29553 Members
98564 Topics
1550213 Posts
During the last 12 months 2179 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1012189 - 02/02/14 03:11 PM
Kettenschaltung erneuern
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 79
|
Hallo! Winterzeit, Tourenvorbereitungszeit. Als Neuling bei der Sache brauche ich eure Hilfe! Im Moment versuche ich grade die Schaltung zu verstehen und zu überlegen was ich wechseln sollte. Grundsätzlich merke ich, dass die Schaltung nicht klein genug abgestimmt ist, vorne sind 28-38-48 Blätter drauf, hinten 8-fach 11-13-15-weiter hab ich noch nicht gezählt. Am liebsten wäre mir ich könnte die Kettenblätter, die Kassette und das gesamte Laufrad wechseln(abgefahren) ohne, dass ich Schaltwerk und Umwerfer wechseln muss. Ist mein Plan grundsätzlich möglich, worauf muss ich achten, ist 22-32-42/44 eine gute Kombination für ein Trekkingrad, wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich, keine High-End Komponenten), welches Ritzelpaket ist empfehlenswert? Gestern, beim Säubern und versuchen die Technik zu verstehen fiel mir auf, dass die Kettenblätter miteinander verschweißt sind; ist das möglich oder hab ich nur die Schrauben nicht gefunden? Außerdem steht auf der Hinterradnabe Shimano Acera FH-RM30, vielleicht ist das ja hilfreich Ich freu mich auf eure Antworten! Beste Grüße sewi
|
Top
|
Print
|
|
#1012213 - 02/02/14 04:41 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Salut Sewi Winterzeit, Tourenvorbereitungszeit.
Alltagsradelzeit Ist mein Plan grundsätzlich möglich, worauf muss ich achten, ist 22-32-42/44 eine gute Kombination für ein Trekkingrad,
Wenn Du "kleinere" Gänge haben möchtest, ist es dies in Kombination mit einem grösseren Zahnkranzpaket hinten eine preiswerte und simple Lösung. Z.B. Kurbel 22-42 Kassette 11-34 wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich,
"mittlerer Amateurbereich" passt aber nicht mehr zu Deiner Hinterradnabe ... Wird vom Material her nicht teuer (s.o.), vorausgesetzt, du kannst es selber montieren und dein Rad entspricht in den Massen (Hinterbau, Kettenstreben, Umwerfer, Kurbelwelle etc.) dem damals gängigen. Ansonsten: Frag mal Deinen Radhändler (aber bloss nicht mit Versandhandelsbrocken ankommen, die er dann dranschrauben soll ...) dass die Kettenblätter miteinander verschweißt sind; ist das möglich oder hab ich nur die Schrauben nicht gefunden?
Bei den Billogruppen wie z.B. Acera IIRC so üblich.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
#1012230 - 02/02/14 05:25 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Servus Sewi, Ist mein Plan grundsätzlich möglich, worauf muss ich achten, ist 22-32-42/44 eine gute Kombination für ein Trekkingrad, wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich, keine High-End Komponenten), welches Ritzelpaket ist empfehlenswert? Ist das ein reines Reiserad ? Wenn nein würd ich mindestens ein 44iger Kettenblatt montieren. Zähl mal wieviel Zähne das grösste Ritzel hinten hat, normalerweise müsste dir ein 11-34 selbst mit deinen jetzigen Kettenblättern schon Erleichterung bringen. Bei zu kleinen Kettenblättern vorne würde ich Angst haben auf der Geraden zu verhungern. wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich, keine High-End Komponenten), welches Ritzelpaket ist empfehlenswert? Acera ist eine der billigsten Gruppen, also noch nicht wirklich Amateurbereich , Ritzel + Kurbelset + Kette wird dich so um die € 50 kosten (ohne Montage). gesamte Laufrad wechseln(abgefahren) ohne, dass ich Schaltwerk und Umwerfer wechseln muss. Schaltwerk und Umwerfer musst wenn sie funktionieren nicht wechseln, was meinst du mit Laufrad wechseln ? Ist der Reifen abgefahren ? Dann reicht ein Reifenwechsel. lg Christian
