider etc). Von den Bremsen her scheint es recht schwach ausgestattet zu sein. Was sind Eure Erfahrungen bezüglich der Notwendigkeit von Scheibenbremsen (bzw. von 4 Bremsen) bei Tandems?

Edited by TandemNewbi (06/06/16 11:30 PM)
Top   Email Print
#1216861 - 06/07/16 12:57 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
48 vs 60 cm ist wohl tatsächlich zu klein. Kommt beim Auszug der Stütze aber auf die Oberrohrlänge an.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1216864 - 06/07/16 04:09 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Das mit dem Preis kann ich verstehen, das ging mir vor vielen Jahren genau so. Wir mussten richtig sparen und haben uns ein Santana gegönnt. Wir haben es noch keinen Tag bereut. Ein Tandem kann nicht billig sein. Dazu sind zu viele Teile dran, die ausserhalb der Norm liegen, zumindest bei den Belastungen, die du vor hast. Dann willst Du evtl. noch falt/zerlegbar. Das gibt es nicht vom Fliessband. Auch bei Juchem nicht. M. W. bekommst du da für deine Preisvorstellung gerade mal den Rahmen. Auf der HP von Santana gibt es auch gebrauchte Angebote, gerade jetzt ist ein zerlegbares Reisetandem drin. Ist immer noch teuer, hält aber auf Dauer.
Rolf
Top   Email Print
#1216865 - 06/07/16 04:14 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: rolf7977
Auch bei Juchem nicht. M. W. bekommst du da für deine Preisvorstellung gerade mal den Rahmen.

Preise. Dürfte ohne Gabel sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1216866 - 06/07/16 04:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
goerdy
Commercial Participant Accommodation network
Offline Offline
Posts: 807
In Antwort auf: derSammy
A

Was funktionieren könnte: Ein Tandem von einem Rahmenbauer. Juchem macht auf jeden Fall welche, auch zum Klappen. Das könnte allerdings teurer sein. Aber es gibt auch noch ein paar Rahmenbauer in Tschechien oder Polen. Duratec z.B. S&S-Kupplungen einzubauen, sollte eigentlich jeder Rahmenbauer drauf haben. Beim Tandem könnte es sich lohnen, den Rahmen getrennt zu kaufen und dann selbst aufzubauen. Rabatte für den Komplettaufbau bei einem Hersteller sind hier kaum zu holen und wenn man ein paar Teile schon günstig bekommen hat, sollte der Selbstaufbau billiger sein. Besonders wenn man individuelle Wünsche hat (was beim Tandem ja schnell mal der Fall ist).

Je nach dem wie viel ihr selbst machen könnt und wollt... bikemielec.com baut auch Tandemrahmen. Ob zerlegbar kann ich nicht sagen. Angeblich baut er Tandemrahmen für ab ca 300€. Bei den persönlichen Ansprüchen solltean aber nicht ganz so streng sein.
Grüße
Brandmeister (Der Beruf, nicht das Fahrrad von Hartje)
Zweiradmechanikermeister a.D.

Edited by goerdy (06/07/16 04:26 AM)
Top   Email Print
#1216870 - 06/07/16 05:30 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Ich finde Juchem Klapp Tandems zwar schreiend Hässlich, im grunde ist die Idee dahinter aber nicht so verkehrt. Ob ein dieser Klumpen von Fahrrad dann im geknickten zustand aber weiter bringt???

Da ist das hier schon eine andere Angelegenheit. Teuer wird es halt durch die S&S-Kupplungen und die Dinger gibt es nur in Verbindung mit Stahl Rahmen. Bei einem Vernünftigen Hersteller ist Stahl selber schon teuer.

https://www.youtube.com/watch?v=GyqPXF_Z7Bw

PP Rahmen, Ok die Rahmen mit Kupplung sind dort nicht ganz so teuer, aber ICH sehe bei PP keinen Rahmen wo ein 195cm Mensch drauf gehört.
Und ob ich einen Stahl Rahmen haben muss der aus solchen Röchen gemacht wurde ist wohl auch wieder ein eigenes Thema.

Es muss auch nicht immer Teuer sein, nur deine Vorgaben sind halt schon sehr Anspruchsvoll.
Schon mal über Federung nachgedacht, zumindest Vorn? Bei einem Tandem Gibt es nicht, ich ziehe mal eben den Lenker hoch. Bei Schlechten Wegen bedeutet es dann, alles wird immer voll mitgenommen. Von wegen das Rad soll auch auf schlechten Wegen nicht gleich schlapp machen.
Da muss aber jeder selbst sehen wie leidensfähig er ist.

Das Pino Rad ist schon eine erprobte Angelegenheit. Nur da kommen wieder deine Vorgaben ins Spiel. Das Rad hat eine Freigabe von 225Kg,
170+ Radgewicht + Gepäck. Und ob man so ein Rad generell Fahren möchte kann auch nur jeder für sich beantworten.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 05:32 AM)
Top   Email Print
#1216884 - 06/07/16 06:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, ich kriege für die Preisklasse was robustes ohne große Spielereien (Rohloff Schaltung muss z.B. nicht sein). Wichtig ist mir halt, dass das Ding nicht beim ersten Schlagloch oder irgendwo in Anatolien Rahmenbruch erleidet. Die Ausrüstung kann spartanisch beiben.


Nochmal: ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der Rahmen das gefährdetste Teil am Tandem ist. Das Problem ist, dass jedes einzelne Zubehörteil stärker gefordert wird und dass dir oft niemand genau sagen kann, was die Tandembelastung aushält und was nicht. Da macht auch jeder seine eingenen Erfahrungen, beim einen sind es die Felgen, beim nächsten die Tretlager, beim übernächsten der Freilauf etc. Bei anderen hält seltsamerweise genau das selbe Teil dann doch wieder. Für mich heißt das, dass ich auf gar keinen Fall an den Komponenten sparen würde, insbesondere dann nicht, wenn ich vor hätte, mit dem Teil eine längere Reise anzutreten. Wahrscheinlich würde ich das sowieso nicht als erstes machen, zumindest bei uns hat es mehrere Evolutionsstufen gebraucht, bis wir wussten, was *für uns* hält. Unter anderem haben wir z.B. die Konsequenz gezogen, *keine* 40 kg Gepäck mehr aufs Tandem zu laden, sondern in solchen Fällen mit Hänger zu fahren. Womit ich mich immer noch nicht trauen würde, vorherzusagen, ob das auch für andere die richtige Entscheidung ist.

Was ich damit sagen will: selbst wenn du auf die Kupplungen verzichtest und einen günstigen Rahmen findest, heißt das noch lange nicht, dass dein Preisrahmen ausreicht. Eine konkrete Empfehlung kann ich dir auch nicht geben, unser wie gesagt mittlerweise 17 Jahre altes Santana, das damals schon ungefähr das Doppelte deines Preisrahmens gekostet hat funktioniert *für uns* nach wie vor (auch wenn so langsam gewisse Begehrlichkeiten nach etwas Neuem nicht zu leugnen sind). Andere sind mit billigeren Teilen glücklich.

Martina
Top   Email Print
#1216885 - 06/07/16 06:24 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen. Nur muss man das direkt beim Rahmenbau berücksichtigen. In Stahlrahmen lassen sie sich auch in einen bestehenden Rahmen nachträglich integrieren (von einem versierten Rahmenbauer).

Federung am Tandem ist auch ne Preisfrage. Klar, die Suche nach einer stabilen Starrgabel ist auch nicht geschenkt, aber ne gute Teleskopgabel kostet deutlich mehr. Zusätzlich kommt die Problematik der Lowriderbefestigung hinzu, für die es zwar funktionierende, aber auch nicht ganz billige Lösungen gibt (z.B. Faiv).
Was ich auf jeden Fall machen würde: gefederte Sattelstütze für den Stoker. Der Stoker sieht kein Schlagloch kommen und bekommt jeden Schlag voll ins Kreuz.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216888 - 06/07/16 06:33 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen. Nur muss man das direkt beim Rahmenbau berücksichtigen.


Hast du mal ein Beispiel welcher Tandem Rahmenbauer das macht?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1216889 - 06/07/16 06:34 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Andreas,

In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

Ja, im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Vor einigen Jahren wollte der VRR die Tandemmitnahme verbieten, hat dann aber eingesehen, dass ein Tandem weniger Platz verbraucht als zwei Solo-Räder.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1216890 - 06/07/16 06:37 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Sammy,

In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen.

Das habe ich noch nie gesehen, auch nicht bei Solo-Rädern. Und ich habe mich eine Zeit lang ausführlich damit befasst, bis ich im vergangenen Herbst das teilbare Dahon gekauft habe.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1216891 - 06/07/16 06:41 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, ich kriege für die Preisklasse was robustes ohne große Spielereien (Rohloff Schaltung muss z.B. nicht sein).

Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:
1) Die Schaltvorteile kommen hier voll zum Tragen. An der Ampel im falschen Gang angehalten, kannst du beim Tandem nicht einfach schalten, das Hinterrad lupfen und die Kurbel einmal rumdrehen. Mit der Rohloff schaltest du im Stand da hin, wie du losfahren willst.
2) Du kannst die Synchronkette rechts fahren. Damit entfällt die Notwendigkeit eines sonst nicht ganz billigen Tandemkurbelsatzes. Und für Standardkurbeln gäbe es auch in Timbuktu problemlos Ersatz
3) Die Stabilität insbesondere des Hinterrades ist beim Tandem echt ein Problem. Klassisch erreicht man das durch besonders breite Naben und viele Speichen (40 oder gar 48). Für sowas findet man auf Tour nur schwerlich Ersatz und in der Anschaffung ist es teuer. Billige Rahmen haben meist 135mm-Einbaubreite, aber da tendieren besonders die Speichen auf der Antriebsseite zum Bruch. All die Probleme entfallen mit der Rohloff. Du kannnst Felgen mit 36 Speichen fahren und wegen der Speichenwinkel sind die Laufräder trotzdem sehr stabil und seitensteif. Ersatzfelgen gibt es problemlos unterwegs, bei den Speichen kann man vielleicht ein, zwei Ersatzspeichen mitnehmen.
4) Es gibt von Rohloff eine explizite Tandemversion der Nabe mit extralangen Zügen und Flanschschutzringen.

Natürlich gibt es auch ein paar Nachteile. Die kleinste zulässige Primärübersetzung bei der Rohloff im Tandembetrieb ist zwar bergtauglich, aber mit ner Kettenschaltung kann man noch etwas weiter untersetzen. Das Schalten ist nicht jedermanns Sache (eine Kettenschaltung kann man zur Not auch unter Volllast mal über mehrere Gänge prügeln - die Rohloff verweigert da womöglich einfach den Schaltvorgang). Und zuguterletzt natürlich der Preis. Der Punkt relativiert sich aber insoweit, dass die Nabe nur einmal anfällt, also in dieser Pauschalkalkulation "*2,5" nicht wirklich mit dem Faktor 2,5 anfällt.

Ach ja, Scheibenbremsen wurden noch angesprochen. Im Nachbarfaden wurde das ja auch gerade diskutiert. Ich würde definitiv auf Scheibenbremsen setzen. Die Bremskraft einer Downhillbremse ist schon überragend, so kann man mit dem Tandem extrem kurze Bremswege realisieren. Und die Standfestigkeit ist nach meinem Eindruck mit Felgenbremsen mindestens vergleichbar. Außerdem ist der Verschleiß von Tandemfelgen auch ein wirtschaftlicher Gesichtspunkt, der eher für die Scheibenbremse spricht.

Allerdings gibt es zwei beachtenswerte Punkte: Die Gabel und der Rahmen hinten sollte die nicht unerhebliche Bremsbelastung wegstecken können. Und man sollte sich der grundsätzlichen Standfestigkeitsproblematik bei Bremsen am Tandem bewusst sein (generell, nicht nur bei Scheibenbremse).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216892 - 06/07/16 06:42 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
S&S-Kupplungen kann man auch in Alurahmen einbauen.


Nein, kann man nicht. Die 'freiverkäuflichen' Original-S&S-Kupplungen gibt es nur für Stahl und Titan. Santana hat eine Zeitlang 'OEM'-S&S-Kupplungen verbaut, die aber nicht käuflich zu erwerben waren. Inzwischen hat Santana auf ein anderes Kupplungssystem umgestellt.

Martina
Top   Email Print
#1216894 - 06/07/16 06:46 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: Andreas R

In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

Ja, im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). [...]

In VVO (Verkehrsverbund um Dresden) verlangt man sogar für Tandems explizit den doppelten Radpreis. Kinderräder sind kostenlos. Wie das mit einem Pino zum Kindertransport aussieht, wusste die Schaffnerin dann auch nicht... zwinker

Nach meinem Wissen ist es nur Berlin-Brandenburg, die die Tandemmitnahme explizit ausschließen. In NRW war es irgendwo mal im Gespräch, aber auch nach den Protesten diverser Blindenverbände hat man das wieder zurückgezogen. Und ich meine mich auch zu erinnern, dass mal irgendwo präzissiert worden wäre, dass Berlin-Brandenburg sich mit dem Verbot hauptsächlich auf die S-Bahnen beziehe. In den Regionalverkehrszügen mit Mehrzweckabteil sei der Tandemtransport natürlich möglich... wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216895 - 06/07/16 06:47 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Vorschlag: Kauf dir doch erstmal ein gebrauchtes, was nicht alle Ansprüche erfüllt. Wenn es damit tatsächlich mit Touren besser klappt, verkauf es wieder und investiere in eins, dass dan deine - womöglich anderen - Ansprüche erfüllt.
Aktuell besteht die Gefahr, dass du viel Geld und Zeit investierst und das Teil nach 1000 km oder so im Keller rumsteht.

OT: Die andere Lastverteilung wurde schon angesprochen. Eine Möglichkeit ist auch der Kauf eines Anhängers: Du das gesamte Gepäck, sie nichts. Dann seid ihr womöglich mit dem gleichen Tages-Kilometerstand zufrieden.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1216896 - 06/07/16 06:50 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ich hatte das im Hinterkopf.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216897 - 06/07/16 06:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: ro-77654]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: ro-77654
Vorschlag: Kauf dir doch erstmal ein gebrauchtes, was nicht alle Ansprüche erfüllt.

Hat er doch schon. wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1216898 - 06/07/16 06:54 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: derSammy
Ich hatte das im Hinterkopf.


Eventuell auch eine OEM-Geschichte.

Auf der S&S-Website steht nach wie vor, das Alu-S&S-Kupplungen nicht erhältlich sind. D.h. ich gehe davon aus, dass sie explizit von einem Rahmenbauer in Auftrag gegeben werden müssten. Und das möchte der TE ganz bestimmt nicht bezahlen.

Martina
Top   Email Print
#1216921 - 06/07/16 10:04 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]

Billige Rahmen haben meist 135mm-Einbaubreite


Gewagt Aussage.

Hier auch noch was zum Klappen.

http://www.tandemservis.cz/EN/tandems-and-triplets/folding-tandem-tandemservis-icen-fire/

Von Thorn gibt es auch noch was mit Set S+S Kupplungen, aber mit fast 2400 Euro ist der Rahmen auch kein Sonderangebot.
Wie gesagt Hersteller die S+S umsetzen gibt es ja noch dutzende, aber dann wird es nach meinen Wissen immer sehr viel teurer.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1216928 - 06/07/16 10:29 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Gut, sagen wir so: Es gibt nicht wenige Tandemrahmen mit 135mm Einbauweite: Drössiger, Poison, Pedalpower, ...

Was den Tandemservis-Rahmen betrifft: Da hat man den Eindruck, dass der Rahmeningenieur Ausdruckstanz als Nebenfach hatte. wirr
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/07/16 10:29 AM)
Top   Email Print
#1216938 - 06/07/16 11:01 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Andreas R
Das Hase Pino Allround könnte passen.

