In Antwort auf: derSammy

Auto kommt für uns leider nicht in Frage, da nicht vorhanden.


Wir haben auch keines, was ich in diesem Fall aber nicht so schlimm finde. Denn mieten kannst du (im Prinzip) jedes beliebige Auto, selbst haben in der Regel nur eines oder höchstens zwei. In einen viersitzigen 'Minitransporter' a la Opel Combo, VW Caddy, Renault Kangoo o.ä. passt z.B. ein vollausgestattetes Reise-Tandem rein, ohne irgend etwas daran zu verändern. Für die Passagiere und Gepäck ist auch noch Platz, wenn die Rückbank teilbar umklappbar ist. (Rezept zum Nachmachen: Vordersitz ganz vorschieben, Lehne nach vorn klappen, Rückbank halb umklappen, Tandem rückwärts reinschieben, so weit es geht. Das Hinterrad rutscht in die Kuhle zwischen Vorder- und Rücksitz und steht schon relativ stabil, zwei Gurte besorgen den Rest an Stabilisierung). Wenn du dir einen Van a la VW Sharan oder gar einen Kleintransporter mietest (letzteres ist oft billiger als ersteres) hast du gar keine Transportprobleme mehr.
Ein Tandem ohne Reiseausstattung passt nach Laufradausbau in jeden gängigen Kombi mit umgeklappter Rückbank.
Einwegmieten ins Ausland sind für Privatleute sehr teuer, mieten ab knapp hinter der Grenze kann deutlich billiger kommen. Für Frankreich bietet sich z.B. der gut erreichbare Flughafen Strasbourg als Anmietstation an.

Fazit: für mich ist der PKW keine Scheinalternative, wobei ich zugebe, dass ein zerlegbares Tandem auch das Anmieten von Autos einfacher macht. Zu unserer eigenen großen Überraschung ließ sich unser Tandem einmal halbiert problemlos in einen Ford Fiesta verladen.

Martina