Hi, meine Erfahrung ist die, das man das meiste nicht braucht. Immer mal wieder nutze ich Pflaster und Jodsalbe um eine kleine Wunde zu versorgen. Die holt man sich leider schnell mal. Mit Pflaster und Salbe kann ich die Wunde geschmeidig halten, so das sie auch bei Bewegungen schneller heilt.
Durchfalltabletten hatte ich auf Weltreise auch mal dabei, sie aber trotz Durchfall nie eingesetzt. Man muss wissen, das der Durchfall dem Körper auch dazu dient, die Keime so schnell wie möglich auszuscheiden. Durchfalltabletten können somit recht gefährlich werden! Wenn man die Möglichkeit hat auf ein Klo zu gehen oder in der Pampa halt hinter einen Busch, dann ist das die weitaus bessere Wahl als die Tabletten. Hält der Durchfall länger als 3 Tage an, dann sollte man einen Arzt aufsuchen, dann hat man sich was ernsteres eingefangen z.B. Giardia. Mit Tabletten kann man nicht wirklich beurteilen, ob man nun gesund ist, oder einfach nur durch die Tabletten verstopft. Also diese Tabletten nicht leichtfertig einsetzen!
Mitgenommen für ärmere Länder habe ich auch noch 2 sterile Spritzen. Die gibt es auch nicht überall und da würde ich ungern eine örtlich gebrauchte nehmen wollen.
Schere reicht am Viktorinox. Mit einem Feuerzeug kannst du sie auch steril machen, ist aber kaum nötig, wenn du das Pflaster für eine kleine Wunde zuschneidest und dort dann Jodsalbe aufbringst. Das ist steril genug, zumal die Wunde ja nicht im Bereich des Pflasterrandes liegt. Tetanusimpfung sollte aber auf jeden Fall vorhanden sein, da reicht auch ein aufgekratzter Mückenstich um daran zu erkranken.