|
Edited by silkroad (02/02/14 05:29 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1012248 - 02/02/14 06:53 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: silkroad]
|
Member
Offline
Posts: 525
|
Servus Sewi, Ist mein Plan grundsätzlich möglich, worauf muss ich achten, ist 22-32-42/44 eine gute Kombination für ein Trekkingrad, wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich, keine High-End Komponenten), welches Ritzelpaket ist empfehlenswert? Ist das ein reines Reiserad ? Wenn nein würd ich mindestens ein 44iger Kettenblatt montieren. Zähl mal wieviel Zähne das grösste Ritzel hinten hat, normalerweise müsste dir ein 11-34 selbst mit deinen jetzigen Kettenblättern schon Erleichterung bringen. Bei zu kleinen Kettenblättern vorne würde ich Angst haben auf der Geraden zu verhungern. Bei 28" Laufrädern hast du bei 80er Trittfrequenz und 42:11 ca. 40km/h drauf, bei 26" noch 37km/h , das reicht! 29er MTB haben auch 38:11 oder 40:11 als größte Übersetzung, da verhungert auch keiner (bei ähnlicher Entfaltung). Verhungern wird er eher am Berg mit kleinstem Kettenblatt mit 28 Zähnen statt 22 Zähnen
|
Top
|
Print
|
|
#1012301 - 02/02/14 08:53 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Das halte ich für Theoriewerte. 42-11 hab ich maximal 33 km/h in gemütlicher Trittfrequenz geschafft, fahre ohne SRM-Kurbel von daher auch nur subjektive Erfahrung, aber objektiv viel zu wenig Übersetzung.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012309 - 02/02/14 09:22 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: silkroad]
|
Member
Offline
Posts: 716
|
Man muss ja nur mal rechnen, welche Trittfrequenz man dann hat (~60 U/min bei 28" bei von dir genannter Konstellation). Auf kürzeren Strecken ergibt sich daraus sicher kein Problem, fährt man aber sehr weite Strecken bzw. sehr viel ergeben sich Probleme. -Ein Muskel schwillt bei dauerhafter Belastung von mehr als 20% an, klemmt Kapillaren ab und beeinträchtigt dadurch die Ver- und Entsorgung der Muskulatur -> Man bekommt dicke Beine. -Eine zu hohe Dauerbelastung Schädigt Gelenke und Sehnen.
Was eine gemütliche Trittfrequenz ist, ist auch Trainings bzw. Übungsfrage. Mit 15 bin ich immer Kraftlastig es ging gefahren, heute fahre ich (geschätzte) 90 U/min, absolut bequem.
|
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012310 - 02/02/14 09:40 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: Tillus]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Fahre 26", Trittfrequenz somit ca. 70 U/min nach deiner Berechnung - nur die hinkt leider. Ich bin von mir in gemütlicher Kurbelfrequenz ausgegangen, und da erreich ich eben gemütlich nicht mehr als die 33 km/h. Selbst zurzeit relativ untrainiert finde ich die nicht sehr kraftlastig.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012312 - 02/02/14 09:47 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: silkroad]
|
Member
Offline
Posts: 2,200
|
Das halte ich für Theoriewerte. 42-11 hab ich maximal 33 km/h in gemütlicher Trittfrequenz geschafft, fahre ohne SRM-Kurbel von daher auch nur subjektive Erfahrung, aber objektiv viel zu wenig Übersetzung. Das ist eben sehr individuell. Ich fahre deine 33km/h mit 36-14 oder 13 und hab für mein 46er Kettenblatt nur bergab oder mit Rückenwind Verwendung.
