3) Höhenmeter bei Aufstieg passen nicht
In den USA habe ich mehrere Wanderungen gemacht, wo ich die Höhenmeter wusste bzw. ausgeschrieben waren, welche ich aufsteige. Gerade bei Wanderungen passte der Wert nie. Wenn ich eine Wanderung gemacht habe, wo der Aufstieg 750 Höhenmeter betrug, so zeigte mir das Gerät z.B. nur 150 Höhenmeter Aufstieg an. Dieses Phänomen ist mir hauptsächlich bei Wanderungen aufgefallen. Auf dem Rad und bei langen Tagesdistanzen konnte ich die Höhenmeter bei Aufstieg nie genau einschätzen, kommen mir aber auch zu wenig vor. Die Höhe selber hat das Gerät einigermaßen genau angezeigt (Differenz +/- 10 Meter)
Da die Höhenmeterberechnung mein Tacho so halbwegs brauchbar hinbekommt, hab ich das bei meinem Vista HCx noch nie beachtet, mag aber auch sein, dass Garmin das da auch verbockt.
Das Problem bei einer guten Höhenmeter-(Auf-/Abstiegs-)berechnung liegt darin, dass man nicht einfach den Höhenunterschied zum vorhergenenden Zeitpunkt (z.B. letzte Sekunde) aufsummieren kann. Da das Höhenmessungssignal verrauscht ist, würde man so das "Wackeln" der Messfehler aufsummieren, was im Ergebnis viel zu viele Höhenmeter liefert.
Wenn man wenig Ahnung hat, dann versucht man eine Schwelle zu finden, die Aufstiege nur hinzurechnent, wenn die Höhenänderung zum vorhergehenden Punkt so groß ist, dass sie nicht mehr unter "Messzufall" durchgeht. Mit Ach und Krach, liefert das für schnelle Bewegungen brauchbare Ergebnisse, beim langsamen Wandern bleibst du aber fast immer unter dieser Schwelle und damit werden viel zu wenige Höhenmeter zusammengezählt.
Wenn man diese Messung "richtig" macht, dann muss man sich im Gerät "merken", wo ein Aufstieg begann, wo ein Abstieg und dann immer nur die Höhendifferenzen dazwischen zur Berechnung heranziehen. Kurz und gut: Das Problem ist ein Programmierproblem, was man in dieser dilletanischen umgesetzen Version dem Kunden nicht ausliefern sollte!
P.S.: Wenn du deine Tracks speicherst (was inklusive Höhenmesswerten geschehen sollte), dann kannst du dies im Nachhinein an deinem Rechner analysieren, z.B. mit
GPS Track Analyse. Dort sollten die Daten dann passen.