...da haben wir erstaunlich viele Mittelblattfahrer
Hier!

(bei denen man sich fragt, wozu die beiden Anderen überhaupt vorhanden sind).
Das hingegen frage ich mich nicht, sondern das wird mir im Hochgebirge sehr wohl bewusst. Oder wenn ich mal allein oder mit Peter ohne die
lahme Forumstruppe im Schlepptau unterwegs bin.

Sollte das der Fall sein, dann ist ein einzelnes Kettenblatt mit Sicherheit günstiger als die gesamte Kurbelgarnitur mit Tretlager.
Das stimmt. Das ganz kleine Kettenblatt wird nur selten gebraucht, braucht man vermutlich nicht tauschen. Am teuersten sind die großen Kettenblätter, die aber weniger Drehmoment übertragen und deshalb auch nicht so schnell verschleißen. Ein mittlerea Kettenblatt für die gängigen MTB-Kurbeln (4-Arm) gibts bei Rose für ca. 10 €.
Bei einer alten Kurbel mit 5-armigen Kurbeln könnten Blätter mittlerweile ziemlich teuer sein.
Außerdem gibt es so keine Probleme mit der Achslänge und der Kettenlinie.
Hat man auch so nicht. In dem Fall schraubt man nämlich einfach die Kettenblätter von der neuen Garnitur ab und an die am Rad befindliche alte Garnitur dran.

(Vorausgesetzt es passt zusammen.)