Zum Aufbau: den "Y-Knoten" habe ich einfach frei auf einer kleinen Lochrasterplatte mit Lötfahnen und Steckschuhen aufgebaut.
(Bild habe ich jetzt zwar eines gemacht, aber wie ich das mit dem einbinden ins Forum hinkriege, muss ich mir erst noch anlesen...)

Die Spannung habe ich in der "Mitte des Knotens" gemessen und den Strom im Zweig, der zum Pufferakku führt. Der Y-Zweig Richtung Solarmodul war unterbrochen und da habe ich wahlweise eine direkte Drahtbrücke oder den DC-DC Regler eingesteckt. Herumgefahren habe ich das Ganze in einem Einkaufskörbchen wo normalerweise eine Lenkertasche eingeklickt ist (was tut man nicht alles für die Wissenschaft zwinker ...)

Belastbare (Elektro-)technische Daten zum Solarmodul ( Akkupack + Solarkarte ) habe ich auch keine gefunden. Hält die paar verfügbaren Eckdaten ein (wenn man peak so versteht, dass es bei Normalbedingungen auf dem Balkon nicht erreicht werden kann). War eines der leichtesten mit 5W peak, die ich so ergoogeln konnte und mir war das unkomplizierte "DIN A4-Blatt-mit-Ösen" Format am sympathischsten.

Eigentlich bin ich mit dem schnell zusammengekauften Zeug ja schon ganz zufrieden, aber wenn ich so lese was auf forumslader.de und deiner Seite an hocheffizienten Sachen zusammengebastelt wird - da wächst der Appetit! Nehm' ich halt einen Reisetauchsieder mit um die ganze Energie wieder los zu werden lach !