Danke für die Aufklärung. Irgendwie hatte ich nirgendwo eine Codetabelle gefunden, die die Buchstaben aufschlüsselt.
Auch wenn es nur zwei gibt: Ist nicht zumindest grundsätzlich davon auszugehen, dass ein Bbmvz (oder Bbvmz ?) mitfährt, wenn dieser in dieser Wagenstandsübersicht eingetragen ist? Und nur um sicher zu gehen: Diese sind tandemkompatibel, oder?
Klar, würden wir von Villach aus nicht auf schnellstem Wege zur Adria radeln (womöglich noch durch den Karawankentunnel

), aber als Urlaubsziel ist Kroation von Villach aus locker drin. Den Umweg über München würde ich mir übrigens, wenn ich zur Ostsee will, sparen.
Die Wien-Zagreb-Variante klingt auch interessant. Wenn unser Urlaub wirklich an die Adria geht, dann brauchen wir ja wahrscheinlich sowieso eine Hin- und eine Rückfahroption, da passt der Vorschlag sogar ganz gut.
Besagten CNL kenne ich, nur von DD nach Prag hab ich ihn noch nie benutzt. Erinnere ich mich richtig, dass eine derartige Nutzung ("im Nachlauf", oder wie das heißt) eher eine Grauzone ist? Zumindest die Bahnübersicht gibt ihn mir gar nicht als buchbare Option an. Muss ich da eine Fahrt Wiesbaden (oder ähnlich)-Prag buchen und dann einfach in DD zusteigen? Die Reservierung ist für die Strecke DD-Prag, obowhl eigentlich obligatorisch, wohl eher nicht nötig. Kann mir kaum vorstellen, dass da (noch) alles voll sein soll.