Das Ding habe ich auch schon gesehen. Wie sieht es mit Robustheit und Toureneignung aus?

Ich besitze ein Pino Tour BJ 2008 (Stahl, unzerlegbar). Ich bin mit einem Freund damit 2013 durch die Schweizer Alpen gefahren (insg. 1000 km). Wir hatten komplettes Campinggepäck dabei und ein Systemgewicht von ca. 240 kg. Die Aufstiege waren schon beschwerlich, insbesondere vorne ist es nicht einfach mit viel Kraft zu treten. Die Abfahrten waren aber grandios... das hat nix gewackelt, das Pino lag wie ein Motorrad auf der Strasse.

Aber es hat schon manche tandemspezifische Schwachstellen:
  • Bremsen zu schwach, ich habe vorne auf 203 mm Scheibe aufgerüstet
  • Laufräder nicht stabil genug, diese werden demnächst durch Andra 40 Felgen ersetzt
  • allgemein viele Spezialteile, du solltest ein wenig schrauben können und bei Reisen in entferntere Länder dir vorher überlegen, wie du dort evtl. an benötigte Ersatzteile kommst. (z.B. 'Bodenstation' einrichten und mögl. Postwege klären)
Mittlerweile hat Hase ein komplett überarbeitetes Modell im Handel (Alu, zerlegbar...), d.h. obige Schwachstellen sind evtl. behoben bzw. durch andere ersetzt.

Trotz allem könnte für euch ein Pino das ideale Gefährt sein. Versucht mal eines zu leihen und probiert es aus. Es ist vom Fahrgefühl nicht mit einem herkömmlichen Tandem vergleichbar...

Meine Freundin und ich können uns jedenfalls nicht vorstellen, Radreisen anders als mit dem Pino zu fahren.
Top   Email Print
#1216940 - 06/07/16 11:02 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo Andreas,
In Antwort auf: iassu
Gibt es überhaupt Regionen/Länder/Staaten/Einsenbahngesellschafte udgl, wo Tandemmitnahme erlaubt ist (nur geduldet meine ich nicht)?

hier ist die Tandemmitnahme in der S-Bahn und Regionalzügen explizit gestattet.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1216944 - 06/07/16 11:08 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.

Aber preislich könnte das Pino auch wieder deinen Rahmen sprengen, bis du es tourentauglich ausgerüstet hast.
------------
Radlergrüße, Karin

Edited by KUHmax (06/07/16 11:17 AM)
Top   Email Print
#1216950 - 06/07/16 11:20 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: iassu
48 vs 60 cm ist wohl tatsächlich zu klein. Kommt beim Auszug der Stütze aber auf die Oberrohrlänge an.


Wie bestimme ich da am besten die ungefähre ideale Oberrohlänge? Einfach am normalen Fahrrad abmessen und dann ein Fahrrad suchen was dem in etwa entspricht?
Top   Email Print
#1216955 - 06/07/16 11:26 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: KUHmax
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.



Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-). Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.
Top   Email Print
#1216957 - 06/07/16 11:27 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy
Gut, sagen wir so: Es gibt nicht wenige Tandemrahmen mit 135mm Einbauweite: Drössiger, Poison, Pedalpower, ...

Was den Tandemservis-Rahmen betrifft: Da hat man den Eindruck, dass der Rahmeningenieur Ausdruckstanz als Nebenfach hatte. wirr


Schlimm, sowas unästhetisches zu bauen, oder? Das Auge fährt ja schließlich mit. ;-)
Top   Email Print
#1216959 - 06/07/16 11:35 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: TandemNewbi

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.

Man muß dieses Gefährt wirklich mögen um damit Strecke fahren zu können. Optimaerweise sitzt der leichte und schwächere Pilot vorne. Denk daran, das war mal ein Reharad bevor es zur Modeerscheinung wurde.
Top   Email Print
#1216967 - 06/07/16 11:57 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
Hier gibt es was fast neues bei ebay [...] Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Ja, definitiv. Dieses ist das neue Alu-Modell, das kannst du sogar teilen.

In Antwort auf: TandemNewbi
Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.
Beim alten Modell gab es da einen festen Kettenspanner in der Syncronkette, aber 160/195 cm konnte man damit nicht ausgleichen. Wenn ich mit meinem Sohn fahre, nehme ich immer ein Stück Kette raus. Beim neuen Modell scheint die Kettenführung anders gelöst zu sein, ich sehe da gar keinen Kettenspanner mehr.
Allerdings wird es für deine Freundin ohnehin nicht einfach sein, dein Gewicht vorne auszugleichen... ich sehe diese Option eher nicht für euch. Du wirst also im Regelfall hinten fahren, und genau das ist der Knackpunkt am Pino. Die hintere Sitzposition ist eher ähnlich wie auf einem Cityrad, damit muss man dann auf längeren Touren klarkommen. Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!

Ansonsten ein schönes Rad, fast komplett für Touren ausgestattet. Ich würde noch eine gefederte Sattelstütze und den Hase Lowrider nachrüsten.
Top   Email Print
#1216974 - 06/07/16 12:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: KUHmax
Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.

Die Rahmenbruchstelle, die denen die Welttour etwas vermasselt hat, ist von Hase inzwischen korrigiert.



Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-). Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.


Bevor wir uns für unser heutiges Tandem entschieden haben, hatten wir auch ein Pino im Blick. Nach einer Probefahrt in Bochum (klasse Händler übrigens) mit einem Pino entschieden wir uns gegen das Pino. Hauptgrund für uns war, wir konnten uns nicht vorstellen mit dem Pino über diverse Pisten und voller Beladung zu fahren. Beim reinen Strasseneinsatz mag das anders sein oder mit nur "leichtem" Gepäck. In beiden Fällen könnte ich mir ein Pino vorstellen. Mit Kind vorne drauf sowieso, der Fahrspass war in jedem Fall da.
Daher unbedingt eine ausgedehnte Probefahrt vor dem Kauf machen. Der Händler in Bochum hatte uns sogar angeboten ein Pino über ein Wochenende zu leihen, damit wir mit Gepäck testen können.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1216989 - 06/07/16 12:59 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kossihh]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: kossihh
Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!



Genau und das ganze am besten bei Regen, mal schauen ob die Augen von TandemNewbi seiner Freundin dann immer noch am Leuchten sind.
Das Pino Polarisiert, da gibt es nur Hassen oder ich liebe es.
Und auch in diesen Faden gehört das rein hinein, dass kleine Pino Vorderrad ist ein Schlaglochsuchgerät.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 12:59 PM)
Top   Email Print
#1216994 - 06/07/16 01:10 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi
Von den Bremsen her scheint es recht schwach ausgestattet zu sein. Was sind Eure Erfahrungen bezüglich der Notwendigkeit von Scheibenbremsen (bzw. von 4 Bremsen) bei Tandems?


Nein, ich empfehle dir jetzt nicht den Bremsstrategie-Faden. zwinker zwinker Nur soviel: das Problem beim Tandem ist *nicht*, dass du es nicht zum Stehen bringst (mehr als blockieren geht eh nicht), sondern dass du auf langen Abfahrten die Hitze losbringen musst.

Bei Felgenbremsen kann wenns zu heiß wird der Schlauch platzen, Scheibenbremsen können faden oder blockieren. Was früher passiert vermag ich nicht einzuschätzen, da mir der direkte Vergleich fehlt, aber ein Versagen ist definitiv bei beiden Bremstypen möglich. Vier Bremsen helfen dagegen höchstens in sofern als man sie abwechselnd benutzen kann. Ein bisschen Fingerspitzengefühl und rechtzeitige Kühlpausen führen m.E. aber mit beiden Bremstypen zum Ziel.

Martina
Top   Email Print
#1216998 - 06/07/16 01:42 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: StephanBehrendt]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
In Antwort auf: StephanBehrendt
Auch mit meiner Frau habe ich Meinungsverschiedenheiten zu Geschwindigkeiten - besonders bergab. Und gerade deswegen ist sie seit vielen Jahren nicht mehr bereit mit mir auf dem Tandem zu fahren. Bei der Länge der Tagesetappen und den Geschwindigkeiten muss man sich in einer Partnerschaft zusammenraufen.


Die beiden wichtigsten Tandemregeln lauten (frei nach Bill McReady):
1. Der Stoker macht keine Fehler
2. Der Stoker hat immer recht

Wenn der Käptn das beherzigt, stehen die Chancen für ein erfolgreiches Tandemfahren nicht schlecht

Rolf
Top   Email Print
#1216999 - 06/07/16 01:47 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: kossihh
Daher meine Empfehlung: Unbedingt vorher ausprobieren!



Das Pino Polarisiert, da gibt es nur Hassen oder ich liebe es.
Und auch in diesen Faden gehört das rein hinein, dass kleine Pino Vorderrad ist ein Schlaglochsuchgerät.





Danke für die vielen Meinungen. Gerade die Fahrpositionen sehen mir recht unsportlich aus um richtig reintreten zu könne. Mir persönlich erscheint das auch eher wie ein Fahrrad für nen flotten Sonntagsausflug oder eine Beschränkung auf Asphaltstraßen als wie etwas mit dem man die Wüste Gobi durchquert. Das ist zwar gerade nicht geplant, aber ein paar Feld und Schotterpisten sollten schon drin sein können. Mal schauen ob ich da was zum testen finde. Das Problem mit den unterschiedlichen Beinlängen könnte man eventuell mit zwei Kettenschlössern in der Kette lösen (wobei fraglich ist wie lange das hält wenn man die jeden Nachmittag ausbaut) .
Top   Email Print
#1217001 - 06/07/16 01:58 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Nochmal zu dem Fahrrad hier: Juchem ebay. Laut Eigenangaben ist der Verkäufer selbst 186cm groß. Ich werde das nochmal mit den Oberrohrlängen prüfen.

Aber ansonsten ist das eventuell für unseren Preisrahmen und die Ansprüche robust, klappbar und beladbar ein guter Kompromiß. Noch für 300€ ein paar Gepäckträger dran (und wenn es mich richtig reitet so ein SOM Nabendynamo) und fertig könnte der Spaß sein. Worauf sollte ich (neben den Dingen auf die ich achten müsste wenn ich mir ein ganz normales Fahrrad kaufen will) dabei achten?
-robuste Felgen?
-Was sind die Schwachstellen?
-Bremsen ausreichend (Magura Bremsen werden wohl nicht so heiß wie normale Felgenbremsen)?

Schick ist die Lady auf jeden Fall ;-). Und am Ende der Wertverlust beim Wiederverkauf wenn es doch mal so eine Rad und Tour Kanone (sehr netter und kompetenter Verkäufer, gerade mit ihm telefoniert, leider mindestens 4000€ teuer) oder doch gleich der Santana Ferrari sein sollte nicht so groß. Vorraussetzung natürlich der Rahmen gibt nicht in Anatolien seinen Geist auf.
Top   Email Print
#1217003 - 06/07/16 02:04 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Einziger Nachteil ist wohl der Preis der in der Größenordnung liegt die ich für mein Alltagsfahrrad bezahlt habe traurig : . So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...
Top   Email Print
#1217007 - 06/07/16 02:12 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: derSammy
[zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Einziger Nachteil ist wohl der Preis der in der Größenordnung liegt die ich für mein Alltagsfahrrad bezahlt habe traurig : . So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...


Wir haben beides gefahren (Kette und Rohloff) und sind von der Rohloff überzeugt. Aktuell ist die Rohloff für uns die beste Schaltung für ein Tandem. Die Vorteile sind ja bereits genannt. Mir gefällt mit der deutliche schnellere Schaltvorgang und die Möglichkeit mehrere Gänge in einem Vorgang zu springen (vor allem am Berg) mit am besten.

Aus meiner Sicht sollte es definitiv möglich sein die Rohloff doppelt zu nutzen. Ich würde dies allerdings ungern tun, einfach weil unser Tandem-Hinterrad extrastabil und dadurch recht schwer ist. Das muss am Stadtrad ja nicht sein.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217010 - 06/07/16 02:20 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
-Bremsen ausreichend (Magura Bremsen werden wohl nicht so heiß wie normale Felgenbremsen)?

Kommt drauf an, was Du mit »Magurabremsen« meinst. Wenn die gleiche Materialmenge die identische Wärmemenge aufnehmen muss, wird sie gleichwarm. Dass HSxx-Bremsen die Felgen weniger aufheizen als mechanische, ist damit leider unvereinbar.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1217013 - 06/07/16 02:26 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.
195/160cm, da liegt ihr Gewichtsmäßig doch auch sicher weit auseinander.
Ohne Gepäck könnte ich mir das noch vorstellen, wenn du Hinten sitzt, aber voll aufgeladen hat deine Freundin sicher keinen Spas daran mit dem Monster auch nur einen Kilometer zu fahren.

Ich sag mal was, vergesse diesen Gebrauchten Juchem Rahmen. Du kannst doch nicht mit einen viel zu kleinen Fahrzeug ernsthaft lange Fahren wollen. Bedenke mal was du in so ein kleines Rad für eine Sattelstütze stecken musst. An der Stütze hängt auch noch der Lenker vom Stoker mit dran. Die Stütze wird dann irgendwann zur Brechstange für diesen Rahmen, und und und.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 02:27 PM)
Top   Email Print
#1217015 - 06/07/16 02:32 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
So wie ich das verstehe, braucht es für die Schaltung spezielle Rahmengeometrien, oder? Ansonsten könnte ich mir auch so ein Ding kaufen und im Alltag das Hinterrad in mein Treckingrad setzen um nicht mit meiner Alfine an jedem Berg einen roten Kopf kriegen zu müssen böse Beide Fahrräder gleichzeitig werde ich wohl eh nie nutzen ...

Das ginge schon, die Anforderungen an den Rahmen sind beim R-Gerät nicht hoch und die Nabe wurde entwickelt, um auf möglichst einfache Weise gegen ein Kettenschaltungslaufrad getauscht zu werden.
Aber, und das halte ich für einen massiven Ausschlussgrund: Du müsstest jedesmal die Schaltleitung und den Schaltgriff mit wechseln. Öfter als ein- oder zweimal machst Du das bestimmt nicht. Es gibt kein Bauteil der Schaltleitung und -ansteuerung, das bei Alfine und R-Gerät baugleich wäre.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1217019 - 06/07/16 02:40 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: Tanbei
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.......

Ich stimme da Tanbei vollkommen zu. Bei uns ist der Größenunterschied nicht besonders gross, trotzdem wechseln wir nie. Mir wäre die Umstellung viel zu nervig und wir sehen wenig Sinn darin zu wechseln. Somit wäre es für uns kein Argument bei einer Kaufentscheidung.
Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen, der Stoker bekommt einfach viel mehr von der Umgebung mit als der Captain, vor allem auf irgendwelchen Pisten.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217020 - 06/07/16 02:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: kielnik


Wir haben beides gefahren (Kette und Rohloff) und sind von der Rohloff überzeugt. Aktuell ist die Rohloff für uns die beste Schaltung für ein Tandem.


Wir haben auch beides gefahren und würden uns wenn wir die Wahl haben immer für eine Kettenschaltung entscheiden. Muss man ausprobieren.

Was die Bremsen betrifft: bei Felgenbremsen werden die Felgen heiß und da ist es völlig egal, ob eine hydraulische oder eine Seilzugfelgenbremse verbaut ist.

Martina
Top   Email Print
#1217021 - 06/07/16 02:47 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Falk]
kielnik
Member
Offline Offline
Posts: 76
In Antwort auf: Falk

Aber, und das halte ich für einen massiven Ausschlussgrund: Du müsstest jedesmal die Schaltleitung und den Schaltgriff mit wechseln. Öfter als ein- oder zweimal machst Du das bestimmt nicht. Es gibt kein Bauteil der Schaltleitung und -ansteuerung, das bei Alfine und R-Gerät baugleich wäre.

