Eigentlich sehe ich es ja ähnlich wie JonnyW. Meist wird Verbandszeug eingesetzt, weil jemand es dabei hat - nicht weil es ohne absolut nicht ginge. Wir haben deshalb bisher weder Mullbinden noch Kompressen mitgehabt. Und Schürfwunden lasse ich am liebsten unabgedeckt - so heilen sie meines Erachtens am Besten. Ein Tempotaschentuch würde ich nicht als Wundauflage nehmen, das backt 100%ig fest, das Entfernen wird ne riesen Sauerei und tut obendrein weh. Ach ja, bei so ner ausgewachsenen Schürfwunde ist es auch sofort durchgeweicht. Wenn ich schon ne Binde mitnehme (was durchaus überlegenswert wäre), dann auch ne Kompresse! Bei Pflastern kommt vor allem die "das-hat-bei-Mutti-immer-geholfen,-auch-gegen-Fieber"-Erinnerung hoch. Solange man kein Falithrom/Heparin oder ähnliches nehmen muss, schließen sich die meisten "Pflasterwunden" von allein. Kann mich gar nicht mehr erinnern, wo ich zuletzt wirklich ein Pflaster benötigt habe.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.