|
Top
|
Print
|
|
#1012313 - 02/02/14 09:51 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: trecka.de]
|
Member
Offline
Posts: 8,366
Underway in French Southern Territories
|
Servus Sewi, Ist mein Plan grundsätzlich möglich, worauf muss ich achten, ist 22-32-42/44 eine gute Kombination für ein Trekkingrad, wie viel könnte das kosten (mittlerer Amateurbereich, keine High-End Komponenten), welches Ritzelpaket ist empfehlenswert? Ist das ein reines Reiserad ? Wenn nein würd ich mindestens ein 44iger Kettenblatt montieren. Zähl mal wieviel Zähne das grösste Ritzel hinten hat, normalerweise müsste dir ein 11-34 selbst mit deinen jetzigen Kettenblättern schon Erleichterung bringen. Bei zu kleinen Kettenblättern vorne würde ich Angst haben auf der Geraden zu verhungern. Bei 28" Laufrädern hast du bei 80er Trittfrequenz und 42:11 ca. 40km/h drauf, bei 26" noch 37km/h , das reicht! 29er MTB haben auch 38:11 oder 40:11 als größte Übersetzung, da verhungert auch keiner (bei ähnlicher Entfaltung). Verhungern wird er eher am Berg mit kleinstem Kettenblatt mit 28 Zähnen statt 22 Zähnen Ich glaube auch, dasss man schon ganz schoen sportlich sein muss um da zu verhungern - der TE möchte aber gerade sein Getriebe _nach unten_ verändern. Sollte mich wundern, wenn ihm da oben was fehlt. (bekennender-32-ist-meine-grösstes-Blatt-Reiseradler)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012316 - 02/02/14 10:01 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: Mike42]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
Scheint wirklich sehr individuell sein und ich dürfte hier zumindest ein Kraftradler sein (Im Gegensatz zum Vergleich zu Freunden/Vereinskollegen). Fahre Singlespeed auf meinem Colnagorenner gemütlich 52/19 dürfte ungefähr so vergleichbar mit deiner Übersetzung sein, für mich gemütlich auf der Geraden zwischen 31 -36 km/h, davor Quälerei , danach Kurbelei.
|
Top
|
Print
|
|
#1012317 - 02/02/14 10:01 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Nordisch
Unregistered
|
Hole dir eine 9x Komplettgruppe, wenn das Geld da ist. Wird am günstigsten. Dein Schaltwerk kannst du weiterverwenden. Den Umwerfer auch, wenn du zuerst eine Campa C9 Kette (Zwischenmaß Shimano 8x/9x) verwendest und erst, wenn dir der alte Umwerfer nicht gefällt, die mitgelieferte Shimano 9x Kassette und 9x Umwerfer verwendest. http://www.cycle-aix.de/Shimano-Gruppe-Alivio-9fach-schwarz-ohne-Bremsen
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012319 - 02/02/14 10:07 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: panta-rhei]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
(bekennender-32-ist-meine-grösstes-Blatt-Reiseradler) Ach du bist so ein Radlwegbremser mit deinen 11 km/h
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012322 - 02/02/14 10:11 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: silkroad]
|
Member
Offline
Posts: 25,198
|
Und da bräuchte man schon eine 8000/Sekunde, um auf dem Foto außer Verwirbelungen noch Beine zu erkennen
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1012324 - 02/02/14 10:14 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: iassu]
|
Member
Offline
Posts: 805
|
|
Top
|
Print
|
|
#1012851 - 02/04/14 04:44 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 79
|
Vielen Dank für eure Antworten! Bisher bin ich noch nicht zum Ritzelzählen gekommen, werd das aber heute Abend nachholen. Wird vom Material her nicht teuer (s.o.), vorausgesetzt, du kannst es selber montieren und dein Rad entspricht in den Massen (Hinterbau, Kettenstreben, Umwerfer, Kurbelwelle etc.) dem damals gängigen. Genau das ist meine Sorge, besonders bei der Kurbel. Blöd wär es Teile zu bestellen, die dann doch nicht passen. Gibt’s denn da Standardmaße, die ich an irgendwelchen Stelle ablesen/abmessen kann? Ist das ein reines Reiserad ? Wenn nein würd ich mindestens ein 44iger Kettenblatt montieren. Zähl mal wieviel Zähne das grösste Ritzel hinten hat, normalerweise müsste dir ein 11-34 selbst mit deinen jetzigen Kettenblättern schon Erleichterung bringen. Bei zu kleinen Kettenblättern vorne würde ich Angst haben auf der Geraden zu verhungern. Nein, kein reines Reiserad, ich benutzt es auch als Alltags-/Stadtrad. Noch bin ich unentschlossen bzgl 42 vs. 44, aber der Ritzelrechner zeigt weniger Überschneidungen bei 42. Das Rad hat übrigens 28” Räder. (Bereifung wird eh noch ein Thema, dafür mach ich dann aber mal einen anderen Thread auf) Auch eine Überlegung wert, wird sich dann wohl anhand der Preise entscheiden. Mal eine ganz grundsätzliche Frage: Kann ich davon ausgehen, dass alle (heute gebauten bzw. verkauften) Shimano Kassetten auf alle (auch wieder: aktuellen) Shimano Freilaufnaben passen? Danke für eure Geduld mit mir!