Ich hätte jetzt gedacht das an das Trekkingrad auch ein Rohloffgriff inkl. Schaltleitung herankäme, dann müsste nichts gewechselt werden. Es wäre halt praktisch, wenn in beiden Rädern der gleiche Achsplattentyp zum Einsatz kommen kann, dann müsste dich tatsächlich nur das Hinterrad "umgesetzt" werden.
bin grad unterwegs
www.rideatandem.net
Top   Email Print
#1217023 - 06/07/16 03:01 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Ist aber etwas viel Konjunktiv. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass genau die gleiche Drehmomentabstützung funktioniert.
Wenn doch, kann man den regelmäßigen Laufradtausch durchaus machen. Tandemtouren machen wir selten ganz spontan von jetzt auf gleich. Zeit zum Umbau wäre da. Aber auf Dauer würde es mich wohl doch ziemlich nerven.

Auch wenn es versnobbt klingt: Vergiss mal das Schielen auf den Preis der Nabe (und schaue abschließend auf den Gesamtpreis). Am Tandem ist halt viel teuer. Ich würde sonst auch nie das Geld für einen Tandemlaufradsatz oder einen Tandemkurbelsatz für ein Solorad ausgeben wollen. Auch das Geld, was man für ne gute Tandem(feder)gabel hinlegt, ist Luxus. Das ist aber alles nicht wirklich vermeidbar, wenn man sich für ein halbwegs gutes Tandem entschieden hat.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217024 - 06/07/16 03:02 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: kielnik

Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen


Kleiner Kompromiss, dann sehe mal zu wie du das durchsetzt.

http://www.rund-ums-rad.info/nebeneinandem/
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217025 - 06/07/16 03:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: kielnik
In Antwort auf: TandemNewbi
[zitat=derSammy][zitat=TandemNewbi]
Die Rohloff hat am Tandem ein paar nicht zu verachtende Vorteile:


Aus meiner Sicht sollte es definitiv möglich sein die Rohloff doppelt zu nutzen. Ich würde dies allerdings ungern tun, einfach weil unser Tandem-Hinterrad extrastabil und dadurch recht schwer ist. Das muss am Stadtrad ja nicht sein.


Bei 100kg Lebendgewicht machen 2-4 kg schwereres Hinterrad meiner Meinung nach keinen großen Unterschied. Fraglich ist halt, ob das auch in 5 Minuten alles umgebaut ist (also nur 2x Schnellspanner auf und Rad raus und wieder rein), sonst macht man das eh nur viel zu selten (ich habe mir neulich auch nen 2 lowrider für unsere Schauffgurke gekauft weil mir das auch zu nervig war alle paar Wochen den Lowrider vom Trecking Rad ans Tandem zu schrauben. Da h&#501;ings allerdings nur um 70€ ;-)). Also, von der Hinterradaufnahme brauch man bei den Speedhubs auf nichts zu achten? Die sind identisch mit "normalen" Aufnahmen für Kettenschaltungen (oder halt diese Alfine)? Bleibt dann noch die Frage mit der Kompatibilität der Schaltungshebel und Züge ...
Top   Email Print
#1217027 - 06/07/16 03:11 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Martina
[zitat=kielnik]

Was die Bremsen betrifft: bei Felgenbremsen werden die Felgen heiß und da ist es völlig egal, ob eine hydraulische oder eine Seilzugfelgenbremse verbaut ist.

Martina


Da ist auch nichts nachrüstbar, oder? Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?

Edited by TandemNewbi (06/07/16 03:23 PM)
Top   Email Print
#1217030 - 06/07/16 03:18 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kielnik]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: kielnik
In Antwort auf: Tanbei
Was du eventuell noch bedenken könntest, die Option einen Platzwechsel auf dem Rad machen zu können ist für Notfälle sicher nicht verkehrt. Dennoch, ein schwer beladenes Tandem ist schon ein gaaanz schöner Brocken. Und in eurem fall ist das sicher noch mal eine ganz andere Hausnummer.......

Ich stimme da Tanbei vollkommen zu. Bei uns ist der Größenunterschied nicht besonders gross, trotzdem wechseln wir nie. Mir wäre die Umstellung viel zu nervig und wir sehen wenig Sinn darin zu wechseln. Somit wäre es für uns kein Argument bei einer Kaufentscheidung.
Wir würden übrigens beide gerne hinten sitzen, der Stoker bekommt einfach viel mehr von der Umgebung mit als der Captain, vor allem auf irgendwelchen Pisten.


Macht eventuell von der körperlichen Belastung her Sinn nach 4 Stunden hinten und klammen Fingern und wundem Hintern sich mal vorne hinflezen zu können und umgekehrt. Auf jeden Fall wäre wieder schnell der Sexismusvorwurf im Raum wenn meine Freundin immer vorne sitzen müsste und nicht zum steuern käme ;-). Mit dem Vorwurf kann ich aber inzwischen umgehen . Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder?

Edited by TandemNewbi (06/07/16 03:19 PM)
Top   Email Print
#1217031 - 06/07/16 03:23 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi
Der leichtere/schwächere sitz also beim Pino immer vorne, oder?


Mein Radhändler, der das Pino auch im Programm hat und den ich nicht für einen Sexisten halte sagt, dass es beim Pino noch deutlich problematischer ist als beim 'klassischen' Tandem, wenn eine kleine und leichte Person als Captain für eine große und schwere fährt. Man braucht seiner Ansicht nach einiges an Kraft im Oberkörper.

Übrigens habe *ich* mich vorne auf dem Pino nicht wohlgefühlt. Vorne sitzen und nicht steuern zu können fühlt sich deutlich blöder an als hinten zu sitzen und nicht steuern zu können.

Plätze wechseln dürfte bei eurem Größenunterschied aber generell schwierig werden.

Martina
Top   Email Print
#1217034 - 06/07/16 03:46 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi
Also, von der Hinterradaufnahme brauch man bei den Speedhubs auf nichts zu achten? Die sind identisch mit "normalen" Aufnahmen für Kettenschaltungen (oder halt diese Alfine)? Bleibt dann noch die Frage mit der Kompatibilität der Schaltungshebel und Züge ...

Schalthebel und Züge sind zwischen Alfine und Rohloff selbstredend nicht identisch. Du müsstest zweimal die Schalthebel montieren und wahrscheinlich ist es sinnvoller die Rohloff mit der externen Ansteuerung zu nehmen. Letzteres ist auch schon fast Pflicht, wenn du zumindest an einem Rad eine Scheibenbremse nutzen willst.

Zweites Kriterium ist die Einbaubreite des Hinterbaus. Bei Solorädern ist heute sowohl bei MTBs als auch Renn- und Treckingrädern 135mm üblich. Da passt die Rohloff überall rein. Ältere Rahmen waren manchmal schmaler, Fatbike-Rahmen sind natürlich breiter (da gibts ne eigene Rohloff dafür) und bei Tandemrahmen muss man eben aufpassen. Da gibt es durchaus Rahmen viele Rahmen, die breiter sind als besagte 135mm und da passt die Rohloff dann eben nicht.

Dritter Punkt ist die Frage der Kettenspannung. Wobei das mehr ein Ästhetisches Problem ist. Die Rohloff ist so konstruiert, dass sie in einen Rahmen für Kettenschaltung passt. Die Kette spannt man dann eben über einen Kettenspanner. Andere finden es "edler"/"aufgeräumter" oder sonstirgendwie "ansprechender", wenn alles wie bei einem alten Eingang-Rad aussieht. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder du spannst die Kette am Tretlager über einen Exzenter oder du musst irgendwie die Position der Hinterradachse beweglich machen. Letzteres wird bei den Rahmenbauern immer populärer, bringt aber andere Nachteile mit sich. Z.B. verändert sich dadurch die Position, an der potentielle Felgen- oder Scheibenbremsen ansetzen müssen. Es gibt verstellbare Ausfallenden, wo die Scheibenbremse direkt dran hängt. Aber hier liegt es trotzdem in der Verantwortung des Nutzers dafür zu sorgen, dass das Hinterrad immer mittig im Hinterbau sitzt. Finde ich nicht so elegant. Zu den verschiedenen Varianten gibts aber viel Lesestoff.

Ach ja, vierter Punkt: Die Rohloff erzeugt vor allem in den kleinen Gängen ein erhebliches Drehmoment, was gegen den Rahmen abgestützt werden muss. Das kann über so einen lange Drehmomentabstützung geschehen (langer Hebel zur Ketten-/Sitzstrebe). Eine weitere Möglichkeit ist, dass das Drehmoment sehr unauffällig am Ausfallende abgestützt wird. Da muss der Rahmen aber darauf ausgelegt sein. Das geht nicht so einfach wie bei Shimanos Alfinen. Und dann fällt mir noch die Möglichkeit ein, dass man das Drehmoment an der Bremsscheibenaufnahme mit einer speziellen Achsplatte abstützen kann. Ferner gibt es auch noch Rahmen, die extra eine Schraube für eine vergleichbare Abstützung vorgesehen haben.

Kurz: Einbaubreite ist ein Ausschlussgrund. Einbau bei klar definierter Position des Hinterrades im Ausfallende ist ansonsten immer möglich, ggf. halt mittels Kettenspanner.
Und bei Rahmen, die "explizit für Rohloff vorbereitet" sind, muss man genauer schauen, ob einem die technische Umsetzung gefällt oder nicht. Es gibt da sehr dämliche Varianten (z.B. verschiebbare Ausfallenden, aber am Rahmen montierte Scheibenbremse, Drehmomentabstützung nur über die lange Drehmomementstütze möglich und interne Schaltansteuerung so verlegt, dass die bei jedem Kettenspannungsvorgang neu justiert werden muss, ...)
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217037 - 06/07/16 03:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi
Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?

Richtig, ohne Scheibenbremsaufnahme am Rahmen geht nix mit Scheibenbremse. Im chinesischen Ebay (aliexpress) gibts "Scheibenbremsadapter", die auf die Kettenstrebe geklemmt werden. Wer sowas montiert, bewirbt sich qualitativ hochwertig für den Darwin-Award.
Wenn, dann kann sowas nur von einem Rahmenbauer nachgerüstet werden. Juchem könnte das bei seinem eigenen Rad sicher machen (und weiß auch, ob das dann hält).
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217038 - 06/07/16 03:57 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi

Macht eventuell von der körperlichen Belastung her Sinn nach 4 Stunden hinten und klammen Fingern und wundem Hintern sich mal vorne hinflezen zu können und umgekehrt.

Das Pino kenne ich nicht, aber die Umstellerei der Cockpits ist nervig und wenn man sich einmal eingerichtet hat, will man das sicher nicht häufig machen. Insbesondere nicht, wenn es schon hier oder da "zwackt".

In Antwort auf: TandemNewbi

Auf jeden Fall wäre wieder schnell der Sexismusvorwurf im Raum wenn meine Freundin immer vorne sitzen müsste und nicht zum steuern käme ;-).

Bei aller Liebe, über so einem Geschwätz sollte man drüber stehen.
Den häufigsten Spruch, denn wir uns beim Tandemfahren anhören dürfen, ist übrigens: "Die hinten tritt ja gar nicht mit!" Weiß nicht, was daran so witzig sein soll. Ich merke ja ob von hinten was kommt, oder nicht.

Was ich mir beim Pino noch sehr gewöhnungsbedürftig vorstelle: Wenn es links und rechts hoch bebaut ist, dann schiebst du deine Stokerin erstmal komplett in die Kreuzung hinein, bevor du selbst als Captain siehst, ob da was kommt. Ein bissl so ähnlich, als ob man ein Auto vom Rücksitz aus lenken würde. Wobei die Köpfe von Stoker und Captain nicht weit auseinander sind (was unter kommunikativen Aspekten ein Vorteil ist). Der Effekt ist also grundsätzlich mit der Übersichtssituation eines Liegerades vergleichbar und nicht so sehr tandemspezifisch.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217040 - 06/07/16 04:10 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

Hallo Tandem Newbie

In Antwort auf: TandemNewbi
[zitat=KUHmax]Zur Pino-Belastbarkeit kann ich dir diese Lektüre empfehlen.
Hier gibt es was fast neues bei ebay: kleinanzeigen . Liegt hart an der oberen Preisgrenze ;-). Meine Freundin hat auf jeden Fall leuchtende Augen bei den Bildern bekommen ;-).


DAS ist schon mal ein Zeichen - ab nach Darmstadt und probefahren! Ein neues Pino 2014 für 3500 ist kein schlechtes Angebot. Genau anschauen würde ich mir die Scheibenbremsen: Wenn sie keinen guten Druckpunkt haben wäre das ein Ansatz zum Handeln, genauso wie der fehlende vordere Gebäckträger (den ihr für Reisen sicher braucht). Sie muss einfach die Sitzposition mögen - nicht alle können es ab, vorne zu sitzen und nichts dagegen tun zu können, wenn der Captain gg. die Wand fahren möchte zwinker !

In Antwort auf: TandemNewbi

Meint ihr, das Modell wurde nach dem Beseitigen der Rahmenschwachstellen gebaut?


Es ist eine ganz andere Baureihe, anderer Rahmen - andere "Rahmenschwachstellen" grins . Im Ernst: Du musst Dich wg. dem Rahmenbruch der Globecyclers nicht verrückt machen - schau mal bitte, WIE lange die WELCHE Strecken gefahren sind, bevor es passiert ist. Das Pino ist schon ausgereift.


In Antwort auf: TandemNewbi

Wisst ihr auch, ob man da bequem die Fahrpositionen wechseln kann? Bei 195cm/160cm stelle ich mir das mit den Pedalen vorne schwierig vor.


Man kann, aber es ist ein bisschen umständlicher, da man nicht nur den Sattel hinten (und ev den Lenker) sondern auch den TL-Ausleger und den Kettenspanner verstellen muss. Der Rollentausch ist aber auch deshalb bei eurer Kombo keine gute Idee, das der hintere Fahrer die ganze Kraft, das Rad (stehend) aufrecht zu erhalten, aufbringen können muss. WENN euch aber die jeweilige Sitzposition PASST, sehe ich dazu auch keine Veranlassung, da beide sehr gut in die Landschaft sehen können. Ein grosser Vorteil ist übrigens, dass der Stoker immer freihändig fahren kann - habe mich auf diese Weise mal mit einer Riesenverspätung von meinem Söhnchen mit Smartphone durch Paris zum Gare du Nord lotsen lassen!

Ich finde, dass Pino ist ein tolles Tandem und sicher ein sehr schönes Gefährt für Reisen mit der Freundin. Für Reisen ausserhalb Europas sollte man sich klar sein, dass man noch mehr "Spezialtechnik" als mit einem normalen Tandem durch die Gegend fährt. Mir wäre es das wert, aber: Muss man mögen!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Edited by panta-rhei (06/07/16 04:16 PM)
Top   Email Print
#1217048 - 06/07/16 04:49 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Quadrad
Member
Offline Offline
Posts: 34
In Antwort auf: TandemNewbi

Da ist auch nichts nachrüstbar, oder? Die Scheibenbremsen brauchen bestimmte Aufnahmen am Rahmen die das gebrauchte Juchem Rad (von dem mir hier abgeraten wird ;-)) nicht hat, oder?


Hallo,
ich schalte mich mal kurz hier ein, da ich den Faden ganz gespannt verfolge:
Der angebotene Tandemrahmen von Juchem hat sowohl am Rahmen direkt, als auch an der eingebauten Gabel die entsprechenden Aufnahmen für Scheibenbremsen. Jedoch benötigen die Naben ebenfalls eine entsprechende Aufnahme für die Bremsscheiben und diese fehlen bei dem angebotenen Modell. Falls also irgendwann auf Scheibenbremsen umgerüstet werden sollte, müssen (lediglich) die Laufräder getauscht werden.

