Hey Falk,
Davon abgesehen, finde ich den Vorschlag das Rad einmal checken zu lassen, als den zinnhaltigsten. der Fachmann kann erkennen, ob es sich lohnt oder nicht.
Ansonsten brauchst Du auch einiges an Werkzeug um Zahnkranz, Tretlager u.Ä. zu wechseln. Da könnte die Reparatur beim Händler billiger sein.
Gruß
Lutz
Da einen Fachmann zu finden, halte ich für eine Glückssache. Ich kenne keinen Händler, der bei solchen Fahrrädern nicht sofort "weg mit dem ollen Gelumpe" ruft. Evlt. gibt es einen ADFC bei Dir in der Nähe, der da behilflich sein kann!?
Reparaturen zu Hause sind m. E. immer billiger, denn der Händler verkauft die ET meist zu den offiziellen Preisen. Und da sind zu Anbietern wie Rose, bc, bike24 und wie sie alle heissen immense Preisunterschiede. Nach dem ersten Wechsel von Kette, Ritzel und Kettenblättern hat man die Investitionen für das Spezialwerkzeug wieder raus. Ach ja: Kettenblätter halten, so sie denn aus Stahl sind, oft wesentlich länger als Ritzel. Evtl. bist mit Kette- und Ritzeltausch schon fertig.
(Was sich nicht gehört: beim Händler vor Ort beraten lassen und dann im Internet kaufen)
Rolf