|
Top
|
Print
|
|
#1017829 - 02/22/14 04:45 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 79
|
Leider sind meine letzten Fragen unbeantwortet geblieben, deshalb schieb ich das Thema mal wieder nach oben und stell auch gleich noch mehr Fragen.
Grundsätzlich ist schon beschlossen, dass ich vom großen 48er Kettenblatt auf ein 42 oder 44er wechseln möchte. Dazu hab ich gelesen, dass nicht alle Umwerfer für alle Blattgrößen passen. Wie find ich denn raus, ob mein Umwerfer für ein kleineres Blatt geeignet ist?
Und wäre es eurer Meinung nach besser, gleich die gesamte Schaltung auszuwechseln, wie Nordisch vorgeschlagen hat?
|
Top
|
Print
|
|
#1017862 - 02/22/14 06:28 PM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Jesusfreak
Unregistered
|
Wie find ich denn raus, ob mein Umwerfer für ein kleineres Blatt geeignet ist?
Du schaust in die Produktinformation zu deinem Umwerfer. Die Modellbezeichnung ist meist irgendwo eingeprägt. J.
|
Top
|
Print
|
|
#1018798 - 02/26/14 08:49 AM
Re: Kettenschaltung erneuern
[Re: sewi]
|
Member
Offline
Posts: 9
|
Ich habe letzte Woche an einer 3x8- Kettenschaltung zur Herstellung von maximaler Berggängigkeit die Kettenblätter 28-38-48 auf 22-32-42 umgerüstet. Dazu habe ich für ca 30 Euro eine komplette Shimano Acera Kurbelgarnitur eingebaut, die gibt es genau mit diesem Blattset. Mehr als den Umwerfer einen knappen Fingerbreit runtersetzen war an weiteren Eingriffen nicht nötig, das Ritzelpaket hinten (Shimano HG41 11-32) blieb drin.
Zu bedenken ist nur, dass die Acera kein Leichtgewicht ist (komplette Garnitur mit Blättern ca 1 kg), und dass die evtl. vorhandene untere Flaschenhalteröse mit der Umwerferschelle beim Runtersetzen kollidieren könnte. Ein Effekt in der Nutzung ist, dass ich im Flachlandbetrieb jetzt öfter zwischen dem mittlerem und großen Kettenblatt wechsle, wo ich vorher alles auf dem mittleren Kettenblatt erledigen konnte (allerdings mit einem 26"- Rad).
Achtung übrigens bei einem Austausch auf ein 11-34 Ritzelpaket, das bietet zwar eine etwas größere Übersetzungsbreite; die die ich bis jetzt gesehen habe, haben aber eine andere Abstufungscharakteristik wie die 11-32 (engere Stufung von Ritzel 1-7, größerer Sprung von Ritzel 7 auf 8 (26 -> 34 statt 38 -> 32 im Sinne eines Bergrettungsgangs). Bei einem 22-32-42 Kettenblattsatz sollte 11-32 als Ritzelpaket ausreichen.
Herzliche Grüße
Bodo
|
|
Top
|
Print
|
|
|