Viele Grüße
Simon
Top   Email Print
#1217049 - 06/07/16 04:54 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Quadrad]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Oh, so genau hatte ich gar nicht hingeschaut...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217056 - 06/07/16 05:51 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
tinlie
Member
Offline Offline
Posts: 32
Wir fahren auch ein Juchem-Tandem und ich habe überhaupt keine Sorge, der Rahmen könnte jemals brechen. HS33 bremsen (für uns) stark genug, bei viel mehr Bremskraft würde ich vermutlich von hinten eine Abflug machen.
Wenn das Rad passt (Probefahren wäre sinnvoll) kannst du bei dem Preis nicht viel falschmachen. Gebrauchte Tandems lassen sich in der Regel für gutes Geld verkaufen.
Top   Email Print
#1217070 - 06/07/16 07:00 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Ich bin geringfügig kürzer als Du und vor einiger Zeit das Pino ausgiebig zur Probe gefahren. Es ist schön in der Ebene zu fahren. Die Ergonomie des hinteren Platzes passt mir ansonsten gar nicht. Die Sattelstütze kam fast bis zum Anschlag raus. Die Lenkstangen sind zu lang. Wenn ich so richtig reintrat, dann wackelte alles hin und her und erinnerte mich eher an ein Klapprad. Das war dann nicht mein Ding. Ich kann dir wirklich nur empfehlen, ausgiebigst Probe zu fahren, was Dir/Euch angeboten wird.

Rolf
Top   Email Print
#1217079 - 06/07/16 07:26 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
Standschalter
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,353
Ich bin mit dem Pino (Version Alurahmen, Klappgelenk) mal einige Runden auf einem Testparcours bei ner Messe gefahren. Alleine auf dem hinteren Platz, mit einem Hase-Mitarbeiter gemeinsam in der Aufteilung "er hinten ich vorne" und auch "ich hinten er vorne". Ich fand das Gerät faszinierend aber ziemlich lömmelig. Es verwindet sich schon spürbar. Das Testexemplar war unbeladen... Also ich habe mir meine Meinung gebildet: Das Konzept ist super und ich könnte auf beiden Plätzen ganz gut fahren (würde aber den vorderen bevorzugen). Die Umsetzung der Idee finde ich nicht an allen Stellen gelungen, vor allem die Verwindungsfreude empfinde ich als Manko.

Da ich das Montageniveau der bei der Messe testbaren Räder allerdings als "Verbesserungswürdig" empfunden habe, mag mit guter Endmontage noch ein besserer Fahreindruck herauszuholen sein.

Allerdings bin ich niemand, der ernsthaft über eine Tandembeschaffung nachdenkt.

Viele Grüße und Erfolg bei der Suche an den TE,

Felix
Der Fahrradmarkt ist wie eine Tüte Haribo: man pickt sich das heraus, was man mag. Den Rest können die Anderen futtern.
Top   Email Print
#1217095 - 06/07/16 08:33 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Um das Ju Ebay Angebot mal weiter zu entzaubern.
Wenn ich das Richtig deute, sind in dem Fahrzeug Mavic 117 Felgen Verbaut. Bitte wer fährt 440g Felgen in einen Tandem. Die Naben selber, na egal die Laufräder sind wohl kaum dafür zu gebrauchen um Gewichte jenseits der 200 Kg auf Dauer damit sicher zu befördern.
Das ganze Angebot kommt mir so vor, es hat wohl schon seinen grund warum der Verkäufer nichts zu den Komponenten schreibt.
Wie gesagt im grunde alles egal, dass Rad ist und bleibt für einen 195cm Mensch zu klein.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/07/16 08:33 PM)
Top   Email Print
#1217118 - 06/08/16 05:34 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.
Eigentlich sind die beiden Körpergrößen schon zwei extreme, die man die auf einem Serien Rahmen kaum vernünftig untergingen wird.
Ein Rad was hinten und vorne nicht passt, wird dann sicher auch zu mehr Frust wie Lust führen.
Mag sein das da unterschiedliche verlieben aufeinander Treffen, für mich muss ein Rahmen immer so gemacht sein das man NICHT auf dem Oberrohr aufsitzt wenn man nicht fährt.

Sollte tatsächlich die kleine Person auch das Rad fahren können, ist das schon so extrem das man um einen individuell gemacht Rahmen nicht umher kommt.
Ok man könnte ein Rahmen nehmen wie im Link, nur bei Gewichten jenseits der 200Kg ist das mit so einem Fahrzeug sicher auch kein Spas mehr zu fahren. Das hat wohl schon seinen Grund, das Juchem bei extrem Tiefeinsteiger Rahmen etliche zusatz- Verstrebungen unterbringt.
Aber eigentlich kann das doch nicht vernünftig gehen, da soll vorne ein Mensch auch Fahren Können der 35 cm kleiner ist.
Ne Ne ein Tandem Rahmen kann gar nicht steif genug sein, und das zählt um so mehr wenn mit dem, Rad auch schweres Gepäck Befördert werden soll. Da würde ich um jeden Zentimeter Rahmengröße kämpfen, sprich so groß wie eben möglich.

http://www.radversender.de/Rahmen-Tandem-Tandemrahmen-Fahrradrahmen-grau

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/08/16 05:36 AM)
Top   Email Print
#1217121 - 06/08/16 06:19 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

[zitat=TandemNewbie
. Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder? [/zitat]

Vielleicht fehlt hier eine kurze allgemeine Erklärung: Ein Tandem wird, wie jedes Rad, eigentlich mit Schräglage und dem Zusammenspiel zwischen Schwerkraft und Fliehkraft gelenkt. So kann v.a., wenn das Tandem sehr langsam rollt, noch recht gut mit Schwerpunktverlagerung des Captains eine Kurve um ein Hindernis wie ein plötzlich auftauchendes Auto geschafft werden. Das ist den meisten nur nicht bewusst.

Je schwerer der Captain und je leichter der Stoker, desto leichter ist das Ausbalanzieren eines Tandems. Aber auch bei einem bequemen Massenverhältnis ist das Steuern eines Tandems wahrscheinlich immer etwas anstrengender als das Radeln mit einem normalen Rad. Auf Asphalt ist dieser Unterschied gering, auf Schotter und anderem schlechten Untergrund kann das schon mehr ausmachen.

Ob dieser Unterschied beim Pino mehr ausmacht als bei anderen Tandems, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass ich z.B. beim Durchradeln mancher Routen auf Feldwegen durch griechische Olivengärten mit dem Tandem weit mehr beansprucht bin, als mit dem MTB. Am MTB werden meine Muskeln in Armen und im Schultergürtel kaum beansprucht, am Tandem spürbar.

Was das angeht, würde ich an eurer Stelle einfach schauen, wie es euch mit dem Wechseln geht, egal, für welche Tandem ihr euch entscheidet. Klappt es, freut euch. Wenn nicht, würde ich pragmatisch entscheiden und einfach so fahren, wie es am besten geht.

Was noch beim Wechseln ein Thema werden kann: Fahrt ihr mit der selben Kurbellänge? Das Fahren mit Kurbeln, deren Länge man nicht gewohnt ist, kann ziemlich stören.

lg!
georg
Top   Email Print
#1217127 - 06/08/16 06:40 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: irg]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Du, das Pino fährt sich mehr wie ein Lastenrad denn konventionelles Tandem. Felix hats ja vorne angedeutet daß der Ausleger bei starkem Antritt wackelt. Das Ding muß man vorher Probefahren. Theoretische Grundsatzbetrachtungen bringen an der Stelle nix.
Top   Email Print
#1217140 - 06/08/16 07:10 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Das glaube ich dir gerne, dass das Pino weit mehr wackelt als andere Tandems. Ich habe keine Erfahrung damit.

Ich habe mir gedacht, dass das Thema Wechseln von Captain und Stoker bei jeder Kaufentscheidung ein Thema spielen kann, beim Pino wahrscheinlich noch mehr.

lg!
georg
Top   Email Print
#1217175 - 06/08/16 09:48 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: irg]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
nicht zwingend, Hase hatte auch mal ne Schnellverstellung für den Ausleger...
Top   Email Print
#1217194 - 06/08/16 11:23 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Martina]
KUHmax
Member
Offline Offline
Posts: 2,503
Hallo,

das von mir unten angesprochene kommt im vorliegenden Fall ggf. nicht zum Tragen, aber:

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: TandemNewbi
Der leichtere/schwächere sitz also beim Pino immer vorne, oder?


Mein Radhändler, der das Pino auch im Programm hat und den ich nicht für einen Sexisten halte sagt, dass es beim Pino noch deutlich problematischer ist als beim 'klassischen' Tandem, wenn eine kleine und leichte Person als Captain für eine große und schwere fährt.

ICH konnte meine blinde Schwester mit zusätzlicher Gehbehinderung (dh. immer halten notwendig) auf einem normalen Tandem nicht halten. Auf dem Pino ging das problemlos.

Da habe ich für mich vermutet, dass das am kürzeren Hebel zum Gewicht, das gehalten werden muss, liegt.

An andere Pino-Kommentare: Verwindung etc. habe ich nie beobachtet, das liegt aber vermutlich daran, dass auch meine Kräfte (außer der aus der Masse resultierenden Gewichtskraft teuflisch) eh nicht so ausreichen, ein Rad an seine Stabilitätsgrenzen zu bringen.
------------
Radlergrüße, Karin
Top   Email Print
#1217202 - 06/08/16 11:38 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: KUHmax

ICH konnte meine blinde Schwester mit zusätzlicher Gehbehinderung (dh. immer halten notwendig) auf einem normalen Tandem nicht halten. Auf dem Pino ging das problemlos.


Ist wahrscheinlich wieder eine andere Konstellation. Bei dem Gespräch mit meinem Fahrradhändler ging es um einen zwar sehbehinderten, aber sonst fitten großen und kräftigen Mann und seine zierliche Frau.

Im Grunde zeigt das alles, dass Micha recht hat: theoretische Betrachtungen helfen nicht, man muss es ausprobieren. Das gilt m.E. genauso für die Frage, ob das Tandem von Ebay groß genug ist.

Martina
Top   Email Print
#1217208 - 06/08/16 11:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Andreas
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 14,302
Hallo Tanbei,

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.

Siehe mein Vorschlag weiter oben.

Grüße
Andreas
Top   Email Print
#1217214 - 06/08/16 12:07 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: KUHmax]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: KUHmax
An andere Pino-Kommentare: Verwindung etc. habe ich nie beobachtet
Da schließe ich mich Karin an, auch nach mehreren Tausend Km, davon das meiste mit viel Gepäck, habe ich mich immer sicher gefühlt. Der Lenker allerdings ist ein wenig instabiler als auf einem 'normalen' Rad, das ist seiner Konstruktion geschuldet.
Top   Email Print
#1217222 - 06/08/16 12:25 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Andreas R
Hallo Tanbei,

In Antwort auf: Tanbei
Gibt es überhaupt einen Rahmen von der Stange der für ein Team von 195/160 ausgelegt ist, mir fällt keiner ein.

Siehe mein Vorschlag weiter oben.

Grüße
Andreas


Würde ICH jetzt nicht als Klassischen Tandem Rahmen bezeichnen. Und wie schon mal angemerkt, der TE würde das Pino mit seinem Wunsch nach 40kg Gepäckmitname permanent überlasten. Wie lange ein Pino so was mitmacht, wenn man da mehr wie 225Kg drauf lädt, kann ich nicht sagen.
Was ich aber weiß das ich vor kurzem ein Gespräch mit einem begeistertem Pino Team hatte, wo der Rahmen wegen zu viel Kilogramm auf der Fuhre gebrochen ist.
Und da auch noch der Wusch nach einer gewissen Off Road Tauglichkeit beim TE besteht.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217237 - 06/08/16 01:19 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
tinlie
Member
Offline Offline
Posts: 32
[zitat=Tanbei
Ok man könnte ein Rahmen nehmen wie im Link, nur bei Gewichten jenseits der 200Kg ist das mit so einem Fahrzeug sicher auch kein Spas mehr zu fahren.
[/zitat]

Nicht jedes Team bringt ein Systemgewicht von mehr als 200 kg mit, wir bleiben auch mit vollem Campinggepäck deutlich darunter. Es gibt auch große, leichte Menschen. Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.
Top   Email Print
#1217239 - 06/08/16 01:24 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: tinlie]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: tinlie

Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.


Aber es gibt Indizien:

- er schreibt immer mal wieder was von 40 kg Gepäck
- er ist über 1,90 groß, da ist die Wahrscheinlichkeit, dass er 70 kg wiegt eher gering
- ok, dafür ist seine Frau klein, das gleicht die Sache wieder etwas aus, trotzdem werden die beiden zusammen eher 140-150 als 120 kg wiegen.
- sie wollen nicht beliebig viel Geld für ein superleichtes Rad ausgeben, d.h. ihr Tandem kann man ruhig mit 20 kg plus ansetzen

140 kg Team plus 40 kg Gepäck plus 20 kg Tandem gibt tatsächlich 200 kg. zwinker

Martina
Top   Email Print
#1217241 - 06/08/16 01:32 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: tinlie]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: tinlie

Nicht jedes Team bringt ein Systemgewicht von mehr als 200 kg mit, wir bleiben auch mit vollem Campinggepäck deutlich darunter. Es gibt auch große, leichte Menschen. Wie das beim aktuellen Fragesteller aussieht ist wissen wir nicht.


Im Eingangstext steht es doch.
170kg Lebendgewicht.
Er geht von 40Kg Gepäck aus.
Plus Rad.

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.


____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/08/16 01:33 PM)
Top   Email Print
#1217378 - 06/08/16 10:20 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
[zitat=tinlie]

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.




Also, ich wiege 100 kg (im Frühling manschmal sogar mehr;-)), meine Freundin ist leichter (ich habe sie noch nie gefragt, aber wahrscheinlich so um die 60kg). Die 40kg Gepäck habe ich mal grob geschätzt, das kann gut mehr werden (hab mir beim Fahrrad fahren noch nie Gedanken ums Gewicht gemacht und immer 1l Flaschen bestes Olivenöl durch Italien oder Frankreich gegondelt;-)). Wahrscheinlich mache ich mir das dieses Mal mehr Gedanken drüber. Also, mehr als 200kg werdens bestimmt.

Edited by TandemNewbi (06/08/16 10:23 PM)
Top   Email Print
#1217379 - 06/08/16 10:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also nochmal zu dem Juchem Fahrrad aus der Bucht. Die Felgen sind wohl nicht der absolute Kracher, die Schaltung ist auch Standard Deore Krams und halt hs33 Bremsen. Alles nicht High End aber wohl für (Südost) Europa ausreichend. Ich liebäuegele gerade extrem mit dem Fahrrad, vor allem weil wir dann gut austesten können, wie uns eine Tandemtour taugt und falls das nichts taugt, das Ding ohne große Verluste wieder verticken können.

Knackpunkt ist auf jeden Fall wie angemerkt die Rahmengeometrie. Die Maße sind laut Besitzer:

Sattelrohr zu sattelrohr ist 76 cm
Sattel zu lenker ist 58cm
Und oberrohrhöhe hinten ist 71cm
Rahmenhöhe vorne 48cm hinten 46cm


Mein Tourenrad gerade hat eine Oberrohrlänge von 60cm, das wäre also kein großer Unterschied. Die hintere Oberrohrhöhe wäre für meine Freundin wohl auch angemessen. Der vordere Sattel müsste dann wohl 20cm weiter rausgezogen werden als bei meinem Tourenrad gerade (Oberrohrhöhe 90cm, wobei das schon fast zu groß ist für mich).

Also, wie ist die Stabilität von sowas einzuschätzen? Eventuell gibt es auch massivere Sattelstützen (wie gesagt, ich bein Gewichtsfetischist).

