Hi Suse,
ich bin auch häufig mit dem Rad im Zug unterwegs. Tatsächlich ist es ein Problem, dass beinahe alle Züge das Fahrradabteil immer nur an einem Ende haben.
Allerdings mußt du nicht warten, bis der Zug eingefahren ist. Das Fahrradabteil befindet sich nämlich in 99% aller Fälle im Steuerwagen ... also am anderen Ende als die Lok. So kannst du schon wenn der Zug noch ein Stück weg ist sehen, ob du am richtigen Ende stehst.
Meistens hilft es auch, andere Züge im Bahnhof zu beobachten. Meiner Erfahrung nach sind die Züge meistens gleich herum gekoppelt.
Und auch die meisten Schaffner (so denn einer greifbar ist) wissen, wierum der Zug einfährt.
Ach ja, eines noch: wenn du nicht weißt, an welchem Ende des Zuges das Fahrradabteil ist, dann warte in der Mitte des Bahnsteigs ... so ist der Weg zum richtigen Ende nur halb so weit
Triebwagenzüge (S-Bahnen, viele RB, also alle ohne Lok) haben übrigens Fahrradabteile an beiden Enden des Zuges.
Gruß, André
[edit]
P.S.: es ist schon eine Frechtheit, dass bei den Preisen der DB nicht einmal eine Wagenstandsanzeige für Nahverkehrszüge drin ist.
[/edit]