Für unterwegs: Zugschnellwechselset ist gut bei int. Ansteuerung. Ritzelabzieher ist Pflicht (kann NICHT beim Dorfschmied improvisiert werden), evtl. den Torx (den hätte der Dorfschmied vermutlich auch, aber das schadet nicht) und wenn Du irgendein pdf-fähiges Gerät (eBookreader, Netbook etc.) mitnimmst, die Wartungsanleitungen. Alles andere hat jeder Fahrradschrauber. Die R-Dose ist eigentlich sehr pflegeleicht, aber wenn doch was kaputt ist, wird es schnell was für eine Stunde in einer Werkstatt, weil hier MacGyvermäßiges Improvisieren schnell an die Grenze stößt.

lG Matthias