Oder mache ich da irgendwelche Denkfehler mit den Rahmengeometrien? Gibt es irgendwelche guten Schätzmethoden für Oberrohrhöhe und Länge (ohne jetzt gleich einen 3D Scan vom Lörper machen zu müssen)

Sehe ich das eigentlich richtig, dass man da auch 28 Zoll Räder einbauen könnte (je nach Anwendungsprofil)? Oder passt das mit den Aufnahmen für die Felgenbremsen nicht? So wie ich es verstanden habe ist 26 Zoll aber meist stabiler, oder?


Dazu noch: Ich glaube ich habe teilweise nicht so perfektionistische Ansprüche wie einige von Euch (denen ich aber trotzdem für ihre Einschätzungen danke) und bin bereit da für ein paar Euros einige Abstriche zu machen. Nur damit ihr meine Ansprüche einschätzen könnt. Ihr könnt mich aber gerne weiter auf potentielle Fallstricke hinweisen ;-).

Mit dem ebay Juchem könnten wir halt innerhalb unseres Budgets rumprobieren. Wenn der Rahmen passt (und die Art zu reisen) und später was wilderes anstehen soll, kann man das Rad ja noch mit Scheibenbremsen und robusten Laufrädern nachrüsten.

Was denkt ihr?

P.S. Danke für die Tips zu der Rohloff Schaltung und dem Pino. Letzteres werde ich wohl mal probefahren, ersteres im Hinterkopf behalten.

Edited by TandemNewbi (06/08/16 10:48 PM)
Top   Email Print
#1217380 - 06/08/16 10:51 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Du wirst um eine Probefahrt nicht herumkommen. Wenn du die Sattelstütze weiter rausziehst, achte darauf, daß die Mindesteinstecktiefe erhalten bleibt, es gibt Stützen bis max 400 mm Gesamtlänge.

Weniger als 12 cm sollten nicht im Rahmen stecken. Zum Zweiten bedeutet mehr Sattelstützenauszug auch einen gekrümmteren Rücken, da ja das Steuerrohr nicht mitwächst. Ansonsten sehe ich von der Stabilität her keine Probleme.

Du kannst auch bei Juchem anrufen und fragen, ob er das Stück noch erinnert und was er dir dazu und auch deiner Größe sagen kann. Scheibenbremsen nachrüsten geht nur mit passenden Vorrichtungen, habe jetzt nicht mitbekommen, ob die schon vorhanden sind. Zur Not kann man das bei Juchem aber auch nachträglich anbringen lassen, kostet hat auch die Neupulverung.

Unter Umständen käme auch ein Umbau dort in Frage, bei dem dann ein längeres Steuerrohr eingebaut wird, geht alles. Kostet halt. Fazit: Probefahrt. Ohne geht garnix.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1217382 - 06/08/16 11:02 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: iassu


Fazit: Probefahrt. Ohne geht garnix.


Das befürchte ich auch ;-). Ist halt ein bisschen gegurke bis dahin, deswegen versuche ich das vorher grob abzuschätzen ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.
Top   Email Print
#1217383 - 06/08/16 11:09 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: TandemNewbi

Dazu noch: Ich glaube ich habe teilweise nicht so perfektionistische Ansprüche wie einige von Euch (denen ich aber trotzdem für ihre Einschätzungen danke) und bin bereit da für ein paar Euros einige Abstriche zu machen.


Ich denke nicht, dass es um Perfektionismus geht, sondern darum, dass das Rad das was du mit ihm vorhast (eine anspruchsvolle Tour mit viel Gepäck) überhaupt irgendwie durchhält. Unser erstes Tandem war bereits bei Touren ohne Gepäck 'ums Haus rum' schlappgemacht, seitdem weiß ich jedenfalls, *was* an einem Rad alles kaputt gehen kann..., das zweite immerhin noch bei Touren mit Gepäck, erst dem dritten würde ich soweit über den Weg trauen, dass ich eine Reise wie ihr sie vorhabt damit angehen würde. Du kannst dir aussuchen, all diese Erfahrungen selbst zu machen oder gleich was Vernünftiges zu kaufen.

Martina
Top   Email Print
#1217384 - 06/08/16 11:17 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: TandemNewbi
... ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.

Also der kritische Punkt scheint mir die Oberrohrlänge vorne zu sein. Du wirst relativ aufrecht sitzen. Wenn du dir nicht wie der Affe auf dem Schleifstein vorkommst, dann kann das passen. Ich persönlich möchte am Lenker ziehen können. Das geht weniger gut, wenn er sich unter einem befindet....
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1217392 - 06/09/16 04:52 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
[zitat=tinlie]

Ich könnte mir gut vorstellen das die Ausrüstung vom Gewicht her noch etwas mehr werden könnte.




. Wahrscheinlich mache ich mir das dieses Mal mehr Gedanken drüber. Also, mehr als 200kg werdens bestimmt.

Aus DEM Grund würde ich das Pino jetzt nicht rauskicken, SO viel ist das nun nicht.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1217393 - 06/09/16 04:54 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: TandemNewbi
... ob das wenigstens von der Größenordnung her passt.

Also der kritische Punkt scheint mir die Oberrohrlänge vorne zu sein.


Das ist auch beim Pino für Grosse ein kritischer Punkt. Muss man testen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1217400 - 06/09/16 05:43 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

Ich würde bei 26"-Laufrädern bleiben. Der Rollwiderstand ist bei gleichen Reifen so wenig höher, dass der Gewinn an Stabilität für mich den Ausschlag gibt. Dazu können breite 26"-Reifen Schlaglöcher leichter weg stecken, ohne etwas ab zu bekommen oder an die Felgen weiter zu reichen. Aber das ist Ansichtssache. Bei 28"-Laufrädern werden die Anlötteile für die Bremsen nicht mehr passen. Dann müsstet ihr gleich auf Scheibenbremsen umsteigen. Beim Umsteigen würde ich aber keine Kompromisse mehr machen, das wird teuer.

Bremsen: Es ist, wenn ich mich richtig erinnere, mit HS33 ausgerüstet. Die haben wir auch auf unserem Tandem. Früher waren wir gewichtsmäßig mit einem beladenen Tourentandem vergleichbar, als die Jüngste erst am Kindersitz, später mit dem Add-bike hinten nach gegondelt ist. Die HS33 genügt für uns vollkommen, auch wenn es wirklich steil bergab geht. Wir fahren aber keine Pässe mit vielen hundert Höhenmeter im Stück ab.
Auf euren Bedarf übertragen würde ich sagen, mit den vorhandenen Bremsen könnt ihr ruhig los fahren, ich würde aber nicht versuchen, wie ein Rennfahrer das technisch gerade noch Mögliche heraus zu holen. Aber das sollte mit dem Tandem ohnehin selbstverständlich sein.

Wenn ihr bei manchen Komponenten nicht gerade das beste Material vorfindet, muss das auch nichts Schlechtes heißen. Sauber eingespeichte (und hoffentlich auch abgedrückte!) Laufräder mit stabilen Felgen mittlerer Qualität z.B. können auch im Tandem lange halten. Unsere originalen Laufräder (Sram 9.0 Naben mit X-Plorer Felgen) haben 12 Jahre im Alltags- und Wochenendbetreib ausgehalten, bis die Felgen hohl gebremst waren. Klar sind spezielle Tandem-Naben besser, kosten aber auch gleich ein Vielfaches. Auf solche Teile könnt ihr später immer noch umsteigen, wenn es euch wichtig ist.

lg!
georg
Top   Email Print
#1217405 - 06/09/16 05:57 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi

Was denkt ihr?



Ich denke du versuchst hier Aschenputtel nach zuspielen, dass Rad ist für dich zu klein.
Tandem Fährt man mit dem Ganzen Körper, und wenn die Fahrmaschine nicht passt kletterst du abends von dem Teil runter wie ein geprügelter Hund. Ich denke wir Reden hier auch nicht von Fahrten mal eben zur Eisdiele.
Sicherlich kann man in das Rad auch eine wer weiß was wie lange Sattelstütze und Vorbau rein machen, gibt es ja alles, nur die Belastung für Rahmen und Sattelstütze steigen damit unnötigerweise an.
Bedenke, du möchtest mit dem Rad ein Gewicht befördern was andere Tandems schon gar nicht mehr zulassen. Und jetzt fängst du an da Irgendwelche Sollbruchstellen einzubauen.
Schaue dir doch nur mal diesen Spacer Türmchenbau an, eigentlich geht das gar nicht, und jetzt soll da ein Mensch auf das Rad drauf was NOCH 10cm Länger ist, wie der momentane Besitzer.
Ich möchte dir dieses Rad wirklich nicht ausreden, nur ich Schwöre dir du kaufst zweimal, was du eigentlich eh schon machst, weil so wie das Rad jetzt ist, Teile Verbaut sind die für DICH eigentlich ungeeignet sind.
Du befindest dich im XXL Bereich und da muss man schon sehen was in dem Rad für Teile Stecken.
Um mal weiter bei den Komponenten zu bleiben, die Gabel schaut mir auch nicht so aus als wenn das was mit Tandem Freigabe wäre.
Mir ist keine Tandem Starrgabel bekannt die eine PM Aufnahme für die Bremse hat. Es geht mir nicht um die PM Aufnahme sonder um den Wiedererkennung einer Gabel mit Tandem freigabe.

Und!!! beschäftige dich mal damit, ich möchte ein etwas teureres Tandem wieder Verkaufen.

Las uns die Sache doch mal Richtig machen.

Brauchst du wirtlich ein Tandem was fallt oder Teilbar ist, falls nicht bekommst du bei Juchem für 1500 Euro ein Rahmen auf Maß der dann aber auch für EUCH passt.
Soll es etwas billiger sein Baut dir auch Duratec so was, und das auch noch sehr viel eleganter, Optisch.
Eine Strarrgabel MIT Tandem Freigabe gibt es ab 100 Euro.
Tandem Kurbel Truvativ Firex, kostet um die 200€, plus Stoker Vorbau, so was gibt es schon ab 50€.

Jetzt hast du das Ausgeben was du dem Ebay Mensch überweisen würdest. Ich kann nur sagen, andere Laufräder braucht das Ju Rad aus der Bucht auf alle fälle und das sehe ich bestimmt noch mal 500€.

Im grunde fehlt jetzt noch die Bremse und die Laufräder die Tandem geeignet sein Sollten.
Bremse Magura MT5, kostet um die 220€.
Bei deinem Angepeiltem Gewicht würde ich bei den Laufräder KEINE Kompromisse eingehen, zumindest beim Hinterrad.
HR Nabe DT Swiss 540, DT Alpine III Speichen mit Ryde Andra 40 Felge.
VR Nabe, DT Swiss 540, DT Alpine III, Felge muss dann nicht unbedingt die Schwere Andra 40 sein, schaden tut es auf jeden all nicht.

Alles was jetzt noch fehlt, kann man ja sehen woher man die Teile nimmt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/09/16 06:02 AM)
Top   Email Print
#1217411 - 06/09/16 06:16 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Was ich noch vergessen habe, wer baut das alles zusammen. Kann man das nicht selber leisten, geht meine Rechnung natürlich nur bedingt auf.
Und auf Tandem-fahren.de, da kann man auch schon mal Nette teile günstig ergattern.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217457 - 06/09/16 09:38 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: TandemNewbi
P.S. Danke für die Tips zu der Rohloff Schaltung und dem Pino. Letzteres werde ich wohl mal probefahren


Falls ein Pino noch im Rennen ist, frag doch mal ob das hier angepriesene Stück noch zu haben ist.
Dort wirst du vermutlich eine Federgabel nachrüsten wollen und die verbaute Bremse verspricht auch Ärger mit Druckpunkt und Luft in den Leitungen (...spreche aus Erfahrung). Außerdem ist das der Stahlrahmen der wohl Stabilitätsprobleme haben soll. Ich bin allerdings wie berichtet mit so einem Rahmen schwer bepackt über die Alpen - ohne Probleme.

Wäre aber preislich ein guter Einstieg, so das auch noch Luft für Nachrüstungen bleibt.
Top   Email Print
#1217484 - 06/09/16 11:11 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kossihh]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Hier gibt es noch was schickes:

Tandem Geiss

Nicht faltbar, aber tourenfähig ausgebaut mit teilweise ganz guten Komponenten. Leider keine Infos zu den Laufrädern. Und der Rahmen sieht auch nicht wirklich groß aus. Ich frag mal nach den Maßen, komisch wie selten solche Daten bei ebay angegeben werden verwirrt.

Frage dazu: Wie sehen denn die Aufnahmen für Scheibenbremsen aus? Ich suche da immer nach zwei Schraubgewinden aber z.b. an dem Juchem Rahmen sehe ich nur jeweils eins. Das Geiss Tandem hat auf jeden Fall keine entsprechenden Aufnahmen, oder? Der Ausrüstung nach ist das Rad wohl zu alt (10 Jahre? Heute fährt doch niemand mehr mit Halogen Birnen rum) für sowas.

Alternativ noch sowas:

Stevens Tandem

Edited by TandemNewbi (06/09/16 11:22 AM)
Top   Email Print
#1217485 - 06/09/16 11:13 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
Was ich noch vergessen habe, wer baut das alles zusammen. Kann man das nicht selber leisten, geht meine Rechnung natürlich nur bedingt auf.
Und auf Tandem-fahren.de, da kann man auch schon mal Nette teile günstig ergattern.


Das wäre kein Thema. Fahrradschrauben kann ich (auf jeden Fall alles außer Räder neu einspeichen, festgegammelte Tretlager rausschrauben und Lagerschalen einpressen)

Edited by TandemNewbi (06/09/16 11:14 AM)
Top   Email Print
#1217505 - 06/09/16 12:15 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Jaaa so ein Gleiss, das ist schon was feines gewesen. Stimmt aber das Rad hat keine Disc Aufnahme, ein guter Rahmen Bauer kann so was aber sicher nachrüsten, ob das noch Sinn macht??
Bei Gleis muss man schauen, die haben beim Hinterrad X verschiedene Achsbreiten gemacht. Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.
Die Gabel in dem Fahrzeug ist auch keine Typische Gleiss Gabel.

Als Gleiss aufgeben hat Rahmen zu bauen, hat der Stefano Agresti die Rohre von Gleiss übernommen. Der Stefano Agresti baut dir daraus auch so gut wie alles was dir vorschwebt, nur das willst du auf sicher nicht bezahlen.

Das Stevens wäre mir zu Teuer, so was gibt es auch schon für 500€ weniger.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217508 - 06/09/16 12:24 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Das Geiss-Tandem sieht wirklich nicht schlecht aus. Halt ohne Scheibenbremsaufnahme, aber die Laufräder sind gut. Sowohl das Hinterrad mit der Arai als auch der tandemfreigegebene SON-Nady sind für sich schon was wert. Austauschen würde ich die Lenkerklemmungen und eventuell die zugehörigen Lenker.
Die Halogenlampen kannst du rausschmeißen. Richtig gute LED-Scheinwerfer gehen so ab 50Geld los (z.B. Cyo Premium), Rücklicht so ab 15€ (würde ich nur mit flächiger Abstrahlung (z.B. "line tech" bei Bumm) holen).

Bei Juchem siehst du die Scheibenbremsaufnahmen. Am Vorderrad ist es Postmount, so wie hier, hinten ist es IS-Standard. Die obere Öse sieht man gut, die untere kann man auf dem einen Bild erahnen, wenn man weiß, wo die ist (recht nabennah).

