Besteht dein Track aus einem permanenten auf und ab, (permanent die Deichkrone kreuzen), dann gehen dir bei der Reduktion u.U. Höhenmeterinfos verlohren.
Ja, das stimmt schon. Aber Höhenmeter zu ermitteln ist keineswegs trivial! Irgendwo muss man eine Grenze setzen. Jede Angabe ist deshalb letzten Endes willkürlich aufgrund der gesetzten Rahmenbedingungen.
Bsp: Wenn ich eine Kopsteinpflasterstraße oder einen Feldweg in einer völlig flachen Ebene fahre, was sind die Höhenmeter? Sind sie nominell Null? Das Kopfsteinpflaster erzeugt ein leichtes aus und ab, Buckel in einem Feldweg noch mehr. Wenn ich die alle aufaddiere, kann eine beachtliche Zahl an Höhenmetern zustande kommen. Obendrein hat ja die Höhenmessung auch einen gewissen Fehler. Nehmen wir mal einen Fehler von nur 1 m und setzen alle 25 m einen Trackpunkt, dann können auf einer Strecke von 10 km nur durch das Grundrauschen schon 400 HM zusammenkommen.
Es hängt jetzt vom Algorithmus ab, das auszubügeln.