Versuchen wir doch mal, die Gattungszeichen auseinanderzuklamüsern. Unangenehm ist, dass sie nicht vollständig international vereinheitlicht sind.
B Reisezugwagen 2. Klasse
p Wagen mit Großraum und Mittelgang („pullman-artig“), klimatisiert
m Wagen mit mehr als 24,5m Länge (und Gummiwulstübergängen)
z Wagen mit Energieversorgung aus der Zugsammelschiene (ohne Achsgenerator)
Im allgemeinen sind das Großraumwagen nach Eurofima-Art, die einem das Reisen in ganz Westeuropa vermiesen können. Die ÖBB haben bei einigen dieser Wagen an den Wagenenden je zwei Fahrradhängeständer eingebaut, ohne das durch das Nebenzeichen »d« (Wagen mit Fahrradplätzen oder Mehrzweckraum) kenntlich zu machen. Möglicherweise ist der Stauraum dafür zu begrenzt. Dass man dort Tandems nicht zulässt, ist wegen dem blockierten Fluchtweg verständlich. Eine elegantere Lösung hätte Sitzplätze gekostet und die Wagen nicht mehr austauschbar gemacht. Die (deutschen) Wagen mit echtem Fahrradraum heißen Bmpdz und Bimdz, letztere ist die Interregiobauart. Folgt noch ein »f«, handelt es sich um Steuerwagen.
Von den Bbvmz, die ich übrigens für eine wirklich gute Idee halte, gibt es nur zwei Stück. Es ist also möglich, dass mal einer ausfällt. Die Einrichtung ist übrigens absolut typisch für den SGP-Stil. Irgendwie hat jeder Hersteller seinen unverkennbaren Stil.
Von Villach bis zur Adria sind es zwar tatsächlich nur etwa hundert Luftlinienkilometer, auf der Erde sind die aber nicht ganz ohne. Außerdem gibt es eine ganze Menge zu sehen, wenn man von der Luftlinie ein bisschen abweicht. Nicht zu vergessen, von München ist es bis zur Adria nur gut ein Drittel wie zur Ostsee.
Wie wäre es übrigens mit der Fahrt über Wien? Der CNL Zürich–Prag hat einen großen Laderaum in einem Halbliegewagen Bcvdm. Zwar gibt es keine Fahrradplatzreservierung für die Nachlaufstrecke ab Erfurt, in Dresden wechselt aber das Personal und den Kollegen der CD sind die Reservierungen egal. Der Anschlusszug nach Wien hat einen Bautzener BDm mit echtem Gepäckabteil. 16.03 gibt es einen Anschlusszug nach Zagreb wiederum mit allerdings platzkartenpflichtiger Fahrradmitnahme. Ob er allerdings einen Halbgepäckwagen oder wieder diese Mogel-Bmpz mit Fahrradecken führt, kann ich ohne Nachgucken nicht sagen. Vielleicht fährt ja einer unserer Wiener mal nach Meidling und guckt sich den Wagenzug an.