Bei dem Stevensrad wurde einiges selbst gebastetlt. Wie gut das ist, kann ich schlecht beurteilen. Dass das Gepäck am Lowrider ungefedert ist, ist allerdings nicht so dolle. Die Qualität der Federgabel vermag ich nicht zu beurteilen. Die Hügi-Nabe hinten ist sicher ok.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217521 - 06/09/16 01:41 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
So wie ich das jetzt einschätze war das Geiss Tandem mal vor einigen Jahren was ziemlich robustes mit (damals) guter Ausstattung, oder? Und was damals robust war, ist es heute auch noch (gute Pflege und unfallfreiheit vorausgesetzt, aber rein optisch sieht die gelbe Melone gepflegter aus als alles was ich zur Zeit fahre ;-)). Auf dem technischen Stand ist es dann halt stehen geblieben, aber wenn da vor zehn Jahren Leute mit durch Anatolien fahren konnten können wir dass jetzt auch (vorausgesetzt Erdowahn lässt die Lage in der Türkei nicht völlig eskalieren). Von den verbauten Komponenten und den Gepäckträgern etc sieht das auf jeden Fall so aus, als wäre es unseren Gewichtsanforderungen gewachsen. Und mit drei Bremsen sollte dieses heißlauf Problem auch nicht so groß sein.

Man kann es halt nicht klappen, aber das Problem mit den bürokratischen ICE Schaffnern wird sich (auf dieser Tour) ab Passau erledigt haben. Offen bleibt was passiert, wenn wir nicht mit dem Flugzeug sondern per Bus/Zug zurück kommen, aber wenn man die Zeit hat, das zur Not zu zerlegen, sollte das irgendwie unter zuhilfenahme von ein paar Liras zu machen sein, oder? Und von den (im Vergleich zum Juchem) gesparten Euros kaufen wir uns ein paar gute Bücher damit uns in Zukunft wenn wir in Deutschland unterwegs sein sollten in den Regionalzügen nicht langsweilig wird träller

Ich mach mich mal schlau wie groß das Bike ist.

Edited by TandemNewbi (06/09/16 01:42 PM)
Top   Email Print
#1217522 - 06/09/16 01:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.



Warum nicht?
Top   Email Print
#1217523 - 06/09/16 01:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derTill
Member
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: TandemNewbi
Der/die leichtere/schwächere sitzt also beim Pino immer vorne, oder?


Beim Stufentandem sollte bei relevantem Größen- und Gewichtsunterschied immer der leichtere Fahrer vorn auf der Stoker-Liege Platz nehmen.

Ich bin selber 1,92m Groß bei ca. 90 kg und meine Frau bringt bei 1,65 etwas mehr als die Hälfte auf die Waage. Inzwischen haben wir gemeinsam gute 1000 km Erfahrung auf dem (Alu, allround) Pino, 100 km auf einem Rans-Screamer Doppellieger und 1200 km Erfahrung auf unserem neuen Velomo Hi-Life2 Stufentandem (ähnlich Pino).

Meine Frau fährt (ohne Tandem) ca. 1000 km im Jahr, maximal 40 km am Tag, bei mir kannst du bei beidem ne "0" hinten dran hängen.

Ich kann generell Tandemfahren für Paare, die unterschiedliche Leistungsklassen haben UND sich gut verstehen nur empfehlen. Wir haben zwischenzeitlich auch nach einem für uns geeignetem "normalen" Tandem gesucht, aber schlicht keins gefunden. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Rahmenhöhen haben das ganze schwer gemacht und letztendlich war bei meiner Frau ausschlaggebend, dass sie mir nicht den ganzen Tag auf den Rücken gucken wollte. Tandemfahren kann in warmen Regionen oder bergauf auch einen nicht zu vernachlässigenden olfaktorischen Nachteil für den hinten sitzenden Stoker haben. Das solltest du deiner Frau auch klar machen wenn ihr euch ein doppel-aufrecht Tandem zulegt.

Ein riesen Vorteil am Stufentandem ist, dass beide Fahrer freie Sicht nach vorne haben und einander sehen bzw. wahrnehmen. Als Captain vorne auf einem nicht-Stufentandem weiß ich immer nicht, was mein Stoker macht, ob alles ok ist und habe das Gefühl, ich fahre alleine durch die Landschaft. Auf dem Stufentandem ist die Interaktion untereinander (Erzählen, Dinge am Wegesrand zeigen, Füttern, Trinken reichen, etc.) einfach um einiges einfacher und angenehmer. Dafür muss der Stoker allerdings dass Vertrauen haben, dass er bzw. sie als erste in eine aus ihrer liegenden Position evtl. unübersichtlichen Kreuzung gefahren wird und nicht bremsen oder lenken kann. Das dauert etwas und manche mögen das gar nicht.

Es gibt auch Stellen, an denen man sich ein Hase Pino ausleihen und mal einen Tag Probefahren kann.

Meine Frau und ich haben nach 1000 km mit einem geliehenen Pino auch nach einem gebrauchtem gesucht und haben dann ein Velomo HiLife2 erhalten.
Es war das Vorführrad/Prototyp der alten Version mit höherem Oberrohr. Bei der neuen Version ist das Oberrohr abgesenkt ähnlich dem Pino.
Das HiLife2 wird auf Maß gefertigt, ist höher belastbar als das Pino und mit allen Wunschausstattungen und Teilungen möglich, die man möchte - allerdings nicht für Lau. Für ein Tourentauglich ausgestattetes Rad seid ihr wahrscheinlich annähernd beim gleichen Preis wie das Pino in neu und habt dazu noch eine längere Lieferzeit. Ein Vorführrad gibt es meines Wissens derzeit nicht (das alte steht ja bei mir schmunzel ). Je nachdem wo du herkommst, könntest du dir das aber auch bei mir in Hamburg anschauen. Für große Fahrer, die eher lange, auch mal etwas sportlichere Touren machen möchten, empfinde ich das Hilife2 geeigneter, dafür ist das Pino beim Transport (ohne Teilung) etwas kompakter.

Edited by derTill (06/09/16 01:49 PM)
Top   Email Print
#1217525 - 06/09/16 01:50 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: derSammy


Bei Juchem siehst du die Scheibenbremsaufnahmen. Am Vorderrad ist es Postmount, so wie hier, hinten ist es IS-Standard. Die obere Öse sieht man gut, die untere kann man auf dem einen Bild erahnen, wenn man weiß, wo die ist (recht nabennah).


Diese Arai Bremse hat bestimmt andere Aufnahmen, oder? Kann man sowas noch nachkaufen und taugt die was? An unserer Schauff Tandem Gurke sind auch so komische uralt Trommelbremsen an beiden Laufrädern und denen würde ich nicht unbedingt vetrauen.
Top   Email Print
#1217526 - 06/09/16 01:59 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Arai braucht meines Wissens rahmenseitig keine spezielle Aufnahme. Da gibt es einfach eine Drehomentabstützung mit einem Hebel und einer Schelle (wie z.B. an der Rohloffnabe).

Die Arai ist mit Scheibenbremsen inkompatibel, daher hab ich mich nie genauer zu der informiert. Die kann man schon noch neu kaufen, hier zum Beispiel. Allerdings benötigen sie meines Wissens spezielle Naben mit einer Gewindeaufnahme auf der linken Seite.

Und grundsätzlich ist das ja eine Schleppbremse, die genau dafür gemacht ist, viel potentielle Energie in Wärme umzuwandeln. Sprich die ist genau für diese Standfestigkeitsproblematik gedacht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217535 - 06/09/16 03:03 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.



Warum nicht?


Ein Rahmen der nicht für eine Federgabel angedacht ist, verändert seine Sitz und Lenkwinkel, daraus resultiert dann ein etwas anderes Fahrverhalten. Ab wie viel verbauten Federweg das dann tatsächlich störend wird, muss wohl jeder selber erfahren.
Die Federgabel selber ist auch für gewisse Winkel ausgelegt um Optimal zu Arbeiten.
Sicherlich ist das Tandem etwas genügsamen wenn man da nicht ganz die passe Gabel einbaut. Nur in dem Gleiss Tandem steckt schon eine Gabel mit sehr wenig Einbauhöhe. Da macht eine Federgabel mit Plus 10...15cm Federweg/Einbauhöhe natürlich schon was aus.

Noch mal zu dem Gleiss Rahmen, wenn in dem Hinterbau eine 160mm Achse rein gehört, kannst du dir gleich die Nummer von Santana Deutschland in dein Handy einspeichern.
Wenn mit der Nabe unterwegs tatsächlich mal was gravierendes sein sollte, Kannst du erst zu einem Schnapsladen Fahren und dann bei Santana anrufen, die sollen dir was schicken. 160mm Naben sind eine feine Sache, nur wehe wenn unterwegs Ersatz her muss.
Das Gleiche gilt auch für die Gabel, ich meine das es von Gleiss auch Rahmen mit 1 ¼ Zoll Steuerrohr gab.
Gleiches Spiel wie mit der HR Nabe, kannst du im Schadensfall wieder mit Santana dich in Verbindung setzen.
Alles kann irgend wann mal Kaputt gehen und bei einem Gebrauchten Rad ist Wahrscheinlichkeit eventuell noch etwas höher.
Normalerweise würde ich darum nicht so ein Wind machen, nur du Planst ja eine schön Lange Tour ins Ausland.



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/09/16 03:04 PM)
Top   Email Print
#1217537 - 06/09/16 03:07 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also, habe gerade mit dem Besitzer dieser gelben Geiss Banane telefoniert. Sehr netter Mensch, laut seiner Auskunft hat das Rad 1999 so ca. 8000DM gekostet und war damals fast in der Liga von Santana oder den Juchem Tandems die ihr mir empfohlen habt. Bei 6000km Fahrleistung sollte da also noch der eine oder andere Abstecher nach Südosteuropa oder wilderes drin sein. 190cm Menschen sind mit dem Rad auch schon ohne Rückenschmerzen gefahren.

Ich schau mich nochmal nach dem kompetenten Radladen um (Tips für sowas in der Nähe von Jena bitte hier im Thread) um abzuklären was eine gute Geometrie ist und wie weit man das Geiss Fahrrad mit eventuellen Vorbauten etc. an meine Körpergröße anpassen kann.

Edited by TandemNewbi (06/09/16 03:08 PM)
Top   Email Print
#1217540 - 06/09/16 03:13 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.



Warum nicht?



Noch mal zu dem Gleiss Rahmen, wenn in dem Hinterbau eine 160mm Achse rein gehört, kannst du dir gleich die Nummer von Santana Deutschland in dein Handy einspeichern.





Das heißt konkret, dass es schwierig aber nicht unmöglich ist, solche Teile nachzukaufen, oder? Ich gehe davon aus, dass man südlich von Slowenien eh nichts mehr bekommt was nicht an ein Standard Tschibo China Mountainbike passt, also schon gar keine Tandembauteile (egal welcher Einbaubreite). Vorteil ist, dass wir dann eh schon am Mittelmeer sind, die Zeit bis das Päckchen kommt also nicht im Schnapsladen zubringen müssen, sondern am Strand ;-).
Top   Email Print
#1217555 - 06/09/16 04:09 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also, die Maße für das Geiss Fahrrad sind:

Oberrohr vorne: 56 cm / hinten: 74 cm (wohl die Länge)
Tretlager Höhe (gemessen TretlagerAchse Mitte): vorne: 26,5 cm / hinten: 27,5 cm
Rahmenhöhe: vorne: 54cm / hinten: 50 cm

Wirklich viel größer als das Juchem Rad ist das nicht (eher kürzer, dafür etwas höher).

Also, wie gesagt, gerade fahre ich ein Treckingrad mit 60 cm Rahmenhöhe und Oberrohrlänge. Mir persönlich erscheinen diese 4 bzw. 6 cm Unterschied irgendwie nicht so weltbewegend. Den Sattel 6cm weiter raus und irgendeinen Vorbau dran der recht lang ist und nach oben zeigt. Perfekt sieht halt anders aus, aber für perfekt müsste uns der gute Herr Juchem wohl erst noch ein Tandem schweißen und wir wären wieder bei 5000€.

Oder mache ich da Denkfehler bzw. unterschätze die Unterschiede?

Edited by TandemNewbi (06/09/16 04:11 PM)
Top   Email Print
#1217559 - 06/09/16 04:22 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei
Und falls der Wunsch doch mal aufkommt, für eine Federgabel ist die Geometrie des Rahmen nun überhaupt nicht angelegt.



Warum nicht?



Noch mal zu dem Gleiss Rahmen, wenn in dem Hinterbau eine 160mm Achse rein gehört, kannst du dir gleich die Nummer von Santana Deutschland in dein Handy einspeichern.





Das heißt konkret, dass es schwierig aber nicht unmöglich ist, solche Teile nachzukaufen, oder?


Kaufen kann man die Teile Natürlich, und wenn der Händler so Nett ist schickt er dir die Sache ja auch sonst wo hin.
Ich wollte damit nur Sagen das es Teile gibt die man vor Ort nicht mal eben so kaufen kann. Je mehr Spezialteile in deinem Rad Stecken um so geringer ist halt die Möglichkeit auf die schnelle Ersatz zu bekommen.
Das Macht die Sache mit der Rohloff Nabe ja auch so interessant, mit so einem Rad kannst du Standard Kurbeln Fahren, ein Problem im falle eines falles weniger.

Wenn das tatsächlich stimmt mit 6000Km, dann ist das Rad bis auf sein Alter ja Praktisch neue. Falls du dir das Rad anschauen kannst, Nehme die Sattelstützen raus und schaue da mal in den Rahmen rein. Das ist ein Stahl Rahmen, da ist natürlich alles und nichts möglich.
Arai, erwarte da nicht zu viel von. Scheibenbremse am Tandem ist schon eine feine sache, also ICH kann mir nicht vorstellen ohne so was zu fahren.

Was du halt bei dem Gleis Rahmen berücksichtigen musst, das Rad stammt aus eine anderen Zeit. Heute baut man einen Rahmen wohl gerne etwas länger im Oberrohr. Der Gleiss Rahmen ist doch bestimmt auch eine Maßanfertigung, wer weiß ob der Kunde das alles nicht genau so haben wollte.
Hinten eine höhe von 50cm, wenn du da noch eine Federgabel rein machst muss deine Freundin mit der Leiter aufsteigen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217560 - 06/09/16 04:28 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,044
Zitat:
Ein Rahmen der nicht für eine Federgabel angedacht ist, verändert seine Sitz und Lenkwinkel, daraus resultiert dann ein etwas anderes Fahrverhalten.

Im Prinzip stimmt das, doch die wenigen Zentimeter, um die sich die Nase im Betriebszustand hebt, machen kaum was aus. Bei einem Tandem wirkt der lange Achsstand noch deutlich entschärfend. Wegen des längeren Radius, um den die Nase gehoben wird, sind die Winkelveränderungen nochmal deutlich kleiner.
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#1217565 - 06/09/16 04:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei

Was du halt bei dem Gleis Rahmen berücksichtigen musst, das Rad stammt aus eine anderen Zeit. Heute baut man einen Rahmen wohl gerne etwas länger im Oberrohr. Der Gleiss Rahmen ist doch bestimmt auch eine Maßanfertigung, wer weiß ob der Kunde das alles nicht genau so haben wollte.
Hinten eine höhe von 50cm, wenn du da noch eine Federgabel rein machst muss deine Freundin mit der Leiter aufsteigen.



Laut Verkäufer hat er das so "von der Stange" im Radladen gekauft. War dann hinten etwas zu groß für seine Frau (158cm), keine Ahnung warum er das für das Geld nicht passender gekauft hat verwirrt , bei meiner Freunding habe ich nochmal nachgefragt, es sind 168cm. Sie fährt zur Zeit glaube ich einen 50 cm Rahmen, sollte also passen.

Ist das den jetzt von der Rahmengeometrie passender als das Juchem Rad? Die Oberrohrlänge ist etwas kürzer, dafür ist der Rahmen ca 6cm höher. Dafür ist das Lenkerrohr bei dem Juchem Rad wohl durch die Schräge höher.
Top   Email Print
#1217566 - 06/09/16 04:50 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Die Oberrohrlänge (waagerecht gemessen natürlich) ist deutlich entscheidender als die Sitzrohrlänge. Sie Steuerrohrlänge wäre auch interessant, genau zu vergleichen.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1217581 - 06/09/16 05:35 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei


Was du halt bei dem Gleis Rahmen berücksichtigen musst, das Rad stammt aus eine anderen Zeit. Heute baut man einen Rahmen wohl gerne etwas länger im Oberrohr. Der Gleiss Rahmen ist doch bestimmt auch eine Maßanfertigung, wer weiß ob der Kunde das alles nicht genau so haben wollte.
Hinten eine höhe von 50cm, wenn du da noch eine Federgabel rein machst muss deine Freundin mit der Leiter aufsteigen.



Federgabel ist erstmal nicht geplant, die Frage war eher aus Interesse. Am normalen Rad mag ich die Dinger gar nicht weil ich gefühlt nicht so präzise lenken kann und alles so komisch "rumwabbelt", beim Tandem würden sie evtl. aus Stabilitätsgründen (wg. Schlagloch) Sinn ergeben, erscheinen mir aber als weiteres pflegebedürftiges Teil und wohl auch recht teuer.
Top   Email Print
#1217582 - 06/09/16 05:37 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: iassu
Die Oberrohrlänge (waagerecht gemessen natürlich) ist deutlich entscheidender als die Sitzrohrlänge. Sie Steuerrohrlänge wäre auch interessant, genau zu vergleichen.


Tanbei argumentiert anders. Aus seiner Sicht ist der ziemlich niedrige Juchem Rahmen nicht stabil genug weil man alle (Sattel) Rohre extrem weit raus ziehen muss.

Edited by TandemNewbi (06/09/16 05:37 PM)
Top   Email Print
#1217646 - 06/09/16 08:25 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Also du hast echt Humor, jetzt wird die Dame 8cm Größer, dass macht die Sache ja schon ein stück weit einfacher.

Schaue dir mal das Pedalpower Crosscountry 26 an. Das gibt es in 23/19 Zoll, dass könnte für deine Freundin gerade noch so passen.
Eine Gefederte Sattelstütze passt dann wahrscheinlich nicht mehr.
Bist du dir den Sicher das du noch 195cm Groß bist, wenn ja auf das 23 Zoll Modell gehört ein Mensch wie du drauf.
Ich meine das PP diesen Rahmen für 260 Kg freigibt, dass Problem mit der Maximalen Belastung ist damit dann auch vom Tisch.
Das Große Drössiger, hat mit 22/19 Zoll fast Identische Masse, ist aber nur bis 200 Kg Freigegeben.

Und zum Thema Wabel Gabel, da gibt es natürlich auch dieses und jenes.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217652 - 06/09/16 08:40 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: iassu
Die Oberrohrlänge (waagerecht gemessen natürlich) ist deutlich entscheidender als die Sitzrohrlänge. Sie Steuerrohrlänge wäre auch interessant, genau zu vergleichen.


Tanbei argumentiert anders. Aus seiner Sicht ist der ziemlich niedrige Juchem Rahmen nicht stabil genug weil man alle (Sattel) Rohre extrem weit raus ziehen muss.

1. Je niedriger ein Rahmen ist, desto steifer ist er, das ist zum einen mal eine einfache physikalisch einsehbare Tatsache.

2. Weit ausgezogene Sattelstützen gehören nicht zum Rahmen, sie führen auch nicht zu verstärktem Flattern. Hingegen sind sie um einige Promille komfortabler für die normalerweise nicht aufstehenden Tandemistos.

3. Außerdem meine ich mit "entscheidender" das Sitzgefühl auf dem Rad, nicht dessen Verwindungssteifigkeit, das sind zwei paar Stiefel.

Ich wiederhole mich: du mußt dir da drauf wohl und angenehm vorkommen. Weder Streckbank noch Affeaufdemschleifstein sind brauchbar. Und zu kurze Rahmen kann man - nicht - mit längeren Vorbauten korrigieren.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/09/16 08:40 PM)
Top   Email Print
#1217662 - 06/09/16 09:13 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: iassu]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Sorry für die Fehlinfo wegen der Körpergröße. Ich hatte das anfangs nur geschätzt. Aber ich bin definitiv 195-197 (je nach Tageszeit ;-)).

Wegen der Stabilität: Tanbei meint eher die Bruchfestigkeit der Konstruktion. Weit rausgezogenes Sattelroh mit Lenker noch dran ist seiner Meinung nach nicht wirklich stabil. Also, ich rede die Tage mal mit nem kompetenten Radhändler über die Rahmengeometrien und unsere Körpergrößen und was da mit den Ebay Rädern so möglich ist. Das ist denke ich einfacher als die Ferndiagnose per Forum.

Danke auf jeden Fall für die rege Diskussion erstmal.
Top   Email Print
#1217664 - 06/09/16 09:17 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 24,906
Nochmal: ruf den Herrn Juchem selber an. Dieselben Fragen kann er dir immerhin aus Sicht des Herstellers beantworten, der sich so gut wie nur mit Maßrahmen auseinandersetzt.
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (06/09/16 09:17 PM)
Top   Email Print
#1217684 - 06/10/16 05:28 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi


Wegen der Stabilität: Tanbei meint


Der Juchem Rahmen soll Rahmenhöhe 48cm sein.
Ich würde beim Verkäufer noch mal nachfragen, der soll dir mal das Maß
Mitte Tretlagergehäuse ENDE Sattelrohr geben.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217698 - 06/10/16 06:23 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: TandemNewbi
Also, die Maße für das Geiss Fahrrad sind:

Oberrohr vorne: 56 cm / hinten: 74 cm (wohl die Länge)
Tretlager Höhe (gemessen TretlagerAchse Mitte): vorne: 26,5 cm / hinten: 27,5 cm
Rahmenhöhe: vorne: 54cm / hinten: 50 cm

Wirklich viel größer als das Juchem Rad ist das nicht (eher kürzer, dafür etwas höher).


Kommt mir irgendwie bekannt vor:


Was willst du wissen?
Top   Email Print
#1217703 - 06/10/16 06:59 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Andreas]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
In Antwort auf: Andreas R
Das Hase Pino Allround könnte passen.
Moin moin,
ja, grundsätzlich ist es nie verkehrt, wenn auch unpopulär, sich auch einmal abseits des Mainstreams umzuschauen. Das die Pinos hier die meistgefahrenen Tandems sind, hat weniger damit zu tun, daß es zwei rührige Hase-Händler in der Stadt gibt, sondern vor allem damit, daß sie auch robust und alltagstauglich sind. Im Gegensatz zu Tandems traditioneller Bauart findet man Pinos hier vorm Supermarkt genau so, wie mit einem Kinderanhänger im Schlepp, auf dem Weg zur Kita. Selbstredend auch vollbeladen auf Radtour oder -reise.
Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (06/10/16 07:00 AM)
Top   Email Print
#1217748 - 06/10/16 09:56 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: mgabri

Kommt mir irgendwie bekannt vor:

Was willst du wissen?


Sehr schönes Fahrrad :-). Bin gerade am überlegen mir dieses hier bei ebay zu kaufen: geiss ebay. Laut Verkäufer ist die Lady 16 Jahre alt, aber erst ca 6000km gefahren und will wieder an die frische Luft ;-). Das Rad hat die oben angegebenen Maße und wir sind hier am diskutieren ob es für mich (196cm) und meine Freundin (168cm) und längere Touren mit viel Gepäck (100kg + 60kg + 50kg Gepäck) die passende Größe hat. Die perfekte Größe hat der Rahmen wohl nicht, aber für was maßgeschneidertes fehlt mir gerade das Geld ;-).

Du scheinst ein fast baugleiches Rad zu haben mit ähnlicher Ausstattung, oder? Was hälst du von der gelben Banane bei Ebay?

Edited by TandemNewbi (06/10/16 09:58 AM)
Top   Email Print
#1217753 - 06/10/16 10:12 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: TandemNewbi
Was hälst du von der gelben Banane bei Ebay?

Sieht ja ganz nett aus. Allerdings dürfte dir der Rahmen zu klein sein während deine Freundin nur hinten platznehmen kann. Also nicht wirklich ein Gewinn.
Von den Anbauteilen kann ich nicht viel sagen, denn mir scheint daß Gleiss da sehr variabel war. Das HR scheint die typischen 160mm zu haben, da sind Naben mittlerweile recht knapp. Wir haben da die Edco drin, die war für unsere Ansprüche vollkommend ausreichend. Ich schätze daß das Tandem ~25kg hat.
Gleiss hat allerdings Drainagebohrungen vergessen. Falls du es ernsthaft kaufen willst dann zieh die Sattelstützen ab und schau rein. Bei zuviel Gammel würde ich vom Kauf abraten.

vg,
Micha
Top   Email Print
#1217757 - 06/10/16 10:23 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: HeinzH.]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Wer an dem Konzept eines Stufentandem gefallen findet, ist ja zum Glück nicht nur auf das Pino Hase angewiesen.
Was ich an dem Pino ja so gar nicht mag, ist dieses Monster von Lenker. Till sein Vorschlag mit seinem Velomo HiLife2 kommt mir da eher entgegen.

http://www.velomo.eu/bikes/hi-life
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1217760 - 06/10/16 10:32 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Danke. Das mit der Größe haben andere auch schon angemerkt. Das meine Freundin nur hinten sitzen kann, wäre wohl mit allen Tandems (außer dem hier so gepriesenen Pino) das gleiche Problem. Das mit 160er Hinterradachse wurde auch schon angemerkt. Prinzipiell kriegt man da aber noch Ersatzteile, oder?

Als wie kritisch siehst du das mit dem gammelnden Rahmen? Das Rad auf Ebay stand wohl fast nur im Keller, das könnte also noch gut in Schuss sein. Allerdings würde ich mir das nicht für den Keller kaufen, wäre also doof, wenn das dann irgendwann wegrostet. Eigentlich sollte da aber kein Wasser in den Rahmen kommen, oder?


Edited by TandemNewbi (06/10/16 10:38 AM)
Top   Email Print
#1217762 - 06/10/16 10:38 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
Mich hat 2012 eine Probierrunde auf einem Bilenky Viewpoint mit dem Stufenrad-Virus infiziert. Das Pino kommt da nicht dran, die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker vom Pino sind schon gewöhnungsbedürftig... leider kann man das Viewpoint nur in den USA kaufen.

Das Hi-Life wäre da eine echte Alternative, nur auf deren Facebookseite steht:
Zitat:
4 Exemplare wurden gebaut, dann haben wir leider unsere Rahmenlehre verloren, weshalb dies erstmal eine Limited Edition bleibt, bis wir soviel Nachfrage wittern, dass wir uns eine eigene Tandemlehre dafür bauen..

Ich habe die Jungs mal angeschrieben, ob es denn noch eine Chance auf eine Neuauflage gibt...

Edited by kossihh (06/10/16 10:39 AM)
Top   Email Print
#1217764 - 06/10/16 10:43 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: mgabri

Gleiss hat allerdings Drainagebohrungen vergessen. Falls du es ernsthaft kaufen willst dann zieh die Sattelstützen ab und schau rein. Bei zuviel Gammel würde ich vom Kauf abraten.


Meinst du, man sieht das, wenn man einfach von oben in das Rohr schaut? Hab mein Rad noch nie so giangnostiziert, aber stelle mir das schwierig vor, weil die Rohre ja doch recht lang und dünn sind.

Außerdem sollte das Wasser doch durch diese übergroßen Tretlageraufnahmen mit denen man die Kettenspannung regulieren kann, ablaufen können, oder?

Edited by TandemNewbi (06/10/16 10:46 AM)
Top   Email Print
#1217765 - 06/10/16 10:48 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi
Prinzipiell kriegt man da aber noch Ersatzteile, oder?





Hier mal die passende Seite, wenn ich das richtig deute stecken in dem Gelben Gleiss 36 Loch Naben. Irgendwo wird man so was sicher auch noch bekommen, nur wo.
Im grunde sind 6000km Laufleistung ja nicht viel, hat auf dem Tandem aber auch nichts zu sagen. Bei mir hat eine Sachs Nabe nur einen Berg Überlebt, dann waren die Innereien PUT.

160mm



____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/10/16 10:48 AM)
Top   Email Print
#1217767 - 06/10/16 10:48 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: TandemNewbi

Meinst du, man sieht das, wenn man einfach von oben in das Rohr schaut? Hab mein Rad noch nie so giangnostiziert, aber stelle mir das schwierig vor, weil die Rohre ja doch recht lang und dünn sind.

Außerdem sollte das Wasser doch durch diese übergroßen Tretlageraufnahmen mit denen man die Kettenspannung regulieren kann, ablaufen können, oder?

Du mußt reinleuchten. Die Sitzrohre sind untenrum dicht, zumindest bei meinem hier. Da kann nichts abfließen, es sei denn jemand hat nachträglich ein Loch reingebohrt.
Top   Email Print
#1217778 - 06/10/16 11:14 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Tanbei


Hier mal die passende Seite, wenn ich das richtig deute stecken in dem Gelben Gleiss 36 Loch Naben. Irgendwo wird man so was sicher auch noch bekommen, nur wo.



Diese Preise schocken mich immer wieder. Kosten die Dinger 400€ weil sie so alt und selten sind, weil sie von Santana sind, oder sind das normale Preise für Tandemkomponenten? Dazu kommen ja noch Speichen und Felge, nur das Hinterrad von dem Ding kostet dann so viel wie mein momentanes Fahrrad. Offenbar werde ich mich an sowas gewöhnen müssen teuflisch

Am Ende interpretiere ich das aber so, dass die 160 Naben bei Santana einigermaßen Standard sind, und ich die deswegen auch noch irgendwie bekomme, oder? Zur Not halt per Post übern Teich. Und am Ende ist die Nabe ja uch noch gar nicht kaputt ;-).

Edited by TandemNewbi (06/10/16 11:17 AM)
Top   Email Print
#1217779 - 06/10/16 11:16 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: mgabri

Du mußt reinleuchten. Die Sitzrohre sind untenrum dicht, zumindest bei meinem hier. Da kann nichts abfließen, es sei denn jemand hat nachträglich ein Loch reingebohrt.


Aber dein Fahrrad ist bei normaler Nutzung auch noch nicht rostzersetzt? Kommt mir komisch vor, dass jemand der Maßrahmen baut da solche Sollbruchstellen einbaut.
Top   Email Print
#1217785 - 06/10/16 11:28 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
In Antwort auf: TandemNewbi

Diese Preise schocken mich immer wieder. Kosten die Dinger 400€ weil sie so alt und selten sind, weil sie von Santana sind, oder sind das normale Preise für Tandemkomponenten? Dazu kommen ja noch Speichen und Felge, nur das Hinterrad von dem Ding kostet dann so viel wie mein momentanes Fahrrad. Offenbar werde ich mich an sowas gewöhnen müssen teuflisch

Da kommt wohl alles zusammen. 160mm ist noch nicht mal universeller Tandemstandard, Tandemteile sind selten und damit geringe Nachfrage, hoher Preis und wenn die Naben von Santana sind, dann halten die sicher auch.
Die Speichen kannst du unter "Kaffebüchsengeld" verbuchen, aber Felgen mit vielen Löchern zu finden ist auch nicht ganz leicht. In dem Bereich wird echt viel getrickst und gebastelt. So hab ich z.b. auch schon davon gelesen, dass Leute ungebohrte Felgen da haben und da dann die Nippelbohrungen für 40 oder 48 Löcher gar selbst machen.
Daher ja auch mein Argument: Der Rohloffpreis relativiert sich am Tandem, weil halt (fast) alles Standardkram.
Bei 145mm Einbaubreite gibts noch etwas günstigere Tandemnaben, aber 200-300€ muss man da wohl auch rechnen. Oder man hat halt irgendwo Glück auf dem Gebrauchtmarkt. Austauschbare Lager bieten sich hier an, dann kann man bei einem Defekt wenigstens reparieren.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (06/10/16 11:28 AM)
Top   Email Print
#1217795 - 06/10/16 12:02 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
oly
Member
Offline Offline
Posts: 559
Da stehen auch noch gebrauchte Tandem:
www.radgeber-freiburg.de

Gruß Oly

P. s. von den bisher benannten gebrauchten würde ich das Gleiss kaufen.
................__o __o __o
.............._.\<,_\<,_\<,_
.............(_)/----/----/---(_)..........
Top   Email Print
#1217798 - 06/10/16 12:22 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: kossihh]
derTill
Member
Offline Offline
Posts: 14
In Antwort auf: kossihh
Ich habe die Jungs mal angeschrieben, ob es denn noch eine Chance auf eine Neuauflage gibt...


Ja inzwischen haben sie ihre Tandemrahmenlehre wieder und das Modell etwas überarbeitet. Ich habe das auf der Seite abgebildete weiße Rad hier stehen, welches noch ein höheres Oberrohr und eine weitere Strebe im Hinterbau hat.

Momentan haben sie nur kein Vorführrad vom neuen Modell, es sei denn sie sind inzwischen dazu gekommen eins zu bauen. Glaube ich aber nicht, da die zwei jede Menge andere Projekte verfolgen und sich die Trikes wohl deutlich besser verkaufen als die Tandems, da der Markt für letztere sehr überschaubar ist.
Top   Email Print
#1217807 - 06/10/16 01:13 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,148
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei


Hier mal die passende Seite, wenn ich das richtig deute stecken in dem Gelben Gleiss 36 Loch Naben. Irgendwo wird man so was sicher auch noch bekommen, nur wo.



Diese Preise schocken mich immer wieder. Kosten die Dinger 400€ weil sie so alt und selten sind, weil sie von Santana sind, oder sind das normale Preise für Tandemkomponenten? Dazu kommen ja noch Speichen und Felge, nur das Hinterrad von dem Ding kostet dann so viel wie mein momentanes Fahrrad. Offenbar werde ich mich an sowas gewöhnen müssen teuflisch

Nö. Es sind halt Exotenteile - und die würde ich soweit wie möglich an einem Reiserad vermeiden wollen - also sicher kein HR mit 160mm.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1217813 - 06/10/16 01:54 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: TandemNewbi
In Antwort auf: Tanbei


Hier mal die passende Seite, wenn ich das richtig deute stecken in dem Gelben Gleiss 36 Loch Naben. Irgendwo wird man so was sicher auch noch bekommen, nur wo.



Diese Preise schocken mich immer wieder. Kosten die Dinger 400€ weil sie so alt und selten sind


Und das sind noch die günstigeren Teile, wenn du möchtet kannst du auch noch mehr anlegen.
Der Gedanke der Hinter einer 160mm Achsbreite steckt ist ja durchaus Sinnvoll, die Sache wird dann halt nur Teuer wenn kein anderer das macht. Ob wohl ganz richtig ist das nicht, es gibt ja durchaus eine Hand voll Hersteller die Solche Naben bauen.
Es gab so was auch mal von Shimano, nur die HR Tandem Naben von Shimano sind sooo grotig, die kann man wirklich niemandem empfehlen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Edited by Tanbei (06/10/16 01:55 PM)
Top   Email Print
#1217824 - 06/10/16 03:22 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also, hab mal mit Juchem telefoniert. Sehr netter Mensch. Aber das wissen hier ja anscheinend die meisten von Euch schon ;-). Hat mich auf jeden Fall kompetent beraten und nicht wie der Radhändler um die Ecke wieder rausgeschmissen als ich ihm gesagt habe, dass ich ein paar Meinungen brauche, aber wahrscheinlich nicht um etwas bei ihm zu kaufen zwinker .

Also, laut Juchem ist das mit der niedrigen Höhe nicht das Riesenproblem, das sollte der Rahmen aushalten. Er rät mir halt ab mit was rumzufahren, was ein kürzeres Oberrohr als 61cm hat.

Ich werde wohl das Gleiss Fahrrad mal probefahren und schauen wie sich das anfühlt auf einem zu kurzen Rahmen zu fahren. Laut der Mechaniker die ich jetzt gefragt habe (die mich nicht wieder aus ihrem Laden geworfen haben) kann man da auch nichts sinnvolles mit irgendwelchen Vorbauten etc machen.

Edited by TandemNewbi (06/10/16 03:28 PM)
Top   Email Print
#1217825 - 06/10/16 03:33 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Bei der Rahmenhöhe muss man am Tandem zumindest vorn auch noch zwei Dinge beachten:
1) An die Sattelstütze vom Captain kommt noch der Stokervorbau. Dafür muss man etwas Platz einplanen. Und damit meine ich nicht nur die Klemmhöhe des Vorbaus, sondern auch Verstellhöhe für den Lenker vom Stoker.
2) Beim Tandem wirst du als Captain wahrscheinlich über das Oberrohr aufsteigen und nicht klassisch mit Hüftschwung hintenrum (da ist z.B. der Stokerlenker und wemöglich gar der Stoker entsetzt im Weg). Auch dafür ist eine etwas niedrigere Rahmenhöhe vorteilhaft.

Nachteilig von einem niedrigen Rahmen vorn ist, dass der Platz für Trinkflaschen sehr eng werden kann. Dabei bedenken, dass das Lateralrohr die Trinkflaschenanbaustellen auch noch mal eher einschränkt.
Mit der Oberrohrlänge hat Juchem aber wohl recht. Ein bisschen könntest du mit einem langen Vorbau und einem Rennlenker rausholen - aber das will ich mal nicht zu laut sagen, um nicht falsche Hoffnungen zu schüren. Ein zu kleiner Rahmen ist zu klein. Punkt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1217848 - 06/10/16 06:18 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Das ist die Shimano FH HF08. Die Nabe ist gar nicht mal schlecht. Es ist der dazugehörige XT-Freilauf, der frühzeitig verreckt. Ich habe vor einigen Jahren bei unserem Santana auf einen Freilauf auf Deore-Niveau abgerüstet. Der erscheint mir auf Dauer haltbarer.
Rolf
Top   Email Print
#1217934 - 06/11/16 12:27 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: rolf7977
Das ist die Shimano FH HF08. Die Nabe ist gar nicht mal schlecht.


Ist wohl so das tatsächlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1217950 - 06/11/16 03:45 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
irg
Member
Offline Offline
Posts: 6,625
Hallo!

In Antwort auf: rolf7977
Das ist die Shimano FH HF08. Die Nabe ist gar nicht mal schlecht. Es ist der dazugehörige XT-Freilauf, der frühzeitig verreckt. Ich habe vor einigen Jahren bei unserem Santana auf einen Freilauf auf Deore-Niveau abgerüstet. Der erscheint mir auf Dauer haltbarer.
Rolf


War bzw. ist das nicht ein Thema mancher Bauserien? Um die Sache verkürzt auf den Punkt zu bringen: Shimano verschlimmbessert gerne hin und her. Dann entsteht eine Serie, an der es nichts zu meckern gibt, und bei einer anderen Serie bricht regelmäßig das Heulen und Zähneklappern aus. Auch von Seiten offener Radhändler sind solche Erfahrungen manchmal zu hören.

lg!
georg
Top   Email Print
Off-topic #1217954 - 06/11/16 04:08 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: rolf7977
Das ist die Shimano FH HF08. Die Nabe ist gar nicht mal schlecht.


Ist wohl so das tatsächlich jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss.


Genau so ist es. lach

Rolf
Top   Email Print
Off-topic #1217958 - 06/11/16 05:04 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: irg]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
In Antwort auf: irg

War bzw. ist das nicht ein Thema mancher Bauserien? Um die Sache verkürzt auf den Punkt zu bringen: Shimano verschlimmbessert gerne hin und her. Dann entsteht eine Serie, an der es nichts zu meckern gibt, und bei einer anderen Serie bricht regelmäßig das Heulen und Zähneklappern aus. Auch von Seiten offener Radhändler sind solche Erfahrungen manchmal zu hören.

In dem Fall nicht. Das ist schlicht eine XT aus einer älteren Serie die verstärkte Flansche hat. Der Freilauf war zur Serie identisch, und das führte bei Manchen zu Defekten. Man könnte ja anderseits eine ältere XT, SLX o.ä. nehmen und ne 160-er Achse und einen 25mm spacer einbauen. Soll auch schon gemacht worden sein.
Top   Email Print
Off-topic #1217971 - 06/11/16 07:30 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: derSammy]
jan13
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,527
In Antwort auf: derSammy
da ist z.B. der Stokerlenker und wemöglich gar der Stoker entsetzt im Weg). Auch dafür ist eine etwas niedrigere Rahmenhöhe vorteilhaft.

Dinge, die man so nicht auf dem Schirm hat, bis zur ersten gemeinsamen Fahrt ;-)
Pinofahrer habens aber auch nicht auf dem Schirm- dafür die notwendige Kleiderordnung des Stoker- und das der möglichst nicht den Hausschlüssel und Reisekasse einstecken hat...

Edited by jan13 (06/11/16 07:31 PM)
Edit Reason: OT
Top   Email Print
Off-topic #1217972 - 06/11/16 07:34 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: mgabri]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: mgabri
Man könnte ja anderseits eine ältere XT, SLX o.ä. nehmen und ne 160-er Achse und einen 25mm spacer einbauen. Soll auch schon gemacht worden sein.


Bis vor kurzem hatte Satana Deutschland die Shimano Tandem Nabe in der 160mm Version ja auch noch in seinem Sortiment. Die Vorderrad Nabe aus der Serie Verkaufen sie ja noch.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1218040 - 06/12/16 09:35 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Was man dem Juchem ja zugestehen muss, es ist schon doll was er alles umsetzt.
Bei Bild neun dachte ich zuerst Ju wäre der erste der ein Pinion im Tandem umsetzt, ist dann aber doch nur ein E-Motor Bike.

http://www.rad-und-tour.de/01_30_20_10_tandems_massanfertigung_rahmen.htm
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Off-topic #1218095 - 06/12/16 03:26 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,780
Gibt gerade mehrere Pedalpower bei ibäh-Kleinanzeigen.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1218233 - 06/13/16 11:59 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: ro-77654]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
Also, ich habe das Gleiss Tandem am WE gekauft, allerdings nicht für mich, sondern für Freunde die kleiner sind und auch chon immer so ein Tandem haben wollten ;-). Für mich war der Rahmen definitiv zu klein. Wir sind danach noch 40-60 km aus Spaß an der Freude damit geradelt und am Abend taten mir die Handgelenke weh. Wohl wegen der Sitzhaltung und dem zu kurzen Oberrohr und dem recht niedrigen Lenker. Auf jeden Fall danke für eure Ratschläge. Das Rad war top in Schuss und das Lenkerhalten bei dem steifen Rahmen ein Traum.

Also, wenn ich nach Juchems Rat gehe und was mit 61 cm Rahmenhöhe bzw. Oberrohrlänge suche (bzw. hinten kleiner) ist dieses große Pedalpower Corsscountry eigentlich auch zu klein oder? Eventuell gibt es in der Größe auch gar nichts von der Stange bzw. nicht maßgeschneidertes?

Edited by TandemNewbi (06/13/16 12:02 PM)
Top   Email Print
#1218257 - 06/13/16 01:58 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Also von der Stange wüste ich nichts was noch großer ist wie der 23 Zoll Rahmen von PP. Der Rahmen hat eine Oberohrlänge von 62cm und eine Sattelrohrlänge 58,5cm, was für dich ja fast perfekt ist.
Aber!! es ist schon so wie Sammy schrieb, zu groß ist auch wieder nicht das Gelbe vom Ei. Das Aufsteigen auf das Rad wird bei sehr hohen Oberohr echt nervig und die Lenkerhöhenverstellung für den Stoker Schränkt man auch sehr ein. Bei sehr Großen Rahmen nimmt man sich auch meist die Option eine Federgel nachrüsten zu können, da bei großen Rahmen von der Stange das Steuerrohr im Verhältnis zur Rahmenhöhe angepasst wurde.
Und, wenn du dir Tatsächlich einen Rahmen machen lässt, der für dich in der Länge und Höhe Perfekt passt, dass Teil wirst du wahrscheinlich nur seeehr schwer wieder verkauft bekommen.
Ich kann dir eigentlich wirklich nur Raten, lasse dir einen Maßrahmen anfertigen. Im grunde Reden wir hier von +500 Euro, wenn du auf das zerlegen deines Rades verzichten kannst. Der PP Rahmen wäre für dich wahrscheinlich Ok, ob aber dein Stoker mit dem Rahmen in der Größe 19 Zoll glücklich wird??
Du bist von der Größe und vom ein anvisierten Gesamtgewicht halt etwas außerhalb jeder Norm, sofern es so was überhaupt gibt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1218322 - 06/13/16 06:36 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
61er Rahmen vorne von der Stange gibt es...bei Santana eben. Wir haben eines in dieser Größe. Die Stokerin hat RH 52. Da passt deine Lütte sicher auch drauf, wenn sie nicht arg kurze Beine hat.

Rolf
Top   Email Print
#1218380 - 06/13/16 09:09 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: rolf7977
61er Rahmen vorne von der Stange gibt es...bei Santana eben.

Rolf


Das wäre dann aber ein 28 Zoll Rad.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1218400 - 06/14/16 04:00 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
In Antwort auf: Tanbei
In Antwort auf: rolf7977
61er Rahmen vorne von der Stange gibt es...bei Santana eben.

Rolf


Das wäre dann aber ein 28 Zoll Rad.


Richtig. Man kann nicht alles haben :-)

Rolf
Top   Email Print
#1218402 - 06/14/16 04:51 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: Tanbei]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
In Antwort auf: Tanbei
Der Rahmen hat eine Oberohrlänge von 62cm


Korrektur, es sollen 63cm sein.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
#1218498 - 06/14/16 10:33 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: rolf7977]
TandemNewbi
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: rolf7977
61er Rahmen vorne von der Stange gibt es...bei Santana eben. Wir haben eines in dieser Größe. Die Stokerin hat RH 52. Da passt deine Lütte sicher auch drauf, wenn sie nicht arg kurze Beine hat.

Rolf


Aber auch erst ab der "Elite" Preisklasse ab 7500€ bei den Reiserahmen, oder?
Top   Email Print
#1218582 - 06/14/16 03:29 PM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
rolf7977
Member
Offline Offline
Posts: 1,516
Tja, jetzt wo du es schreibst sehe ich auch, dass das Arriva XL auf der deutschen Homepage nicht mehr erwähnt ist. Gekostet hat es knapp über 4000,00 EUR. Auf der US-Homepage ist es noch als sofort lieferbar beschrieben. Wenn du wirklich Interesse hast, frage doch den Importeur Wolfgang Haas, ob er es noch besorgen kann.
Rolf
Top   Email Print
#1218834 - 06/16/16 05:10 AM Re: Tandem Kaufberatung: Pedalpower oder andere? [Re: TandemNewbi]
Tanbei
Member
Offline Offline
Posts: 2,985
Wäre doch eigentlich mal eine schöne Idee, wenn der Koffer nach dem Zusammenbau des Rades zum Anhänger wird.
Das Rad gibt es auch als MTB, dass glaubt ein niemand das in dem Koffer ein Tandem Steckt.

https://www.youtube.com/watch?v=LTrMDdr5N84
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Top   Email Print
Page 1 of 6  1 2 3 4 5 6 >

www.bikefreaks.de